Graphen-UHV-Energiespeicher

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder

Was ist ein Energiespeicher?

Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus.

Was ist Graphen und Wie funktioniert es?

Graphen repräsentiert nicht das einzige Verfahren moderner Energiespeicherung, das sich in der Entwicklung befindet. Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht.

Welche Möglichkeiten gibt es für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis?

Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer massiven Energieabgabe gut. Diese muss aber kontrolliert erfolgen, um die Energie sachgemäß nutzen zu können. SiC-Transistoren können für diese Funktion genutzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Aktivkohle und Graphen?

Für eine Leiteranordnung mit höchster Dichte kann es als extrem dünne Schicht eingesetzt werden. Graphen ist ein hervorragender Leiter mit minimalen Wärmeverlusten und einer potenziell noch besseren Energieabgabe als Aktivkohle-Superkondensatoren. Das Problem besteht in der Fertigung von Graphen-Kondensatoren in praxisgerechter Größenordnung.

Was ist eine Energiespeicherung?

Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen. Doch in Laptops, Kameras, Handys oder Fahrzeugen werden neben Batterien mittlerweile auch immer mehr sogenannte Superkondensatoren eingebaut.

Wie hoch ist die Energiedichte des neuen Energiespeichers?

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder

E-Mail-Kontakt →

Unraveling the energy storage mechanism in graphene-based

Accurately revealing the graphene/solvate ionic liquid interface can provide profound insights into interfacial behavior, which benefits understanding the energy storage

E-Mail-Kontakt →

Epitaxial Graphene on SiC (0001)

Bulk crystals of SiC are formed by stacking bilayers on top of each other. Two different stacking arrangements, denoted cubic stacking or hexagonal stacking, are possible which are shown in Fig. 5.1c. Cubic stacking corresponds to the cubic zinc blende structure and hexagonal stacking is found in the hexagonal wurzite structure. In the Ramsdell notation [],

E-Mail-Kontakt →

Massenprodukte auf Basis von Graphen ab 2025 | Energyload

Kommerzielle Produkte mit Graphen werden mit Spannung erwartet. Wissenschaftler am Fraunhofer ISI haben drei Jahre lang die Arbeit an Graphen-basierten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

THE GROWTH OF EPITAXIAL GRAPHENE FOR TWO

ACKNOWLEDGEMENTS I would like to express my gratitude to my advisor Assist. Prof. Dr. Cem Çelebi for his invaluable advice, guidance and encouragement throughout this study.

E-Mail-Kontakt →

Large area and structured epitaxial graphene produced by

Large area and structured epitaxial graphene produced by confinement controlled sublimation of silicon carbide Walt. A. de Heer 1, Claire Berger 1, 2, Ming Ruan 1, Mike Sprinkle 1, Xuebin Li 1, Yike Hu1, Baiqian Zhang 1, John Hankinson 1, Edward H. Conrad 1 1 Georgia Institute of Technology, School of Physics, Atlanta, GA 30332-0430, USA 2 CNRS- Institut N el, Grenoble,

E-Mail-Kontakt →

Argon-assisted growth of epitaxial graphene on Cu(111)

10 5 Torr, which should result in a source gas pressure at the face of the crystal that is much higher than the measured chamber pressure. By exposing the surface of the crystal to ethylene at a growth temperature of 1000 C, almost no growth of graphene was observed. Only by repeated thermal cycling of the crystal from room temperature (RT) to 1000 C in a constant

E-Mail-Kontakt →

Proton-assisted growth of ultra-flat graphene films

A growth process in which protons decouple graphene from the underlying substrate greatly reduces the number of wrinkles that usually degrade large graphene films grown by chemical vapour deposition.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Steckbrief Graphen-Akku

Aluminium-Luft-Batterie Adiabate Flüssigluft-speicher Graphen-Akku - Graphene Supercaps Torrefizierte Biomasse Untergrund-Energiespeicher Schlüsseltechnologiepotenzial

E-Mail-Kontakt →

Die Revolution der Straße: Das Potenzial der Graphen

Die Graphen-Batterietechnologie, mit ihren unübertroffenen Energiespeicherkapazitäten, schnellen Lademöglichkeiten, erweiterten Lebensdauern und

E-Mail-Kontakt →

Reduction of graphene oxide by UHV annealing

A series of chemically treated graphene oxide (GO) samples, destined for the preparation of several composite materials, was studied by X-ray photoelectron spectroscopy (XPS). From their comparison,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht effiziente

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren

E-Mail-Kontakt →

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

E-Mail-Kontakt →

Graphen Supercaps

Graphen-Revolution im Markt für Energiespeicher. Graphen-dotierte Ultracap-Energie­speicher­systeme werden in der Industrie als Revolution bezeichnet. Die physika­lischen

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

E-Mail-Kontakt →

Low-energy electron microscopy of graphene outside UHV:

The cleaning is induced by the so-called electron-stimulated desorption of decomposed residues, which is probably caused by the bond breaking of the contaminants based on multi-electron processes, which follows the electronic excitation induced by the energy of the incident electrons. [21] This effect was also observed in an ultra-high-vacuum device on the in

E-Mail-Kontakt →

Low-energy electron microscopy of graphene outside UHV:

In addition, the average mobility of graphene treated by this method is significantly higher than that of other methods. In 2019, Mikmekov a et al. used low-energy electron irradiation in scanning

E-Mail-Kontakt →

Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren

E-Mail-Kontakt →

Reduction of graphene oxide by UHV annealing

A series of chemically treated graphene oxide (GO) samples, destined for the preparation of several composite materials, was studied by X‐ray photoelectron spectroscopy (XPS). From their comparison, the 3‐mercaptopropyl trimethoxysilane was identified as the most effective reducing agent among the used procedures. The influence of ultrahigh vacuum

E-Mail-Kontakt →

SiC surface orientation and Si loss rate effects on

We have explored the properties of SiC-based epitaxial graphene grown in a cold wall UHV chamber. The effects of the SiC surface orientation and silicon loss rate were investigated by comparing the characteristics of each formed graphene. Graphene was grown by thermal decomposition on both the silicon (0001) and carbon (000-1) faces of on-axis semi

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Epitaxial graphene growth on 4H-SiC (0001) with

Request PDF | Epitaxial graphene growth on 4H-SiC (0001) with precisely controlled step- terrace surface by high temperature annealing above 2000 °C in UHV | Surface graphitization of 4H-SiC

E-Mail-Kontakt →

Epitaxial graphene on ruthenium

Graphene has been used to explore the fascinating electronic properties of ideal two-dimensional carbon, and shows great promise for quantum device architectures. The primary method for isolating

E-Mail-Kontakt →

Graphen-Superkondensatoren für die Speicherung von Energie

Das Fraunhofer IAF arbeitet zusammen mit der Universität Freiburg im Rahmen des »Leistungszentrums Nachhaltigkeit« an Superkondensatoren auf Basis von Graphen, die als

E-Mail-Kontakt →

New Method for Growth of High Quality Graphene

1 New Synthesis Method for the Growth of Epitaxial Graphene X. Z. Yu1,2, C. G. Hwang1, C. M. Jozwiak1, A. Köhl1,*, A. K. Schmid3 and A. Lanzara1,4,a 1Materials

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Demonstrationsprojekt für Schwerkraft-EnergiespeicheranwendungenNächster Artikel:So passen Sie die Blindleistung der Energiespeicherbatterie an

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur