China-Deutsches Energiesystemziel

Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft trägt dazu bei, die Erfahrungen der deutschen Energiewende in China zu verbreiten und chinesische Akteure der Energiewirtschaft für die Herausforderungen der Energiewende zu

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was erwartet die Regierung von China bei der Senkung der Treibhausgasemissionen?

Deshalb will die Bundesregierung künftig „China zu ambitionierteren Zielen bei der Senkung der Treibhausgasemissionen bewegen“. Hier spricht die Regierung eine deutliche Erwartung aus, dass China als „zweitgrößte Volkswirtschaft entsprechend ihren Möglichkeiten und Verantwortung zum Klimaschutz beiträgt“.

Welche Rolle spielt die Klimapolitik in der ersten China-Strategie?

Klimapolitik spielt in der ersten China-Strategie der Bundesregierung eine wichtige Rolle. Deutschland steht hier vor einem Zwiespalt: Die Regierung will gleichzeitig mehr Kooperation und mehr Unabhängigkeit.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft trägt dazu bei, die Erfahrungen der deutschen Energiewende in China zu verbreiten und chinesische Akteure der Energiewirtschaft für die Herausforderungen der Energiewende zu

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-deutsche Beziehungen: gegenseitige Abhängigkeit

In den deutschen Medien wird oft die deutsche Abhängigkeit vom Handel mit China kritisiert, ohne anzumerken, dass globaler Handel per Definition von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägt ist. Einige politische Stimmen fordern sogar eine Abkehr vom apolitischen Export-Modell der deutschen Wirtschaft, aber die deutschen Unternehmer haben bislang nicht

E-Mail-Kontakt →

Comparing the energy transitions in Germany and China.

While nuclear power and coal are likely to be abandoned in Germany, China has more ambition beyond the power sector and to reach self-sufficiency. As the two countries chosen different

E-Mail-Kontakt →

China-Stipendien-Programm | Studienstiftung des deutschen Volkes

Wenn Sie sich für das China-Stipendien-Programm interessieren, aber nicht im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind, können Sie hier nachlesen, ob Sie die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen. Bewerbungsprozess und Programmablauf.

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz | Deutsch-chinesische Kooperation

Insbesondere im Bereich Emissionshandel unterstützt Deutschland die Regierung in China bereits seit 2012 beratend bei der

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-deutsche Beziehungen – Wikipedia

Die Deutsche Handelskammer in China bietet trotz aller regulatorischer Hindernisse, die symptomatisch für allfällige Beschwernisse im China-Geschäft sind, die Möglichkeit zum allgemeinen und branchenspezifischen Erfahrungsaustausch und erfüllt die wichtige Aufgabe, durch die Erstellung von Meinungsbildern ihrer Mitgliedsunternehmen auf Probleme

E-Mail-Kontakt →

Beijing Rundschau

5 · Die Beijing Rundschau informiert ihre deutschsprachige Leserschaft in aller Welt über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in China. Schwerpunkthemen sind die auswärtigen Beziehungen und der Außenhandel Chinas. Zur Wirtschaft, Kultur und Reisen in China bietet sie auch umfassende Informationen.

E-Mail-Kontakt →

CHINA HEUTE

China steht weltweit im Fokus, wenn es um Klimapolitik und Umweltschutz geht. Oft wird vergessen, dass China noch ein Entwicklungsland ist und ein Großteil der Menschen noch lange nicht einen westlichen Lebensstandard erreicht hat. Umso beachtlicher sind Chinas Fortschritte beim grünen Wandel. CIIE eröffnet neue Chancen für deutsche

E-Mail-Kontakt →

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

E-Mail-Kontakt →

China vs Deutschland: Ländervergleich und Statistiken

Deutschland und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen.

E-Mail-Kontakt →

China

Allgemeine Information über China. Bei diesen Stellen können Sie sich einen allgemeinen Überblick über China verschaffen: Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland; Bundesministerium für Bildung und Forschung China; Ministry of Foreign Affairs of the People''s Republic of China; Deutsche Botschaft in China

E-Mail-Kontakt →

Eheschließung deutscher Staatsangehöriger in China

Eheschließung in China. Die nachfolgenden Hinweise beruhen auf den Erfahrungen der Auslandsvertretungen und sollen als erste Orientierungshilfe für deutsche Staatsangehörige dienen, die in der VR China die Ehe schließen wollen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

E-Mail-Kontakt →

German China Association / Deutsche China

Deutsche China-Gesellschaft e.V. Präsident Dist. Prof. Dr. Martin Woesler, HNU email ENGLISH Homepage Vorstand Postadresse Ziele Chronologie Veranstaltungen Veröffentlichungen Links Mitgliedschaft China Studies

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Kulturimperialismus in China

tee" als ergiebig erwiesen. Von einem der aktivsten Lobbyisten für eine deutsche koloniale Kulturpolitik in China, Paul Rohrbach, fanden sich aufschlussreiche Unterlagen u.a. über seine Reisen nach China in den Jahren 1908 bis 1910 und „Deutsche in China" in seinem Nachlass im Bundesarchiv Koblenz. Die Bestände

E-Mail-Kontakt →

Leben und Arbeiten in China

Informationen zur weiteren Anwendung der deutschen Rechtsvorschriften bei vorübergehender Beschäftigung in China enthält das vom GKV-Spitzenverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) in Bonn

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-chinesisches Erbrecht | Erbrecht

Bei Erbfällen mit Bezug zu Deutschland und der Volksrepublik China muss zunächst geklärt werden, welches materielle Erbrecht anwendbar ist: Deutsches Recht, chinesisches Recht, oder beides? Da es zwischen Deutschland und China keinen Staatsvertrag gibt, der dazu eine Regelung vorsieht, bestimmen die Staaten im Rahmen ihres jeweiligen Internationalen

E-Mail-Kontakt →

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.

E-Mail-Kontakt →

Recht kompakt China

Die GTAI-Reihe "Recht kompakt" informiert über die Gesetze und das geltende Recht in China. Normale Ansicht Drucken Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte? Zu Invest Die weltweit wichtigsten Themen für deutsche Unternehmen. Alle Themen-Specials; Wiederaufbau Wirtschaft Ukraine; Dekarbonisierung der

E-Mail-Kontakt →

Allianz Deutscher China-Gesellschaften e.V.

Die „Allianz Deutscher China- Gesellschaften e. V. (ADCG) e.V." ist die Dachorganisation Deutsch-Chinesischer Gesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland für China auf allen Ebenen, insbesondere in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Jugend und

E-Mail-Kontakt →

China: Deutschlands Energiewende als Vorbild?

Wichtig ist aber, dass Deutschland weiterhin mit gutem Beispiel vorangeht, denn unsere deutsche Energiewende wird in China eng verfolgt. Schafft eine Industrie- und Exportnation wie Deutschland die Energiewende und zeigt, dass ein klimafreundliches Wirtschaftssystem neue Perspektiven für alte Energieregionen schafft, kann auch China

E-Mail-Kontakt →

China – DW

Mit über 1,4 Milliarden Einwohnern ist die Volksrepublik China die aufsteigende Supermacht der Welt. Von einer Agrargesellschaft hat sich China inzwischen zu einer wirtschaftlichen Großmacht

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Gewinne – made in China

Deutsche Unternehmen, die einen hohen Teil ihres Umsatzes und Gewinns in China erwirtschaften, wären im Fall politischer Verwerfungen mit China vermutlich ebenfalls erpressbar. Dieses Risiko zu minimieren, ist

E-Mail-Kontakt →

Deutschland will China beim Klimaschutz zu

Berlin – Bei grünen Technologien wie Solaranlagen und Lithiumbatterien und bei Rohstoffen für die Energiewende gebe es „kritische Abhängigkeiten" von China, die die Volksrepublik „im

E-Mail-Kontakt →

China-Abhängigkeiten der deutschen Wirtschaft: Mit

Die große wirtschaftliche Abhängigkeit von China ist spätestens nach den militärischen Drohgebärden Pekings gegenüber Taiwan als gravierendes Problem erkannt und soll möglichst bald reduziert werden. Das

E-Mail-Kontakt →

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile mit höchster Präzision produzieren.

E-Mail-Kontakt →

Startseite |

Willkommen bei der Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur! Wir fördern den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China durch innovative Projekte und Programme. Entdecken Sie unsere vielfältigen Initiativen in den Bereichen Bildung, Kultur und Wirtschaft, die dazu beitragen, Verständnis und Beziehungen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Rekordinvestitionen in China

Maximilian Butek, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Deutschen Außenhandelskammer in China (Region Ostchina), sagte, es sei keine Überraschung, dass deutsche Unternehmen ihre Direktinvestitionen in China erhöhen, da deutsche Unternehmen weiterhin in ihre chinesischen Betriebe investieren müssten, um angesichts der zunehmenden

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Kulturimperialismus in China

Deutscher Kulturimperialismus in China Deutsches Kolonialschulwesen in Kiautschou (China) 1898–1914. MISSIONSGESCHICHTLICHES ARCHIV Studien der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte-----Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes von Andreas Feldtkeller Irving Hexham Ulrich van der Heyden Gunther Pakendorf Werner Ustorf Band 8

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

China''s broadening debate over energy security represents an opportunity for the outside world as it engages China on energy and climate change in the years ahead.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeichereffizienz von FestkörperbatterienNächster Artikel:Zeichnungsentwurf für den Bau eines Energiespeichers

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur