Ausschreibung für ein deutsches Umweltschutz-Energiespeicherprojekt

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge und Verfahrensarten; Fälle, in denen die EU-Vorschriften zur Anwendung kommen (Schwellenwerte), Veröffentlichung von Ausschreibungen, Auswertung der Angebote und Auftragsvergabe

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge und Verfahrensarten; Fälle, in denen die EU-Vorschriften zur Anwendung kommen (Schwellenwerte), Veröffentlichung von Ausschreibungen, Auswertung der Angebote und Auftragsvergabe

E-Mail-Kontakt →

Projekte: Schwerpunkt "Energiespeicher und Wasserstoff

Das SIJ hat sowohl verschiedene bestehende Kalibrierverfahren untersucht und verbessert, als auch neue Verfahren entwickelt. Es wurde ein Kalibrierverfahren ausgewählt, das im weiteren Verlauf des Projekts in größerem Maßstab getestet werden soll. Projektpartner: Hilger GmbH; Heliokon GmbH; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung

Die Ausschreibung für den Deutschen Preis für Denkmalschutz läuft jährlich von Januar bis April. Hinzu kommen Exper­tinnen und Experten aus der Medi­en­branche. Scheidet ein Mitglied aus, so wird ein Nach­folger aus derselben Einrich­tung oder Sparte entsandt. Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz,

E-Mail-Kontakt →

Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und Polen

Die Fördermittel werden jeweils aus den nationalen Programmen bereitgestellt – für die deutschen Partner aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Anträge für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kooperationspartnern aus Polen können ab sofort und bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.

E-Mail-Kontakt →

DBU

Wir fördern Innovationen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer

E-Mail-Kontakt →

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien

Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. FluxLiCon entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien in Kombination mit einer Netzintegration für Erneuerbare Energien sowie „Smart Charging" für einen schnelleren

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen & Aufträge für Bekleidung und Textilien

Überall hat sich eine bestimmte berufliche Bekleidung etabliert. Die Ausschreibungen umfassen deshalb ein weites Spektrum an Aufgaben. Teilweise müssen Blousons für die Justiz, Warnwesten für den Zoll oder Stiefel für die Feuerwehr beschafft werden. Aber auch die Anschaffung von Schutzhelmen oder Atemschutzmasken wird oft ausgeschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die Photovoltaik-Ausschreibung mit Stichtag 1. März war demnach wieder drastisch überzeichnet. Insgesamt seien 288 Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 1504

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Bonn 2024 Deutschland – Dienstleistungen für

Ein Transatlantisches Forum für Natur- und Umweltschutz/ Transatlantic Forum for Nature and Environment (TAFNE) soll einen diversen Akteurskreis auf beiden Seiten des Atlantiks zusammenbringen, der sich mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Meeres(plastik)müll, dem Schutz und der Wiederherstellung von Ökosystemen, der sozialen Dimension von

E-Mail-Kontakt →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Energieforschung ist die zentrale Informationsseite zur Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Energieforschungsprogramm. Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf dieser Website vereint.

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Projekt zur Richtliniengestaltung und Erstellung eines Auslegungstools für elektrische Energiespeicher in Gebäuden. Hinsichtlich der Planung und Optimierung von dezentralen Stromspeichern besteht ein Bedarf an Planungswerkzeugen, die anders als kommerzielle Angebote, einen herstellerunabhängigen Zugang für Planer und Installateure zur

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltiges Bauen | DIBt

Zertifizierungen sind für Gebäude, Innenräume und Quartiere möglich, und zwar sowohl für Neubauten als auch für Bestandsprojekte mit den Ausrichtungen Sanieren, Betrieb oder Rückbau. Bewertet werden die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Qualität, zudem die technische Qualität sowie die Prozess- und Standortqualität anhand einzelner Kriterien.

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail-Kontakt →

Checkliste: Welche Fristen gilt es zu beachten?

Üblicherweise werden für die Angebotsfrist als absolutes Minimum angesehen. Bei Ausschreibungen oberhalb der EU-Schwellenwerte (siehe Checkliste Schwellenwerte) gibt es weniger Spielraum bei der Bestimmung der Fristen: Je nach Vergabeverfahren gelten für die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten unterschiedliche Mindestfristen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Ausschreibung zum Thema Partizipationsforschung | Deutsches

Die Ausschreibung der Daimler und Benz Stiftung zielt auf ein interdisziplinäres, fächer- und gegebenenfalls auch länderübergreifendes Forschungsprojekt. Die künftigen Projektpartner sollen sich der Gestaltung einer Entscheidungssituation durch innovativen Technologie- und Methodeneinsatz widmen oder Expertise für eine innovative Technologie

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

E-Mail-Kontakt →

Deutschland: Ausschreibungen für Biomasseanlagen zum vierten

4 · Bei der Ausschreibung für Solar-Aufdach-Anlagen lag der Wettbewerb wie in der Vorrunde auf einem hohen Niveau. Die Ausschreibungsrunde war um das 1.7-fache

E-Mail-Kontakt →

Förderinitiative Speicher und Netze – Dezentrale sainsonale Speic

der Ausschreibung steht die Deckung des dezentralen Bedarfs. Die geschilderte Situation ruft nach Technologien entweder zur direkten Speicherung elektrischer Energie (EES) oder nach

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für innovative Wissenschaftsvermittlung | Deutsches

Nur ein vertrauensvoller Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft kann einen Beitrag für eine gleichermaßen freie Gesellschaft und lebenswerte Zukunft leisten. Gefördert wird eine innovative Veranstaltung, durch die wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden sollen. Ziel ist es, dadurch ein

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung Ulm 2021 Batteriespeicher für den

Öffentliche Ausschreibung im Ulm. Ein Batteriespeicher mit einer installierten Speicherkapazität von >=290 kWh und einer Leistung von >=280 kW. Der Wechselrichter

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative

Die Suche nach alternativen Batterietechnologien läuft daher auf Hochtouren: Ein vielversprechendes Projekt mit dem Namen „Vier-Volt-Natrium-Ionen-Batterie" (4NiB) soll hier Fortschritte erzielen, berichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

E-Mail-Kontakt →

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. Die Schwellenwerte richten sich nach verschiedenen Arten der Beschaffung, wie der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen

E-Mail-Kontakt →

Finanzierung, Ausschreibungen

e-Kompetenzzentrum: Instrumente und Informationen, mit deren Hilfe Auftraggeber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bessere politische Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger erzielen. Verwaltung von EU-Mitteln. für die Europäische Kommission arbeiten: erforderliche Qualifikationen, verfügbare Stellen und Möglichkeiten zur

E-Mail-Kontakt →

Projektförderung

Arbeitshilfen für die Antragstellung. Unsere Arbeitshilfen für die Antragstellung haben wir hier für Sie zusammengefasst. Die detaillierten Förderkriterien finden Sie in unseren Förderleitlinien.Für Unternehmen, GbR-/BGB-Gesellschaften, Verbände, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und sonstige Einrichtungen können in der Regel 50 % der Projektkosten gefördert werden; hier

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Forschung in Afrika

Die Daimler und Benz Stiftung fördert ein Forschungsprojekt mit einem Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 300.000 Euro (Laufzeit: maximal 3 Jahre). Antragsberechtigt sind unabhängige Forschungsgruppenleitungen (Professoren, Juniorprofessoren, Habilitanden) an Hochschulen und gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Inspektion des Energiespeichers des Energiespeicherkraftwerks vor NetzanschlussNächster Artikel:Prinzip der Solarenergiespeicher-Lichtquelle

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur