Prozessablauf bei der Herstellung von Lithium-Energiespeicherbatterien
AESC ist aus der Zusammenarbeit von Nissan und NEC hervorgegangen und konzentriert sich auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilwelt, insbesondere für Elektrofahrzeuge. Dabei geht es um leistungsstarke, zuverlässige Batterien, die Elektrofahrzeuge nicht nur möglich, sondern auch praktisch und effizient machen.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Lithium-Ionen-Batterien sind das Herzstück dieses Wandels und treiben nicht nur Fahrzeuge, sondern auch eine Vielzahl unserer elektronischen Geräte an. Die Fertigung dieser variiert je nach Batterietyp, doch im Wesentlichen verlaufen die wichtigsten Schritte und Prozesse ähnlich.
Was sind die Herausforderungen bei der Herstellung moderner Batterien?
Seither arbeitet sie nahezu nach dem gleichen Prinzip. Die Herausforderungen bei der Herstellung moderner Batterien besteht darin, ihre Energiedichte zu maximieren, die Herstellungskosten zu minimieren und die Nutzungsdauer zu verlängern. Für die Fertigung einer Batteriezelle durchläuft diese viele einzelne Stationen.
Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?
Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Forschungsschwerpunkte: Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.
Welche Herausforderungen stellt der Betreiber einer Fertigung für Lithium-Ionen-Zellen?
Der Betreiber einer Fertigung für Lithium-Ionen-Zellen steht somit vor der Herausforderung, geeignete Maschinen- und Anlagenbauer für jeden Prozessschritt zu identifizieren. Er muss diese anweisen, welche Produktionstechnologie verwendet werden soll, und die jeweiligen Maschinen und Anlagen zu einem wirtschaftlichen Gesamtprozess verbinden.
Was ist der erste Schritt in der Lithium-Ionen-Zellfertigung?
Den ersten Schritt in der Lithium-Ionen-Zellfertigung stellt das Mischen der Aktivmaterialien dar. Der Mischprozess dient dem Zusammenführen unterschiedlicher Bestandteile zu einer Beschichtungsmasse, die als Slurry bezeichnet wird [1].
Was ist eine Lithium-Ionen-Zelle?
Unabhängig vom Zelltyp besteht die kleinste Einheit jeder Lithium-Ionen-Zelle aus zwei Elektroden und einem Separator, der die Elektroden voneinander trennt. Dazwischen befindet sich das ionenleitfähige Elektrolyt.