Ausschreibung für deutsches Batteriespeicherprojekt

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Was ist der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden und einer Leistung von 220 Megawatt baut RWE Generation einen der größten Batteriespeicher in Deutschland.

Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?

Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Netzbetreiber den Bedarf an teuren Netzausbauprojekten reduzieren, indem sie Engpässe im Netz gezielt abfedern. Rundum sind Batteriespeicher eine gute Idee, um Versorgungssicherheit zu bieten und die Effizienz zu erhöhen.

Warum sind flexible Batteriespeicher so wichtig?

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell aus und sind somit ein Schlüssel für eine zuverlässige Stromversorgung.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie lange hält ein Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher kann seine Maximalleistung von 220 Megawatt über eine Stunde lang erbringen. Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4.000 Elektroautos aufzuladen. Ferner wird das System virtuell mit Kraftwerken von RWE in Deutschland vernetzt.

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul war Teil der 2020er Ausschreibung. Bislang

E-Mail-Kontakt →

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

Lutherstadt Wittenberg, 02.07.2024 – TESVOLT, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, meldet den bisher größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte. Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65

E-Mail-Kontakt →

GEPSENIX ENERGY SE treibt die Energiewende voran

Das Batteriespeicherprojekt wird auf einem firmeneigenen Gelände von 2.028 m² in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Schneeberg Nord errichtet. beiden Projekten nimmt GEPSENIX eine Vorreiterrolle bei der Schaffung eines umfassenden Netzes von Batteriespeichern in Deutschland ein, das entscheidend für die Versorgungssicherheit und den

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicherprojekt Büttel | DAL Deutsche Anlagen-Leasing

Kontaktadresse für Bewerbungen. DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG Emy-Roeder-Straße 2 55129 Mainz; 06131 804-1114 Aktuelle Stellenangebote; Karriere bei der DAL; Wir sind für Sie da! Login. Login Batteriespeicherprojekt Büttel DAL

E-Mail-Kontakt →

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland. 28.12.2023 Unternehmens-News GreenBonds Unternehmens-News Eintritt in den deutschen Batteriespeichermarkt, Rücktritt vom 2022 in Großbritannien erworbenen Batteriespeicherprojekt bis Ende 2023 Euro für das Jahr 2025. Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von

E-Mail-Kontakt →

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz

E-Mail-Kontakt →

Ratgeber Kategorie Checkliste: Die Vergabeunterlagen | DTVP

dem Anschreiben (auch Aufforderung zur Angebotsabgabe = Kurzfassung der Ausschreibung), den Bewerbungsbedingungen (= Spielregeln für das Vergabeverfahren, einschließlich der Zuschlagskriterien nebst Gewichtung – falls nicht schon in der Auftragsbekanntmachung angegeben), den Vertragsunterlagen (Leistungsbeschreibung und Vertragsbedingungen). 2.

E-Mail-Kontakt →

Voltwise erwirbt erstes Batteriespeicher-Projekt in Deutschland

Voltwise Power („Voltwise") hat sein erstes Batteriespeicherprojekt (BESS) in Deutschland erworben: In Nordrhein-Westfalen wird ein 2-Stunden-Batteriespeicher mit einer Leistung von 56 Megawatt entstehen. Der Baubeginn ist für Anfang 2025 geplant, Ende 2026 soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

E-Mail-Kontakt →

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

In Deutschland hat RWE Ende 2022 die Investitionsentscheidung für ein 220 MW-Batteriespeicherprojekt (235 MWh) mit virtueller Steuerung in Neurath und Hamm getroffen, eine Solaranlage mit integriertem Batteriespeicher im Braunkohlentagebau Inden in Betrieb genommen und errichtet zwei vergleichbare Anlagen im Tagebau Garzweiler.

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Land: Deutschland Kontaktperson: BAIUDBw Abt DL (IUD) 2024-12-06. 2024-12-06. Nordrhein-Westfalen. Bonn. 2024-12-06. 2024-12-06. Nordrhein-Westfalen. Bonn. CPV: 34100000. Kraftfahrzeuge. Deutschland – Gipskartonarbeiten

E-Mail-Kontakt →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE errichtet erste

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235

E-Mail-Kontakt →

Bundesländer

Das Auftragsportal des Deutschen Ausschreibungsblattes bietet Ihnen eine bundesweite Suche. Sie können die Suchergebnisse bequem über PLZ-Gebiete oder Ortseingaben nach Ihren Bedürfnissen einschränken. Finden Sie rund um die Uhr für jede Region tagesaktuelle Ausschreibungen. Vom Architekten über den Dachdecker bis hin zum EDV

E-Mail-Kontakt →

ENGIE Deutschland und Siemens bauen für die Energieversorgung

Köln/Erlangen, 15. März 2017 – ENGIE Deutschland entwickelt am Standort der Kraftwerksgruppe Pfreimd in der Oberpfalz ein innovatives Batteriespeicherprojekt, das zusätzliche Regelenergie zur Netzstabilisierung bereitstellen soll. Der dezentrale Batterie­­­speicher soll die bestehenden Anlagen des Pumpspeicherkraftwerks ergänzen, das mit der Erbringung von Primär- und

E-Mail-Kontakt →

14.06.2023 RWE schließt ihr erstes Batteriespeicherprojekt in

RWE schließt ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre . Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb Kürzlich hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für innovative Wissenschaftsvermittlung | Deutsches

Nur ein vertrauensvoller Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft kann einen Beitrag für eine gleichermaßen freie Gesellschaft und lebenswerte Zukunft leisten. Gefördert wird eine innovative Veranstaltung, durch die wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden sollen. Ziel ist es, dadurch ein

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen

Ausschreibung Outsourcing Gehaltsabrechnung (Frist: 03.12.2024, 11:00 Uhr) Stellenangebote Informationen zu freien Stellen, Referendariaten und Praktika am Institut Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands (§ 1 DIMR-Gesetz).

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

TESVOLT nimmt aktuell weitere Speicherkraftwerke mit einer Kapazität von mehr als 40 MWh in Deutschland und Schweden in Betrieb. Handel mit Stromreserven boomt Andreas Wirth,

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen Gebäudereinigung

aumass Ausschreibungs-Plattform für Gebäudereinigung. Die aumass ist eine Ausschreibungs-Plattform für die Gebäudereinigung. Öffentliche und private Ausschreibungen und Reinigungsaufträge können von Auftragnehmern gebührenfrei gesucht werden. Für die Teilnahme an Ausschreibungsverfahren für die Reinigung ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

E-Mail-Kontakt →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher". Das Pilotprojekt soll dabei eine Leistung von fünf Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden haben, wie es in der Ankündigung heißt. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus

E-Mail-Kontakt →

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Die öffentliche Ausschreibung erfolgt immer bei Überschreiten der Schwellenwerte für die beschränkte Ausschreibung und wenn sonst keine Gründe eine andere Vergabeart rechtfertigen. In Betracht kommen z. B. mittlere Bauvorhaben, Renovierungen, Dienstleistungen, wie die Beauftragung einer Reinigungsfirma für ein öffentliches Gebäude, oder die Anschaffung von

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Auch Unternehmen (Auftraggeber) haben einen Vorteil von der Ausschreibung für Forschungsprojekte. Denn sie haben größere Zukunftschancen, wenn sie sich auf zukunftsträchtige Forschungsthemen einlassen. Die Ausschreibungen für Forschung und Entwicklungen umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die vom Auftraggeber beauftragt

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen

Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für deutsches Elektroauto-Schnellladenetz

Das Ziel: Die nächste Schnellladesäule für Elektroautos soll in zehn Minuten erreichbar sein. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat dazu Ende September die Ausschreibung begonnen. Unternehmen und Konsortien können sich um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz Deutschland bewerben.

E-Mail-Kontakt →

Amp Energy will 800-Megawatt-Batteriespeicherprojekt in

Amp Energy will nach eigenen Angaben die beiden größten netzgebundenen Batteriespeicher in Europa bauen. Wie das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Kanada am Dienstagabend mitteilte, sollen in Zentralschottland an den Standorten Hunterston und Kincardine jeweils ein 400-Megawatt-Batteriespeicher mit 800 Megawattstunden Kapazität

E-Mail-Kontakt →

Bekanntmachungsservice

Willkommen beim Bekanntmachungsservice, dem zentralen Portal für die Suche nach Bekanntmachungen öffentlicher Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen! Der Bekanntmachungsservice ist frei zugänglich und bietet umfangreiche Funktionen für Ihre individuelle Suche in Bekanntmachungen und zugehörigen Losen. Deutschland. SSL/TLS

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Innovationsausschreibungen, die in den folgenden zwölf Monaten durchgeführt werden, auf

E-Mail-Kontakt →

Zeitung

Hier steht für Sie eine ältere Ausgabe zum Download bereit. Nur 40,- €* monatlich. bei halbjährlicher oder jährlicher Zahlungsweise, inklusive Porto- und Versandkosten. Ich möchte künftig über Angebote oder Produktempfehlungen der Deutschen Ausschreibungsblatt GmbH per E-Mail informiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für den literarischen Nachwuchs | Verein Deutsche

Die AG Ausschreibungen für den literarischen Nachwuchs bietet hier die erste Datenbank mit Wettbewerben, Ausschreibungen und Preisen für junge Schreibende. Zum Inhalt springen +4923072016931

E-Mail-Kontakt →

Batterieprojekt von Iqony für mehr Flexibilität und nachhaltigere

Presseinformation 14. November 2024. Deutsche Bahn sichert sich Batteriespeicher von Iqony Innovativer Iqony-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Kapazität in Duisburg-Walsum flexibilisiert künftig das Grünstromportfolio der Deutschen Bahn • Speicher geht 2026 in Betrieb • Jährliche Nutzung des Batteriespeichers reicht für drei Mio.

E-Mail-Kontakt →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE

In ihren deutschen Tagebauen plant, errichtet und betreibt RWE innovative Solar-Speicheranlagen. Zudem hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh)

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher-Projekt: Erster hybrider MVV-Solarpark geht in

Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2024 geplant. Neuer Solarpark in Seckach Vorbild in Deutschland. In der jüngsten Innovations-Ausschreibung der Bundesnetzagentur zum Gebotstermin 1. September 2024 war ABO Energy erneut erfolgreich. Der Wiesbadener Projektentwickler erhielt

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die zukünftige Entwicklung des EnergiespeicherberufsNächster Artikel:Was für ein Unternehmen kann ein Energiespeicherunternehmen sein

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur