Statistiktabelle für Energiespeicherkraftwerksindikatoren
Erhalten Sie eine genaue, aktualisierte Übersicht über die Kapazität, die Jahr für Jahr in 127 Ländern hinzugefügt wird, sortiert nach Kraftstoff, Technologie und Unternehmen.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.
Wie wichtig sind zeitnahe Informationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien?
Zeitnahe Informationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahresverlauf sind ein wichtiger Indikator für den Fortschritt der Energiewende. Ergänzend zu den Zeitreihen auf Jahresbasis veröffentlicht die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) deshalb regelmäßig Monats- und Quartalsdaten für das laufende Jahr.
Wie viel Strom gibt es aus erneuerbaren Energiequellen?
Im Vergleich zum gesamtem Vorjahresquartal (Januar bis März) stieg die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnene Strommenge in Summe auf gut 77 Terawattstunden um liegt damit etwa 11 Prozent über dem Wert des Vorjahres.