Risiken des Energiespeicherbatterieunternehmens

Erstellt im Auftrag des DLR Projektträgers Risiken in der internationalen Forschungskooperation Ursachen, Zusammenhänge und Wirkungen Autoren: Alexander Plé, Michael Kunkis, Bert Droste-Franke Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH .

Wie erhöht sich die Batteriekapazität von E-Fahrzeugen?

Während die Batteriekosten pro kWh sinken, nehmen jedoch die durchschnittlichen Batteriekapazitäten von E-Fahrzeugen weiter zu [120], um höhere Reichweiten und damit eine höhere Alltagstauglichkeit und Akzeptanz zu ermöglichen.

Was ist die Energiedichte einer Batterie?

Ein wichtiges Konzept ist dabei die Energiedichte, das ist die Zahl der Wattstunden (Wh), die ein Kilogramm Batterie liefern kann. Ein durchschnittlicher Lithiumionen-Akku erreicht etwa 250 Wh pro Kilogramm (zum Vergleich: Bei Flugzeugtreibstoff sind es etwa 12 000 Wh/kg).

Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?

"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.

Was sind die Vorteile von Batterien?

Batterien können Strom speichern und so die nachts, bei Windstille oder Bewölkung auftretenden Phasen ohne Energiegewinnung aus Wind und Sonne überbrücken. Im Verkehrssektor dürfte der Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge rasant steigen. Bereits heute sind Elektroautos im Hinblick auf die Gesamtkosten mit Benzinfahrzeugen vergleichbar.

Wie können Batterien zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen?

Für Nickel liegen die Reserven bei 89 Milli-onen Tonnen und die Ressourcen bei 130 Millionen Tonnen. Nickel und Kobalt können zu über 90 Prozent aus gesam-melten Batterien zurückgewonnen werden [18]. Sofern die Batterien gesammelt bzw. recycelt werden, kann dies in Zukunft zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Risiken in der internationalen Forschungskooperation

Erstellt im Auftrag des DLR Projektträgers Risiken in der internationalen Forschungskooperation Ursachen, Zusammenhänge und Wirkungen Autoren: Alexander Plé, Michael Kunkis, Bert Droste-Franke Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH .

E-Mail-Kontakt →

6 Risiken für Unternehmen und wie Sie sie vermeiden

Unternehmen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt. Während sich einige durch eine vorausschauende und nachhaltige Unternehmensführung weitestgehend vermeiden lassen, gibt es andere Risiken für Unternehmen, auf die Sie nur wenig oder gar keinen Einfluss haben.. Mit einem guten Risikomanagement lassen sich die meisten Risiken aber gut beherrschen. Es

E-Mail-Kontakt →

Transitorische und physische Risiken | Erklärung und Beispiele

Beispiele für chronische physische Risiken sind der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des Klimawandels, langfristige Wasserknappheit in bestimmten Regionen oder langsam fortschreitende Umweltauswirkungen wie Bodendegradation oder Luftverschmutzung. Diese Risiken können langfristige wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen haben.

E-Mail-Kontakt →

Risiken und Chancen des Change Managements

Wir besprechen hier die klassischen Risiken und Chancen des Change Managements. Vorweg: Nicht jeder angestrebte Wandlungsprozess ist gleich. Die Bandbreite reicht von kleinen strukturellen Prozesskorrekturen, vielleicht sogar lediglich auf Abteilungsebene, bis hin zur Anpassung des Geschäftsmodells mit weitgreifenden Folgen.

E-Mail-Kontakt →

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Das Lithium, das in der Batterie den eigentlichen Stromtransport versorgt, macht allerdings nur einen kleinen Teil des Gesamtgewichts des Akkus aus.

E-Mail-Kontakt →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

technologie mit ökologischen und sozialen Risiken behaftet, welche umso gravierender ausfallen, je schwächer die Gesetz - gebung und staatliche Institutionen in den jeweiligen Ländern sind.

E-Mail-Kontakt →

Risiken für die Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien

Neue Risiken in der Lieferkette. Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst bis 2030 um 30 Prozent pro Jahr. Die zunehmende Produktion belastet Lieferketten

E-Mail-Kontakt →

Das Assessment von Vulnerabilitäten, Risiken und

Der Ansatz, die Kausalität von Risiken im Kontext des Klimawandels von zwei Seiten zu beleuchten, erstens dem Klimawandel und der Klimavariabilität und zweitens vonseiten des gesellschaftlichen Wandels, bietet einen neuen Problemfokus und Lösungszugang, in dem übergreifende Risiken als Schnittstellenproblem zwischen Umweltwandel und

E-Mail-Kontakt →

Risiken und Chancen: Das große Ganze im Blick | Babtec

Wer Risiken und Chancen ganzheitlich behandelt, beschäftigt sich mit weit mehr als der Analyse von technischen Risiken im Zusammenhang mit der Produktentwicklung und -herstellung. Der Umgang mit Risiken und Chancen ist Teil des unternehmerischen Alltags: zum einen, weil Managementsysteme, z. B. nach ISO 9001, ein risikobasiertes Denken sowie den

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken des Informellen Sektors

Um die Risiken des informellen Sektors zu minimieren und die Chancen zu fördern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit ist die Regulierung der informellen Tätigkeiten durch die

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Sie soll den Innovations- und Kommerzialisierungsprozess von Produktionstechnologien für bestehende und zukünftige Zellformate vorantreiben, Risiken bei der Überführung neuartiger

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Risiken und Anpassungspotential

Welche Auswirkungen des Klimawandels sind mit besonderen Risiken für Deutschland verbunden? Welche Möglichkeiten zur Anpassung gibt es? Und wo besteht besonders dringender Handlungsbedarf? Antworten gibt

E-Mail-Kontakt →

Risiken und Absicherung im Außenhandel

Zudem sollte der Gerichtsstand festgelegt werden. Hierbei empfiehlt sich immer der Gerichtsstand des eigenen Landes, da ansonsten rechtliche Risiken zu erwarten sind. Letztendlich aber wird man nicht alle Risiken eliminieren können, denn kein Auslandsgeschäft ist ohne ein Restrisiko. Seine Waren gegen Risiken im Außenhandel versichern

E-Mail-Kontakt →

Transitorische Risiken: Was Unternehmen darüber

Transitorische Risiken sind Risiken, die aus dem Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft resultieren. Sie können durch politische Veränderungen, Technologieschocks oder auch durch veränderte

E-Mail-Kontakt →

Oregano-Öl: 6 Wirkungen & 3 Risiken des Pflanzenöls

Oregano-Öl: 6 Wirkungen & 3 Risiken des Pflanzenöls. Jacqueline Eisenbraun (Fachredakteurin) . Oregano ist ein beliebtes Gewürz der mediterranen Küche. Das aus ihm gewonnene Oregano-Öl wertet nicht nur italienische Gerichte auf – es hat auch zahlreiche Wirkungen auf die Gesundheit.

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken des Global Sourcing

Eine Methode stellt z.B. die Bedarfs- und Warengruppenanalyse dar, bei denen die Güter zunächst wie bei der Portfoliotechnik hinsichtlich bestimmter Chancen und Risiken des Global Sourcing Kriterien gruppiert und anschließend geeignete Beschaffungsmärkte definiert wer- den. 11 Auch die ABC-Analyse wird in Verbindung mit der XYZ-Analyse bei der Beurtei- lung und

E-Mail-Kontakt →

Batterieindustrie in Europa: Kampf um das Herz des E-Autos

Europas Batterieindustrie fällt im Wettlauf mit den USA um die wertvollen Elektroauto-Akkus der Zukunft zurück – und fordert Milliardensubventionen. Die bedeuten

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen des Risikomanagements

Die Wirkung eingetretener Risiken (z. B. des Verlusts eines Großkunden oder des unerwarteten Anstiegs der Materialkosten) zeigt sich nämlich im Jahresabschluss und den daraus abgeleiteten Finanzkennzahlen (z. B. Eigenkapitalquote oder Gesamtkapitalrendite). Da diese Finanzkennzahlen im Rahmen der üblichen Ratingverfahren den eingeräumten

E-Mail-Kontakt →

Die Risiken des CSR-Ansatzes für ein zukunftsfähiges

Das Monitoring-Verfahren wurde jedoch von seiten des Bundeskanzleramts und des Wirtschaftsministeriums stark verwässert und kann so nicht länger als glaubhafter Prozess gelten. Es wird also Zeit, unabhängig vom Ergebnis des Monitorings noch in dieser Legislaturperiode ein sog.

E-Mail-Kontakt →

Verständnis der Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) im

Dieser Artikel soll die Rolle der IROs innerhalb des CSRD-Rahmens beleuchten, wie man sie bewertet und Beispiele für IROs aufzeigen. Was sind IROs? Doppelte Wesentlichkeit (CSRD) erklärt Risiken: Dies sind potenzielle negative Auswirkungen, die ESG-Faktoren auf ein Unternehmen haben können. Die Risiken können regulatorischer, physischer

E-Mail-Kontakt →

Viele Unternehmen unterschätzen Risiken des Klimawandels

Nur etwa die Hälfte der DAX-30-Unternehmen berichtet zu ökonomischen Risiken durch den KlimawandelDie Folgen des Klimawandels bergen ökonomische Risiken für Unternehmen. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA) zeigt, dass nur etwa die Hälfte der DAX-30-Unternehmen öffentlich zu diesen Risiken berichtet.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Gefahren der KI

Tauchen Sie ein in die Gefahren der Künstlichen Intelligenz und erfahren Sie, wie wir sie meistern können. Von Deepfakes bis Langzeitfolgen: Sicherheit für die KI-Zukunft auf securityszene !

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher auf einem Kapazitätsmarkt

Um Risiken von Fehlsteuerungen, Fehlanreizen und unnötigen Kosten zu vermeiden, ist ein durchdachtes und effizientes Kapazitätsmarktdesign erheblich. So kann

E-Mail-Kontakt →

Systemische Risiken und Transformationsprozesse auf dem Weg

In den folgenden Abschnitten werden zunächst einmal die Merkmale systemischer Risiken beschrieben, dann am Beispiel des Klimawandels illustriert. Auf der Basis dieser Beschreibung folgen grundlegende Überlegungen zur Governance von systemischen Risiken im Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur.

E-Mail-Kontakt →

130 Projektrisiken, die auch dein Projekt treffen könnten

Ich wette: Es sind weniger als 130 Risiken. Exakt so viele typische Projektrisiken enthält die folgende Liste. Zum Glück trifft nicht jedes dieser Risiken auf jedes Projekt zu – zu unterschiedlich sind die Branchen, Projektgrößen und Projektarten. „Vergoldung" des Projektumfangs: Das Projektteam fügt eigene Produkt-Features hinzu

E-Mail-Kontakt →

Kamille: 6 Wirkungen, 6 Anwendungen & 2 Risiken

Alles Wissenswerte über Kamille: Wirkungen, Anwendungen & Risiken des vielseitigen Heilkrauts - damit auch du von seinen Wirkungen profitieren kannst.

E-Mail-Kontakt →

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Es ist jedoch wichtig, sowohl kurz- als auch langfristige Markt- und regulatorische Risiken zu bewerten, die einen Einfluss auf die Generierung von Einnahmen haben könnten. Ein umfassendes Risikomanagement ist entscheidend, um die finanzielle Nachhaltigkeit und damit

E-Mail-Kontakt →

Start

11.8.2024: Die Chancen der KI. In diesem Blog schreibe ich über die Risiken der KI. Aber es gibt natürlich auch große Chancen. Wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen, können wir KI für eine großartige Zukunft nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Solarexpress mit Risiko

Für den Rest des Jahres hat die Schweiz in der Regel genügend Strom. Alpiner Solarstrom ist dann vergleichsweise teuer und muss mit einem Rabatt verkauft werden. Andere Ausgangslage bei der BKW

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Chancen und Risiken des Einsatzes digitaler

Über Chancen, Risiken und Geschäftsmodelle für den Bildungsexport berichtet dieser Beitrag mit den Gliederungspunkten: 1 Einleitung 2 Erfolgsfaktoren des Bildungsexports 3 Der Markt für

E-Mail-Kontakt →

Die Bewertung von Gefahren, Expositionen, Verwundbarkeiten und Risiken

Zudem weist auch das Beispiel der „systemischen Risiken" (Schlüsselrisiko C) darauf hin, dass indirekte Wirkungskaskaden im Kontext des Klimawandels erhebliche Risiken implizieren können und die enorme Abhängigkeit von Gesellschaften in Industrieländern von den Leistungen kritischer Infrastrukturen für Grunddaseinsfunktionen des Lebens diese Risiken

E-Mail-Kontakt →

Risiken des Widerstandes

Rassismus gilt in Deutschland gemeinhin als Ausnahmephänomen, das nur am rechten Rand der Gesellschaft auftritt. Ein solches Verständnis ignoriert jedoch, dass er ein bedeutsamer Teil gesellschaftlicher Wirklichkeit ist und sich vielfältig manifestiert. Ausgehend von den Perspektiven Jugendlicher, die Rassismus erfahren, bietet Wiebke Scharathow einen

E-Mail-Kontakt →

Sicherheit von Batteriespeichersystemen: Wie man das Worst

Erfahren Sie, wie Sie Risiken verringern und finanzielle Chancen in der stationären Energiespeicherbranche nutzen können und wie Sie die Marge am Kapitalmarkt und im

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken des Einsatzes von Elektroimpulsgeräten

4. Risiken. Wie jedes Einsatzmittel des unmittelbaren Zwangs birgt auch der Einsatz des TASER Risiken. Diese können vor allem in medizinische, einsatztaktische und rechtliche Risiken unterschieden werden. Hinsichtlich der medizinischen Bewertung des Einsatzes des TASER als Distanzgerät herrscht große Uneinigkeit (vgl.

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Dem stehen jedoch auch zahlreiche Risiken und Gefahren gegenüber, die sich vor allem dann offenbaren, wenn Digitalisierung nicht verstanden und gut genug geführt wird. In diesem Artikel gehe ich auf die wichtigsten Chancen und Gefahren der Digitalisierung in der Arbeitswelt ein, teile Strategien und Lösungswege, um von Chancen zu profitieren und Risiken

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Produktionsstruktur von EnergiespeicheranlagenNächster Artikel:Produkte für die Energiespeichertechnologie für Privathaushalte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur