Können Energiespeicherbatterien jetzt die Logistik durchlaufen

Die große Aufgabe für alle Beteiligten an der Logistik fasste Prof. ten Hompel zusammen: „Es geht jetzt darum, unternehmerischen Mut aufzubringen und die Chancen der Technologie wahrzunehmen." Der Direktor des Lamarr-Instituts für maschinelles Lernen erklärte gegenüber der DVZ, dass er zwar die Sorge vor einer entgrenzten KI verstehen könne.

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.

Wie kann man Batterien nachhaltig herstellen?

Für die Realisierung einer nachhaltigeren Batterieproduktion spielen viele Aspekte eine Rolle, von der Förderung der Rohstoffe bis zur Kreislaufführung. Der Fokus dieses Projekts liegt auf einer Reduktion der Treibhausgasemissionen, die bei der Batterieherstellung anfallen.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?

Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?

Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."

Wie geht es weiter mit der Batterie?

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend. Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden?

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zukunftskongress: KI wird unverzichtbar für die Logistik

Die große Aufgabe für alle Beteiligten an der Logistik fasste Prof. ten Hompel zusammen: „Es geht jetzt darum, unternehmerischen Mut aufzubringen und die Chancen der Technologie wahrzunehmen." Der Direktor des Lamarr-Instituts für maschinelles Lernen erklärte gegenüber der DVZ, dass er zwar die Sorge vor einer entgrenzten KI verstehen könne.

E-Mail-Kontakt →

Logistik 4.0: Die digitale Revolution in der Logistik

Die Bedeutung des Menschen in der Logistik 4.0. Wenn wir über Logistik 4.0 sprechen, wird die Rolle der Automatisierung stark betont. Geräte können jetzt miteinander interagieren, Transporte bewegen sich ohne menschliches Zutun von A nach B, und Dinge werden nicht mehr manuell aus den Regalen genommen.

E-Mail-Kontakt →

Die Jobs der Zukunft in der Logistik | DHL Freight

Fehlende Arbeitskräfte im Fahrbetrieb stellen die Logistik schon jetzt vor große Herausforderungen, wobei der Fahrermangel vermutlich noch zunehmen wird. Die Automatisierung von Fahrzeugen stellt sich damit als eine Aufgabe dar, um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern. Und sie können die Lieferkette transparenter und resilienter

E-Mail-Kontakt →

Transferprojekte für Batterielogistik: Neue Impulse für die E-Mobilität

In dem Projekt wird ein Konzept für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das sich über die gesamte Lieferkette erstreckt. Vor dem Hintergrund immer

E-Mail-Kontakt →

Die Neuerfindung der Logistik: Wie sich die Logistikindustrie für

trie. Er sieht seine Aufgabe darin, die ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen, politischen und technologischen Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Logistik gegenübersieht, zu analysieren und daraus Strategien für die Stärkung des Logistikstandorts Deutschland zu erarbeiten.

E-Mail-Kontakt →

Vom Lager bis zur Letzten Meile: Wie KI die Spielregeln der Logistik

Künstliche Intelligenz verändert die Logistik im Rekordtempo. Wie setzen KEP-Dienstleister die Technologie ein? Anhand dieser Einschätzung können die Zollspezialisten entscheiden, ob sie die Klassifizierung des Tools ohne weitere manuelle Überprüfung akzeptieren. Jetzt kostenfrei downloaden. Veröffentlicht: 28.03.2024. Letzte

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Logistik: Wie KI und Machine

In der Welt der Logistik hat die Technologie eine unaufhaltsame Evolution durchlaufen, wobei Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eine zunehmend bedeutende Rolle einnehmen. Diese Technologien

E-Mail-Kontakt →

Batterieproduktion/Logistik 2024+ Anspruch und Umsetzung in

Ist eine effektive Batterieproduktion/-logistik entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit? Tatsache ist, dass sich aus den Antriebsvarianten auch neue

E-Mail-Kontakt →

Logistik-KPIs: Die 17 wichtigsten Kennzahlen für Ihre Prozesse

Logistik-Kennzahlen helfen nicht nur Sachverhalte zu untersuchen, sondern auch Prozesse zu optimieren. ‍ 4. Kapitalbindung . Auch die Kapitalbindung ist eine wichtige Kennzahl in der Logistik – denn sie gibt Aufschluss darüber, welches Kapital innerhalb des Unternehmens gebunden ist, sprich, welche Waren sich in welcher Menge auf Lager befinden.

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Logistik: Kooperation statt Konkurrenz

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Kooperationen in der Logistikindustrie untersuchen und aufzeigen, wie und warum sie die Zukunft prägen werden. Jetzt für unsere Logistik-News anmelden und keine Neuigkeiten aus der Welt der Logistik und des Straßengüterverkehrs mehr verpassen! Jetzt für Logistiknews anmelden!

E-Mail-Kontakt →

Digitale Transformation der Logistik – Wie verändern neue

Nach Stölzle und Burghardt kann Logistik 4.0 als die vierte Entwicklungsstufe der Logistik verstanden werden: 1) funktionale Spezialisierung („TUL" – Transport, Umschlag, Lagerung), 2) Logistik als Gestaltung von Material- und Informationsflüssen innerhalb von Unternehmen und Unternehmensbereichen (Logistikmanagement), 3) Logistik als

E-Mail-Kontakt →

Innovation für die Logistik der Zukunft: Einblicke und Potenziale

In diesem Artikel beleuchten wir die Schlüsseltrends und Technologien, die die Logistik der Zukunft prägen werden, und zeigen auf, wie Logistik Software dabei eine entscheidende Rolle spielt. Die Rolle der Logistik Software. Logistik Software hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen.

E-Mail-Kontakt →

CO2-Reduktion: Klimaschutz als Gefahr für die

Auch die Logistik muss etwas für den Klimaschutz tun muss, denn der gesamten Branche drohen Gefahren und Einbußen, wenn durch äußere Einflüsse Lieferketten unterbrochen werden.

E-Mail-Kontakt →

Microdepots organisieren die Zukunft der Logistik

Neue Konzepte für die Logistik von morgen. Die Idee von morgen setzt bereits beim Denken der Unternehmen an: Aktuell arbeiten noch viele Unternehmen nach dem Push-Prinzip. Waren werden auf Vorrat fürs Lager produziert und durchlaufen auf ihrem Weg von der Produktion bis zum Bestimmungsort mehrere Zwischenlager und Distributionszentren.

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Wie könnten sich etablierte und alternative Batterietechnologien zukünftig weiterentwickeln? Wie

E-Mail-Kontakt →

Was sind die Ziele der Logistik?

Was sind die Aufgaben und Ziele der Logistik? Die Logistik hat im Wesentlichen drei Hauptziele: Effizienz: Die Logistik soll die Kosten für Transport, Lagerung, Bereitstellung, Beschaffung und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen so gering wie möglich halten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten bzw. zu steigern.

E-Mail-Kontakt →

Was ist Logistik? Definition & Teilgebiete einfach erklärt

Jetzt, wo die Frage nach der Logistik beantwortet ist, könnte dein Interesse an einer Karriere in dieser aufregenden Branche geweckt worden sein! Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Schließen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Energy Storage Battery: Sunket Hybrid System Off-grid System

Stapeln Sie HV-Energiespeicherbatterien. Die Energiespeicherbatterie ist jetzt und die Zukunft. Überblick. Kaufen Sie Europalager Spotware in Europa, Sie können die Ware frühestens innerhalb von 1 Woche erhalten. Während der Großauftrag 45 Tage dauert, um die Produktion abzuschließen. F: Ich bin sehr zufrieden, nachdem ich Ihre FAQ

E-Mail-Kontakt →

Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität

Das Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität läuft bis September 2024 und wird mit rund 4,3 Millionen Euro (Gesamtvolumen ca. 5,5 Millionen €) vom Bundesministerium für

E-Mail-Kontakt →

Elektromobilität: Die Batterielogistik macht mobil

Mit dem Eintritt in den Massenmarkt wird die Logistik für Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen immer wichtiger. Das Forschungsprojekt „Innovationslabor für Batterie

E-Mail-Kontakt →

Kreislaufwirtschaft: Wie die Circular Economy die Logistik verändert

Logistik wird kleinteiliger und komplexer. Sowohl Verlader als auch Logistikdienstleister werden in der Circular Economy eine Transformation durchlaufen. Die Lieferfähigkeit eines Artikels wird zukünftig ebenso entscheidend sein wie die Möglichkeit der Rückführung an den Hersteller oder den Reparaturdienstleister.

E-Mail-Kontakt →

PDCA-Zyklus: Definition & Beispiele

Beispiel A – Logistik. Ein Logistikunternehmen stellt fest, dass die Lieferzeit von A nach B zu lang ist. Ziel ist es, die Lieferzeit um 15 % zu verkürzen. Um herauszufinden, wo genau das Problem bei der Lieferzeit liegt, führt das Unternehmen einen PDCA-Zyklus durch. Planung; Die zuständigen Beschäftigten führen eine Bestandsaufnahme durch.

E-Mail-Kontakt →

Das sind die drei größten Risiken in der Logistik

Die 6 R der Logistik sind ein Konzept, das die Hauptkriterien für eine optimale logistische Wertschöpfungskette definiert. Diese 6 R lauten:

E-Mail-Kontakt →

Logistik-Megatrends 2024+

Logistik-Megatrends 2024+ Die Zukunft der Logistik und Intralogistik im Jahre 2024 und darüber hinaus wird laut DHL und Zebra Technologies durch technologische und wirtschaftliche Megatrends geprägt werden. Einen großen Einfluss auf die Entwicklung hatten und haben dabei die Coronapandemie, der Russisch-

E-Mail-Kontakt →

Wie kann die Logistik von Data Science profitieren?

Da sie täglich für Millionen von Sendungen und die damit verbundenen Informationen verantwortlich sind, müssen die Logistikdienstleister die wertvollen Einblicke, die die Daten liefern können, nutzen. Die praktische Anwendung solcher Informationen kann dazu führen, die Lücken in den Logistikabläufen zu schließen.

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung der Logistik: VomAnfang bis zum moder Logistik

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie sich die Logistik im Laufe der Zeit entwickelt hat, von den antiken Wurzeln bis zum hochmodernen Logistiksystem von heute. Entdecken Sie die Auswirkungen der industriellen Revolution, des Automobils, der Luftfahrt und der digitalen Revolution auf die Logistik und werfen Sie einen Blick auf nachhaltige Ansätze in der

E-Mail-Kontakt →

Logistik 2030: Megatrends und die Zukunft der

Wie die Logistikbranche bis 2030 von Digitalisierung, Autonomem Fahren und 3D-Druck geprägt wird. Ein Blick in die Zukunft der Logistik.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 häufigsten Logistikprobleme im Lager

Ein entscheidender Faktor für die Leistungssteigerung von Vorgängen ist es, Logistikprobleme zu erkennen, die im Lager auftreten. In diesem Artikel wird zusammengefasst, welches die häufigsten Logistikprobleme sind und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ihre Folgen zu minimieren.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Vermietung von Energiespeichern für AutobatterienNächster Artikel:Unternehmensenergiesystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur