Energiespeicher nutzen kein deutsches Lithium
Kein Wunder, denn immerhin können laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE durch die richtigen Speicher bis zu 70 Prozent des externen Strombezugs eingespart werden. EUPD Research erwartete im Mai 2021 bis zum Ende des Jahres die Neuinstallation von 150.000 Heimspeichern in Deutschland. Dies würde einen Zuwachs von 42
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.
Was ist Lithium und warum ist es so wichtig?
Lithium ist unentbehrlich für Batterien, Solaranlagen, Elektromobilität, es steckt in Windrädern, Sonnenspeichern und Autos. Die Vereinten Nationen bezeichnen es als »Pfeiler der fossilfreien Wirtschaft«. Allein die Batterie eines SUV wie des iX von BMW enthält etwa zehn Kilo Lithium. Bislang dominiert China den Weltmarkt.
Was ist eine Lithium-Ionen-Zelle?
Am Prinzip der Lithium-Ionen-Zelle haben die Forscher festgehalten. Sie nutzen aber kein Lithium. Das Metall und seine Ionen sind zwar ideal, um viel Energie auf kleinem Raum zu speichern. Ist aber ein Speicher an einem Ort fest installiert, spielen Größe und Gewicht eine untergeordnete Rolle. Dann lässt sich auf Lithium verzichten.
Warum sind Lithium-Ionen-Akkus so teuer?
In Laptops, Smartphones und Elektroautos: Lithium-Ionen-Akkus haben sich überall als Energiespeicher durchgesetzt. Denn sie sind klein und leistungsfähig – aber für bestimmte Anwendungen auch zu teuer. Forscher aus Freiburg arbeiten daher an einer preiswerten Alternative, die ohne das Leichtmetall auskommt.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?
Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.
Was ist ein Lithium-Ionen-Sieb?
Lesen Sie hierzu auch: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb hergestellt und erfolgreich zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt.