Auto mit Energiespeichermaterial

Seit Jahren kursiert die Idee, E-Autos als Stromspeicher ins Netz einzubinden. Jetzt ist die Technik da – und lohnt sich für viele Haushalte.

Was kann man mit einem Auto als Energiespeicher machen?

Wer nicht täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, könnte den Akku seines Wagens als Energiespeicher nutzen. Denn so könnten Besitzer nicht nur Kühlschränke, Laptops oder Lampen aus dem eigenen Haushalt versorgen, sondern auch den günstig gewonnenen Strom wieder zu einem höheren Preis ins öffentliche Netz einspeisen.

Warum sollten Elektroautos als Stromspeicher verwendet werden?

Ein Team um den Doktoranden Loris di Natale von der Empa und der ETH Lausanne (EPFL) hat nun das Potenzial von Elektroautos als Stromspeicher unter die Lupe genommen. Dadurch soll in der Schweiz produzierter Strom hier gehalten und gleichzeitig weniger Strom importiert werden müssen.

Kann ein E-Auto als Stromspeicher genutzt werden?

E-Autos können künftig als Stromspeicher genutzt werden und so Tagesspitzen in der Stromproduktion glätten. Bild: shutterstock E-Autos erhöhen den Strombedarf und sind zugleich Teil der Lösung, wenn sie in grossem Stil als Stromspeicher genutzt würden.

Was sind die Vorteile von Elektroautos?

E-Autos erhöhen den Strombedarf und sind zugleich Teil der Lösung, wenn sie in grossem Stil als Stromspeicher genutzt würden. Allerdings gibt es noch Hürden. Forscher haben das Einsparpotential importierter Treibhausgasemissionen berechnet, wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden.

Wie hoch ist die Reichweite von Elektroautos?

Wie positiv sich die Reichweiten von Elektroautos in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen die Ergebnisse der getesteten Fahrzeuge im ADAC Ecotest (siehe Grafik). 2010 kamen alle E-Fahrzeuge auf eine Durchschnittsreichweite von wenig alltagstauglichen 123 Kilometern – und 2023 auf deren 393.

Was muss ich beim Kauf eines Elektroautos beachten?

Die tatsächlichen Kosten über die gesamte Haltedauer lassen sich beim reinen Blick auf den Kaufpreis oder den Stromverbrauch nicht ablesen. Auch für Elektroautos gilt: Kaufpreis, Wartung, Reparaturkosten, Versicherung und Wertverlust müssen in die Gesamtbilanz einbezogen werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

E-Autos als Stromspeicher: Warum sich die Technik

Seit Jahren kursiert die Idee, E-Autos als Stromspeicher ins Netz einzubinden. Jetzt ist die Technik da – und lohnt sich für viele Haushalte.

E-Mail-Kontakt →

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Die Kapazität eines Akkus und die damit verbundene Reichweite spielt wohl mit die wichtigste Rolle, wenn es um die Kaufentscheidung für ein E-Auto geht. Aber dass der Akku auch als Energiespeicher fürs Eigenheim genutzt werden kann, wissen vermutlich die wenigsten. IMTEST klärt auf. Autarkiegrad mit eigenem Energiespeicher erhöhen

E-Mail-Kontakt →

private Energiespeicher mit Gewicht und ohne Chemie UND

Wenn schon mit Gewichten Strom machen, dann doch lieber mit dem elektrischen Dumper, ebenfalls Schweiz. Mit 40 Tonnen leer den Berg hochfahren, dann mit 40 T + 80 Tonnen Steine den Berg runter. Unten Steine und Reku-Strom abliefern, und leer mit den Restströmen bzw. der Restenergie wieder den Berg hoch. Das einige Male täglich.

E-Mail-Kontakt →

#Faktenfuchs: Brennstoffzellen im E-Auto sinnvoller als Akkus?

In den meisten Elektroautos stecken heute Lithium-Ionen-Akkus. Als Alternative gelten Brennstoffzellen, die den Strom etwa mit Hilfe von Wasserstoff erzeugen. Für die Treibhausgasbilanz ist das

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: Wie funktioniert das?

Das E-Auto als Stromspeicher zu nutzen, ist eine effiziente Möglichkeit, um die Gewinnung von Energie aus nachhaltigen Quellen effizienter zu gestalten. Durch die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher kann auch Solarstrom selbst genutzt werden, der ohne Speicher in das Stromnetz eingespeist werden würde. Die Unabhängigkeit vom Stromversorger (Autarkiegrad) kann sich in einem

E-Mail-Kontakt →

Batteriechemie – daraus bestehen die Akkus der E

Und wir Auto-Nerds müssen uns umstellen, weil der wichtige Quartettwert „von null auf hundert" heute nicht mehr in Sekunden gemessen wird und die Beschleunigung beschreibt, sondern in Minuten und uns sagt, wie schnell die

E-Mail-Kontakt →

Autos vergleichen | Auto-Vergleichs-Tool

Vergleichen Sie mithilfe unseres Auto-Vergleichs-Tools die Abmessungen, Unterhaltskosten, Leistungsmerkmale und vieles mehr von allen Modellen aller Marken auf carwow.

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos als Stromspeicher nutzen

Sun2wheel hat eine neue Ladestation entwickelt, mit welcher man Elektroautos nicht nur laden, sondern auch wieder entladen kann. Damit kann der vor Ort produzierte Strom

E-Mail-Kontakt →

Wie E-Autos der Stromversorgung mit ihren Batterien helfen

Batterien von Elektroautos könnten helfen, Strom zwischenzuspeichern und wieder ans Netz abzugeben. Welches Potenzial die Technik hat.

E-Mail-Kontakt →

Solarcarports Gewerbekunden

Es ist das Solar E-Auto mit Energiespeicher für Ihren Carport. Unser Solar Carport mit moderner Energiespeicher-Technik eignet sich ideal für umweltbewusste Unternehmen, die ihr grünes Denken öffentlich machen wollen und ihre Kunden und Mitarbeitern einen zusätzlichen Service anbieten wollen.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: Welche E-Autos als Stromspeicher?

Wenn man das E-Auto zu Nebenverkehrszeiten lädt, kann man zu den Spitzenzeiten die Energie wieder zurückführen, um das Stromnetz zu entlasten. Natürlich kannst du in der Zwischenzeit auch mit dem Auto fahren, doch die meisten Fahrzeuge stehen gut 90 Prozent der Zeit, da ist es sinnvoll, die V2G-Möglichkeit zu nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Wer nicht täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, könnte den Akku seines Wagens als Energiespeicher nutzen. Denn so könnten Besitzer nicht nur Kühlschränke, Laptops oder

E-Mail-Kontakt →

E-Auto als Stromspeicher mit bidirektionalem Laden nutzen

Technisch am einfachsten lässt sich V2L realisieren. Hierbei lädst du elektrische Geräte über die im E-Auto integrierte Schuko-Steckdose auf. Bei V2H versorgt die Batterie des E-Autos hingegen nicht ein spezielles Elektrogerät mit Strom. Stattdessen speist diese Energie in das Hausstromnetz ein. Das geschieht in der Regel über eine spezielle DC-Wallbox.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: Nutze dein E-Auto als Stromspeicher

Vehicle-to-Load (V2L) ermöglicht es, ein E-Auto als temporäre Energiequelle zu nutzen, um externe Geräte oder Lasten direkt mit Strom zu versorgen. Dies ist besonders nützlich bei Outdoor-Aktivitäten, Baustellen oder bei Stromausfällen, da das Fahrzeug als mobile Energiequelle dienen kann.

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos mit Solardach. Welche Modelle gibt es?

Denn mit dem eigenen Solarstrom hast du es in der Hand, dass dein E-Auto auch zu 100 % mit Ökostrom geladen wird. Gibt es Nachteile bei einem Solardach? Wie geschildert, ist die maximale Menge an selbsterzeugtem Grünstrom durch ein Solardach nur an sonnenreichen Standorten realisierbar. Folglich dürfte die erreichbare solare Reichweite bei

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto als Stromspeicher nutzen: So funktioniert es

So wird Ihr Elektroauto zum Stromspeicher. Zunächst wollen wir klären, wie bidirektionales Laden funktioniert. Um den Vorgang verstehen zu können, ist wichtig zu wissen, dass E-Autos mit Gleichstrom fahren - dafür ist der Akku ausgelegt s der Steckdose kommt jedoch Wechselstrom, daher muss der Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt

E-Mail-Kontakt →

Rimac will stationäre Energiespeicher produzieren

Mit ihrer hohen Elektro-Expertise wollen die Rimac-Entwickler ab Ende des Jahres auch stationäre Energiespeicher bauen. Motor Klassik, sport auto und Auto Straßenverkehr

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Dein E-Auto kann also nicht nur mit Strom geladen werden, es kann auch Strom abgeben und dient somit als Energiespeicher. Wie wir in einem unserer früheren Blog-Beiträge erklärt haben, wird beim Laden eines

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

In Anbetracht des starken Wachstums der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland mit einem Anstieg von über 60 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 auf über

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern werden

Dank bidirektionalem Laden könnten E-Autos zu mobilen Speichern werden, wenn man sie mittels intelligentem Lademanagement ins Stromnetz einbindet.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Die Batterie im E-Auto kann fast das Zehnfache an Energie speichern. Normalerweise lädt das Energiemanagement dein E-Auto mit Strom aus der PV-Anlage, wenn der Haushalt bereits versorgt ist. Durch bidirektionales Laden kannst du das Haus auch mit Strom aus dem Auto versorgen, zum Beispiel in der Nacht oder wenn der Himmel tagsüber bedeckt ist.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

Wenn die Pressemitteilungen des chinesischen Auto-Start-ups Nio stimmen, rollt bereits ab 2024 das erste E-Auto mit Festkörperbatterie auf deutschen Straßen. Es hört auf den Namen ET7 und soll

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der E-Auto-Batterie: So weit ist die Technik

Akkugröße, Kapazität, Batterietechnik: Welche Technologiesprünge stehen bevor, wann kommt der Feststoffakku? So weit ist die Technik!

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Mit 77,4-kWh-Batterie ausgestattet, kommt der aerodynamische Hyundai Ioniq 6 auf eine Reichweite von 555 Kilometern und einen Verbrauch von 15,5 kWh auf 100 Kilometer.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Feststoffbatterie Auto: mit Oxid-Elektrolyten finden die Speicher größte Anwendung in der Automobilindustrie. Forscher:innen rechnen ab 2025 mit serienreifen Feststoffbatterien und zwischen 2025 und 2030 mit einem erheblichen Produktionsanstieg. Die Kosten für Feststoff-Batterien sind um einVielfaches höher als für Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Beispiel Volvo EX90. Der neue vollelektrische EX90 von Volvo verfügt als erstes Modell vom schwedischen Hersteller über die intelligente Technologie des bidirektionalen Ladens. Dank der SmartCharging-Funktion, die in Verbindung mit der Volvo Cars Smartphone-App funktioniert, soll das Fahrzeug nur aufgeladen werden können, sobald die Stromnachfrage

E-Mail-Kontakt →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

E Auto als Speicher nutzen und Energie effizient einsetzen. Die Nutzung Ihres E-Autos als Stromspeicher ermöglicht eine noch effizientere Verwendung von selbst

E-Mail-Kontakt →

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Inder bringen E-Auto zum Spottpreis: Mit riesigem Akku und fetter Reichweite. 3. Nachbarn verpfeifen Wärmepumpen-Besitzer: Jetzt sollen sie zur Ölheizung zurück. 4. Institute untersuchen Hausbrände: So oft ist die Solaranlage schuld. Anzeige. Anzeige. AKTUELLE NEWS

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Strom speichern & abgeben: Dank bidirektionalem Laden können E-Autos Teil eines intelligenten Stromnetztes werden. Interesante Infos zur Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto als Stromspeicher nutzen? Das sind die Vor

In Kombination mit Speicherseen und Pumpspeicherkraftwerken könnte gar eine Reduktion von 60 Prozent erreicht werden. Dabei würden Elektroautos insbesondere die

E-Mail-Kontakt →

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Hersteller geben den CO₂-Ausstoß ihrer elektrischen Modelle gern mit 0 g/km an, versehen diese Angabe aber mit dem Zusatz, das Auto fahre "lokal emissionsfrei". Hinter dieser Einschränkung steckt die Tatsache, dass

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus | MDR

Der neue Superkondensator punktet zwar vor allem mit einer besseren Leistung, aber er sei auch nachhaltig – gerade im Vergleich zu anderen Batterie- und Akku-Materialien.

E-Mail-Kontakt →

Süd-Chemie: Großproduktion von Energiespeichermaterial

Süd-Chemie: Großproduktion von Energiespeichermaterial 12.07.2010 - kanadischen Tochtergesellschaft Phostech Lithium in Quebec die erste Anlage zur industriellen Großproduktion von LFP mit einem eigens entwickelten nasschemischen Herstellungsverfahren. Durch diesen Prozess lässt sich in konstanter Qualität hochwertiges LFP herstellen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Rangliste der Energiespeicherchip-Unternehmen in DeutschlandNächster Artikel:Verarbeitung und Anpassung des Energiespeicher-Chassis

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur