Thermisches Durchgehen des Energiespeicher-Batterieschranks
Thermisches Durchgehen ist ein wichtiger Schlüssel für ein sicheres Design von EV-Batterien. OEMs und Entwickler von Elektrofahrzeugen gehen bei der Lösung von Problemen des
Wie gefährlich sind Batteriespeicher?
Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer einzuschätzen, erforscht die BAM erstmals systematisch die Energiespeicher. Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt.
Welche Vorteile bietet ein verbessertes Batteriesystem?
Durch ein verbessertes Design des Batteriesystems werden höhere Reichweiten, eine längere Lebensdauer sowie eine stabile und hohe abrufbare Leistung erzielt. Berechnung und Simulation der Wärmeabgabe von Batteriezellen bzw. Batteriesystemen
Welche Temperatur braucht eine Batterie?
Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und 35 °C liegt und dessen Grenzen insbesondere in den Sommer- oder Wintermonaten schnell überschritten werden können.
Was ist die Batterietechnologie?
Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt. Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben werden Lithium-Ionen-Akkus bereits als dezentrale Puffer genutzt, um die Energie von Wind- oder Solaranlagen zu speichern.
Was ist thermisches Durchgehen?
Der wiederum vermag ein sogenanntes thermisches Durchgehen auslösen: einen sich selbst verstärkenden Prozess, bei dem immer mehr Wärme produziert wird. Dabei kann der Akku toxische und brennbare Gase freisetzen (z.B. Kohlenmonoxid, verschiedene Kohlenwasserstoffe oder Fluorwasserstoff) und schließlich anfangen zu brennen.
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Das Batteriemanagementsystem stellt sicher, dass der Akku seinen spezifizierten Arbeitsbereich nicht verlässt. Hierfür müssen äußerst präzise die Lade- und Entladeströme, die Zellspannung und die Temperatur gemessen werden. Im Hinblick auf den Thermal Runaway, auch thermisches Durchgehen genannt, ist die Temperatur entscheidend.