Auto mit Wasserstoff-Energiespeicherbatterie

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als zukunftsfähiger Antrieb | Toyota DE

Weiter fahren mit null Emissionen. Die neueste Generation von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos kann längere Strecken zurücklegen als viele andere elektrisch angetriebene Autos. So schafft der neue Toyota Mirai mit nur einer Tankfüllung Wasserstoff 650 Kilometer –

E-Mail-Kontakt →

Bye-bye, E-Auto? KIT-Professor erklärt: Ist Wasserstoff der

Dabei gebe es zwei Möglichkeiten, den Wasserstoff einzusetzen: Zum einen den Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff statt mit Benzin läuft, zum anderen die Brennstoffzelle, die über ein

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

12. Oktober 2023 | Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffautos: Mehr Vor

Bis 2035, möchte Airbus beispielsweise ein komplett klimaneutrales Flugzeug dank Wasserstoff in Betrieb nehmen. Auch Unternehmen im Lastwagen-Bereich, wie beispielsweise Schenker, haben große Ziele für die Zukunft. Bis 2030 sollen über 100.000 LKWs mit Wasserstoffantrieb auf den Straßen unterwegs sein.

E-Mail-Kontakt →

Wie die Chancen fürs Wasserstoffauto stehen

Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle gelten als saubere Alternative zum Verbrenner – wie Elektroautos. Alle Infos rund um den H2-Antrieb!

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Speicher

In Verbindung mit einem Wasserstoff Auto entfallen die Verluste beim Wandeln und man kann "kostenlos" tanken; Nachteile. Durch zweifache Umwandlung (Strom > Wasserstoff > Strom) geht aktuell noch viel Energie verloren (Technologie steht noch am Anfang). Der Wirkungsgrad beträgt zurzeit etwa 40% (Vergleich Batteriespeicher: ca. 75%)

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als zukunftsfähiger Antrieb | Toyota DE

Ein batterieelektrisches Auto wird von Strom aus einer Batterie angetrieben, die aufgeladen werden muss, wenn sie leer ist. Ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug wie der Toyota

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Diese Hersteller arbeiten zusammen. Aber es geht voran bei der neuen Super-Batterie. Mercedes-Benz hatte zunächst vermeldet, dass die ersten gemeinsam mit der taiwanesischen Firma ProLogium entwickelten Feststoffbatterien in ausgewählten Serienmodellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zum Einsatz kommen könnten.. Aktuell ist zu

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff vs. Elektro: Welcher Antrieb ist der Beste?

Ein Elektromotor ist bei beiden Technologien mit an Bord, der Unterschied ist allerdings, dass beim E-Auto der getankte Strom in einem Akku gespeichert wird – beim Wasserstoffauto wird er in der verbauten

E-Mail-Kontakt →

Das sollten Sie über Wasserstoffautos wissen

E-Auto fahren und dennoch nur wenige Minuten fürs Tanken halten müssen? Ist das möglich? Natürlich, mit Wasserstoffautos wie dem BMW iX5 Hydrogen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und

Im Rahmen der Einzelmaßnahmen werden mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzellensysteme mit 30 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Im Einfamilienhaus ist ein Zuschuss von bis zu 9.000 €* möglich, im

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff oder Batterie? Von Fakten und Träumen

Und selbst Wasserstoff-Pionier Toyota fährt sein Wasserstoff-Engagement mit der neuen Mirai-Limousine nur auf Sparflamme: Gerade 30.000 Exemplare sollen jährlich gebaut werden. Zum Vergleich: Der japanische Branchenriese, der gerade massiv von Hybridmodellen auf vollelektrische Fahrzeuge umschwenkt, verkauft weltweit fast 10 Millionen Autos pro Jahr.

E-Mail-Kontakt →

Toyota Mirai: Wasserstoffauto im Test; Verbrauch, Reichweite

Die zweite Generation des Toyota Mirai hält die Fahne der Brennstoffzellenfahrzeuge hoch. Wie gut ist das exotische Wasserstoffauto? Test, Infos,

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellenautos 2024: Modelle, Preise, Reichweite

Folgende Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge sind neu in der Liste und als Neuwagen bestellbar: • Toyota Mirai (2. Generation) Folgende Automodelle mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb werden nicht mehr produziert und sind als Gebrauchtwagen zu haben: • Hyundai Nexo • Toyota Mirai (1. Generation) Vielen Dank für die positiven

E-Mail-Kontakt →

Die Unterschiede: Brennstoffzelle und Wasserstoff-Verbrenner | AUTO

Käme ein Auto mit Wasserstoff-Verbrenner mit einer Energieeinheit also 40 Kilometer weit, würde die gleiche Menge in einem Elektroauto für mehr als 80 Kilometer Reichweite sorgen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzelle oder Batterie: Was hat die bessere CO2-Bilanz?

Brennstoffzellen-Auto (FCEV) und E-Auto (BEV) mit 90-kWh-Batterie sind in der Gesamt-Bilanz (bis 200.000 km) CO2-ärmer als der Diesel. Die Ergebnisse im Einzelnen: Fraunhofer ISE

E-Mail-Kontakt →

Hocheffiziente Wasserstoffbatterie entwickelt

Innerhalb der Wasserstoffbatterie entsteht die Ameisensäuren, wenn die Aminosäure Lysin mithilfe des Mangankatalysators mit dem zugeführten Wasserstoff und Kohlendioxid aus der Luft reagiert. Dabei wird der Wasserstoff chemisch gebunden. Die Freisetzung erfolgt dadurch, dass das Formiat der Reaktionshelfer wieder dehydrogeniert.

E-Mail-Kontakt →

Die neuen leichten Wasserstoff-Transporter

Der Wasserstoff-Van ist ein modifizierten Elektro-Vivaro mit Brennstoffzellenantrieb und Plug-in-Batterie. Die 45-kW-Brennstoffzelle liefert Strom, ein 10,5-kWh-Lithium-Ionen-Akku deckt

E-Mail-Kontakt →

Im Vergleich: Wasserstoff, Elektro, Diesel und Benzin

Wasserstoff vs. Benzin. Denn verglichen mit Benzin schont Wasserstoff das Klima und ist ökologischer, denn aus dem Auspuff eines Wasserstoffautos kommt nur Wasserdampf. Ein weiterer Vorteil: Ein Auto, das mit Wasserstoff fährt, ist genau so schnell getankt wie ein Benzinauto und hat dabei eine bessere Reichweite als das Elektroauto.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffauto: Entdecken und konfigurieren | Toyota DE

Rein elektrisch fahren ohne zu laden – das geht nur mit einem Auto mit Wasserstoffantrieb. Stattdessen tankst du in wenigen Minuten für bis zu 650 km nach und reinigst beim Fahren

E-Mail-Kontakt →

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation sind vor allem schnelle, praktikable und unkomplizierte Lösungen gefragt. Grüner Strom allein kann nicht alle Probleme lösen. Kann Wasserstoff in Kombination mit anderen Ener

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der E-Auto-Batterie: So weit ist die Technik

Akkugröße, Kapazität, Batterietechnik: Welche Technologiesprünge stehen bevor, wann kommt der Feststoffakku? So weit ist die Technik!

E-Mail-Kontakt →

BMW iX5 Hydrogen: Wasserstoff-SUV im Blick-Test

Tankstutzen ansetzen, die Zapfsäule gleicht den Druck zwischen H₂-Speicher und Autotank aus und dann gehts knarrend los: Mit 700 bar Druck werden 3,03 Kilogramm

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

E-Mail-Kontakt →

Start der BMW iX5 Hydrogen Pilotflotte.

Der zur Versorgung der Brennstoffzelle benötigte gasförmige Wasserstoff wird in zwei 700-bar-Tanks aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gespeichert. Gemeinsam

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt. Dies gelingt, indem die negative Zink-Elektrode der Batterie mit dem Prinzip der alkalischen

E-Mail-Kontakt →

BMW iX5 Hydrogen: Erster neuer Wasserstoffwagen aus Europa

BMW und Toyota erneuern ihre Partnerschaft bei der Einführung von Autos mit Wasserstofftanks. Es ist nicht der erste Neustart der Technologie, ihre Chancen bleiben fraglich.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km

Wenn die Pressemitteilungen des chinesischen Auto-Start-ups Nio stimmen, rollt bereits ab 2024 das erste E-Auto mit Festkörperbatterie auf deutschen Straßen. Es hört auf den Namen ET7 und soll

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die

Mit Strom, Wasserstoff oder gar mit E-Fuels? Wir schauen, wie sich die Situation aktuell darstellt ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffautos: Technik & Vor

Doch die Chance, dass du jemanden kennst, der sein Fahrzeug mit Wasserstoff antreibt, ist sehr klein. Das liegt daran, dass die Anschaffungskosten von Wasserstoff- oder sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen momentan noch sehr hoch sind. Und mit nur 12 Tankstellen für diese Antriebsart gibt es in der Schweiz entsprechend wenig Infrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie

Chemisches Kreislaufsystem bindet Wasserstoff reversibel und mit hoher Ausbeute 21. Juni 2022, Lesezeit: 3 Min.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Elektrisch-zu-Gas-EnergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Energiespeicherung für deutsche Auslandskunden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur