So passen Sie die Blindleistung der Energiespeicherbatterie an
Die Investition in teure Blindleistungskompensationsanlagen können Unternehmen einsparen, indem sie die entsprechende – möglicherweise zusätzliche –
Was sind die Kennzahlen von Batteriespeichern?
Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten. Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen.
Was ist eine Blindleistungseinspeisung?
Bei einer Auslegung mit Blindleistungseinspeisung muss die Leistung des PV-Generators gleichmäßig auf die nunmehr größere Anzahl der Wechselrichter verteilt werden. Die Leistung von blindleistungsfähigen Wechselrichtern ist dabei generell als Scheinleistung zu verstehen und muss immer in VA angegeben werden.
Welche Arten von Blindleistung gibt es?
Da die Phasenverschiebung in zwei Richtungen erfolgen kann, gibt es auch zwei Varianten der Blindleistung: induktive und kapazitive. Ein Verbraucher nimmt Blindleistung auf oder vehält sich induktiv, wenn die Stromphase der Spannungsphase folgt – im umgekehrten Fall verhält er sich kapazitiv oder liefert Blindleistung.
Was ist der Unterschied zwischen Scheinleistung und Blindleistung?
Bei der Blindleistung liegen die Dinge anders: Sie verbraucht sich nicht und kann auch keine Arbeit leisten. Stattdessen pendelt sie im Stromnetz hin und her – und belastet es dadurch zusätzlich. In der Summe ergeben Wirk- und Blindleistung die so genannte Scheinleistung.
Wie lädt man eine Batterie?
Allgemein kommt es beim Laden darauf an, die richtige Ladungsmenge mit der richtigen Stromstärke in den Akku einzuspeisen. Jedes Batteriesystem wird dabei mit einem speziellen Verfahren beladen, um die Batterielebensdauer zu erhöhen.
Was ist die Leistung einer Batterie?
Die Leistung ist die Geschwindigkeit, mir der eine Batterie die gespeicherte Energie abgeben kann. Angegeben wird - wie bei der Kapazität das Maximum. Die gängige Maßeinheit ist Watt (W) beziehungsweise eben die Vielfachen Kilowatt (1 kW = 1000 W) oder Megawatt (1 MW = 1000 kW).