Chinesisch-deutscher Preisunterschied bei Energiespeichern
Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein
Wie wirkt sich der massive Anstieg der Energiepreise auf die Wirtschaft aus?
Der massive Anstieg der Energiepreise im Jahr 2022 hat so-wohl zu einer vergrößerten Belastung der Budgets der pri-vaten Haushalte als auch zu starken Auswirkungen auf die Wirtschaft geführt. Letzteres ist vor allem für energieinten-sive Produktionen, die im internationalen Wettbewerb ste-hen, von Bedeutung.
Warum bewegen sich die Energiepreise für die Industrie?
Die Energiepreise für die Industrie bewegen sich auf-grund der unterschiedlichen Abnahmemengen und -strukturen auf einem niedrigeren Niveau als die Preise für private Haushalte. Und auch innerhalb der Industrie gibt es eine breite Spanne bei den Energie-preisen.
Was ist die aktuelle Energiekrise?
Die aktuelle Energiekrise, ausgelöst durch den An-griffskrieg Russlands in der Ukraine, hat nicht nur Fragen der Versorgungssicherheit, sondern auch der Belastbarkeit von Verbrauchern durch die gestiegenen Energiepreise an die Spitze der politischen Agenda ge-rückt.
Wie wird der Primärenergieverbrauch gedeckt?
In Deutschland wird der Primärenergieverbrauch zu rund 70 % durch Importe von Öl, Erdgas und Stein-kohle gedeckt. Die heimische Förderung von Öl und von Erdgas ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen und trägt nur noch in geringem Umfang zur Bedarfsdeckung bei. Die Gewinnung von Steinkohle wurde Ende 2018 beendet.
Welche Vorteile hat Italien für die Energieversorgung?
Italien muss seine Versor-gung ebenfalls sehr stark auf Importe von Energie stützen, auch wenn sich die Anbindung an auslän-dische Vorkommen günstiger als für Japan darstellt. Die hohe Importabhängigkeit Italiens gilt nicht nur für Öl, sondern auch für Erdgas, das dort sehr stark zur Stromerzeugung genutzt wird.
Welche chinesischen Produzenten produzieren mehr als die europäische Konkurrenz?
Führende chinesische Produzenten können derzeit bis zu 100 Mal mehr produzieren als die europäische Konkurrenz.“ In der gesamten EU wurden im Jahr 2021 Module mit einer Leistung von 8,3 Gigawatt hergestellt. Allein der chinesische Hersteller Jinko brachte im vergangenen Jahr 45 Gigawatt Modulleistung auf den Markt.