*Hinweis: Sie könnten auch unabhängig von Ihrem Verbrauch, Ihrer Einspeiseanlage oder Ihrer Steuerbox ein Smart Meter erhalten. Warum Smart Meter notwendig sind und wie sie die Energiewende unterstützen und funktionieren zeigt Ihnen unser anschaulicher Film.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
*Hinweis: Sie könnten auch unabhängig von Ihrem Verbrauch, Ihrer Einspeiseanlage oder Ihrer Steuerbox ein Smart Meter erhalten. Warum Smart Meter notwendig sind und wie sie die Energiewende unterstützen und funktionieren zeigt Ihnen unser anschaulicher Film.
E-Mail-Kontakt →Informationen zu den neuen Regelungen der Bundesnetzagentur zum § 14a EnWG. Diese sollen helfen, steuerbare Verbrauchseinrichtungen, z.B. Ladeeinrichtungen und Wärmepumpen, sicher und zügig in das Stromnetz zu integrieren.
E-Mail-Kontakt →Die Integration der leistungsstarken Verbraucher in das Niederspannungsnetz ist eine wichtige Voraussetzung für die Umstellung unserer Energieversorgung und damit für den Klimaschutz. Die Neuregelung des § 14a EnWG sieht vor, dass der Netzanschluss von Wärmepumpe, Ladestation etc. nicht mehr durch den Netzbetreiber blockiert werden kann. Auf
E-Mail-Kontakt →Neuregelung §14a Energiewirtschaftsgesetz: Was Sie über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen laut EnWG wissen müssen.
E-Mail-Kontakt →Wärmepumpen. Das iMSys mit Steuerbox ist sozusagen die Grundlage für Smart Grid und Smart Market. Das FNN arbeitet aktiv an der „Die Energiewende kann nur mit einem intelligenten Erzeugungs- und Lastmanagement gelingen. Für diese netzdienlichen Aufgaben braucht man die Steuerbox als Steuer- und Schaltmodul des iMSys gemäß den
E-Mail-Kontakt →Die CLS-Steuerbox kommt im klassischen 4 TE-Gehäuse zur Montage auf einer DIN-Schiene oder auf einem Basiszähler. Rundsteuermodems lassen sich im Rahmen des Smart Meter Rollouts vollständig ersetzen. Für die Verwaltung der steuerbaren Anlagen und das automatisierte Auslösen von Schalthandlungen bei vorgegebenen Netzzuständen bietet
E-Mail-Kontakt →Ettlingen, 19.09.2024 – Die Steuerbox (STB) nach den Anforderungen aus dem FNN-Lastenheft Version 1.4 und der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-5 (einschließlich weiterer BSI-Anforderungsdokumente) wird in die Infrastruktur intelligenter Messsysteme als steuernder Aktor integriert. In der Ausführung mit EEBUS kann sie zusätzlich als Sensor für Betriebswerte
E-Mail-Kontakt →Die VIVAVIS FNN Steuerbox STBF24B/C. Aktuelles Produktdatenblatt zum Download als pdf. Attached Files. Datei Aktion; VIVAVIS_Flyer_FNN-Steuerbox-STBF24B-C_DE.pdf: Download : Expertengesellschaften. AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH; Berg GmbH – die Energieoptimierer;
E-Mail-Kontakt →Das ISG Connect nimmt nur von dieser Steuerbox, die vom Messstellenbetreiber kommt, das Signal – entweder per Relais-Eingang oder EEBUS – entgegen und steuert dann die Heizung entsprechend an. Ja, es ist ein Bauteil für Tecalor um §14a EnWG erfüllen zu können. Aber der Begriff „Steuerbox" kann hier falsch verstanden werden.
E-Mail-Kontakt →Zur Steuerung durch den Netzbetreiber wird künftig eine Steuerbox im Zählerschrank verbaut, die entweder direkt mit der steuVE oder über ein
E-Mail-Kontakt →̶ Beschreibung des Lebenszykluses einer FNN Steuerbox und die Interaktion mit umliegender System- und Gerätetechnik Steuerbox ̶ Formulierung von technischen Anforderungen an eine Steuerbox ̶ Technische Ausgestaltung von interoperablen Funktionen und Schnittstellen ̶ Beschreibung der Übergabe von Steuerungsvorgaben am dNAP
E-Mail-Kontakt →Ermöglicht das Ausführen netzdienlicher Aufgaben und ist somit wesentliche Komponente eines CLS-Managements. Die GCU-S ist ein hoch-sicheres Steuerungsgerät für Energiemanagement, Smart-Grid, Verteilnetz-Automatisierung, VPP/Direktvermarktung, Anlagen und Infrastrukturen mit All-IP-Konnektivität.. Die Kommunikationswege werden über sichere TLS-Verbindungen mit
E-Mail-Kontakt →Präsenz in der Projektgruppe Steuerbox des FNN/VDE; Abmessungen: 71,5 x 90 x 62 mm (B x H x T) Montage: Hutschienenmontage gemäß DIN 43880 oder 3-Punkt-Montage: Kommunikationsstandard: IEC 61850: Spannungsversorgung: 230 V AC +15 % -20%: Leistungsaufnahme: 1.5 Watt (typisch) 2.1 Watt (höchst)
E-Mail-Kontakt →Ist ein intelligentes Messsystem und/oder eine Steuerbox Voraussetzung, um die Netzentgeltreduzierung zu erhalten? Für den Erhalt des reduzierten Netzentgelts nach Modul 1 oder Modul 2 ist die Bestellung/Beauftragung eines intelligenten Messsystem sowie einer zugehörigen Steuerbox ausreichend. Eine entsprechende Installation muss noch nicht
E-Mail-Kontakt →In diesem Artikel erfahren Sie alles über sie, von ihren Anfängen bis zur aktuelle Mikrocomputer. Mikrocomputer. Mikrocomputer, auch Mikrocomputer oder Mikrocomputer genannt, sind Computer, die als zentrale Recheneinheit einen Mikroprozessor aufweisen und die dazu eingerichtet sind, bestimmte Funktionen zu erfüllen.
E-Mail-Kontakt →Die CLS-Steuerbox der Hausheld AG erhält ihre Steuerbefehle über die Smart Meter Gateway-Technologie. Mit fünf Relais geht die Steuerbox dabei standardmäßig über die VDE FNN-Vorgaben für Steuerboxen hinaus. Bis zu drei Geräte im Haushalt lassen sich gleichzeitig steuern: Vier Schaltstufen stehen für die Drosselung von Erzeugungsanlagen
E-Mail-Kontakt →Die Kosten zur Herstellung der Steuerbarkeit tragen die Betreiber:innen der steuerbaren Verbrauchseinheit. Die Preisobergrenzen für das intelligente Messsystem sowie
E-Mail-Kontakt →Die Steuerbox gibt eingehende Steuersignale des Netzbetreibers zur Leistungsreduzierung entweder über Schalt- bzw. Relaiskontakte direkt an Einzelgeräte aus
E-Mail-Kontakt →Die FNN-Steuerbox CSX 324 bietet in Kombination mit dem CONEXA 3.0 Performance Smart Meter Gateway Möglichkeiten zur Leistungsreduzierung in 4 Stufen (0%, 30%, 60%, 100%) nach § 6 EEG zur Leistungsreduzierung durch den (Verteil
E-Mail-Kontakt →Steuerbox – schnell und kostenlos. Sie profitieren von allen Vorteilen dieses intelli-genten Mess- und Steuersystems. Schritt 1: Auswertung Ihrer Daten Nach Ihrer Rückmeldung prüfen wir gemein- sam, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme am InterFlex-Forschungsprojekt erfüllen. Schritt 2: Tausch des Zählers und Einbau der Steuerbox
E-Mail-Kontakt →Was ist ein Home Energy Management System? Ein Home Energy Management System oder Heim-Energiemanagementsystem ist eine Software, die Photovoltaikanlage, Speicher und große Stromverbraucher wie Wallbox oder Wärmepumpe intelligent miteinander verknüpft.Als Taktgeber des gesamten lokalen Energiesystems erfasst und analysiert das HEMS sowohl die PV
E-Mail-Kontakt →Die Steuerbox erlaubt es, Lasten im Smart Home oder in intelligenten Gebäuden zu schalten. Bisher waren die Steuerboxen mit vier Relaiskontakten erhältlich. »Jetzt ist die Anlage B zum Steuerbox-Lastenheft der FNN in Vorbereitung, in der festgelegt wird, wie sich die Steuerbox auch mit KNX realisieren lässt«, freut sich Joost Dermarest.
E-Mail-Kontakt →Die Versorgung der Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom ist die Traum-Kombination der heimischen Energiewende. Kommt noch das E-Auto und ein Stromspeicher hinzu bekommen viele Energiemanagementsysteme aber schnell Schwierigkeiten. Die HTW Berlin hat jetzt untersucht, welches das beste Energiemanagementsystem zum Koppeln der PV-Anlage mit
E-Mail-Kontakt →Der Netzbetreiber ist damit berechtigt und verpflichtet ab 01.01.2024 den Strombezug neu installierter steuerbarer Verbrauchseinrichtungen (bspw. Wärmepumpen, private Wallboxen,
E-Mail-Kontakt →Steuerbox Netzdienliches Steuern – unsere Lösungen Mit dem kontinuierlichen Fortschreiten der dezentralen Energieerzeugung sowie der Verbreitung der E-Mobilität entstehen neue
E-Mail-Kontakt →Das SMGW lässt sich für weitere Anwendungsfälle um eine Steuerbox erweitern. Neben der digitalen Schnittstelle verfügt unsere FNN-konforme Steuerbox „SELEXA" zusätzlich über Relaiskontakte. Als CONEXA M, also erweitert um das aufsteckbare Mehrwertmodul, bringt das Smart Meter Gateway die Steuerungsfunktion über EEBUS gleich mit.
E-Mail-Kontakt →Die netzorientierte Steuerung eines KNX-Energiemanagementsystems kann im einfachsten Fall über ein Relais der Steuerbox und einen KNX Binäreingang erfolgen. (Vehicle to Grid) und Heimspeicher (Home to Grid) als Energiespeicher nutzbar zu machen. Unser Energiemanagement-Tag am 01.10. 2024 im Neckar-Forum Esslingen . Passend zu diesem
E-Mail-Kontakt →Der StromPager DX von IK Elektronik als Smart Grid Steuerbox garantiert eine gleichmäßige Energienetz-Auslastung durch seine Rückmeldefunktion der Daten von Verbrauchern und Energieerzeugern.. Die Energiewende ist nicht nur grün, sondern auch smart: Denn damit der zunehmend dezentral gewonnene Strom keine Überlastung im Netz hervorruft,
E-Mail-Kontakt →Steuerung über iMSys + Steuerbox anhand vorgegebe-ner Leistungswerte am Netzanschlusspunkt (netzwirksa-mer Leistungsbezug). Die Mindestbezugsleistung der steuVE
E-Mail-Kontakt →Steuerung über iMSys + Steuerbox anhand vorgegebe-ner Leistungswerte am Netzanschlusspunkt (netzwirksa-mer Leistungsbezug). Die Mindestbezugsleistung der steuVE beträgt netzseitig 4,2 kW, soweit anlagenseitig möglich (ansonsten der anlagentechnisch nächst niedri-gere Leistungswert, z.B. 0 kW). Mehrere steuVE werden
E-Mail-Kontakt →Steuerbox wird die orangene Datenleitung benötigt. Diese wird einfach von CLSBuchse des SMGWs zur CLSBuchse der Steuerbox geführt. 4. Anschluss der Spannungsversorgung Zuletzt wird die im RfZ befindliche Spannungsversorgung mit seinem genormten 3poligen Buchsenstecker in das SMGW und, wenn vorhanden, in die Steuerbox
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur