Gießerei für Energiespeicherbatterien
Für Ihr bestmögliches Surferlebnis setzen wir auf unseren Webseiten Cookies ein. Surfen Sie ganz normal weiter, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Cookie-Setzung einverstanden sind. Gießerei-Trennstoffe (21) Modellack (4) Klebstoffe (9) Schleifmittel (5) Modellwerkstoffe. Metapor (1) Hilfsstoffe und Silikonkautschuk (47) Sika® Modell
Wie wird der Energiebedarf von Gießereien gedeckt?
Studien zeigen, dass der Energiebedarf von Gießereien zu 40 Prozent durch Wärmerückgewinnung gedeckt werden könnte, ein Potenzial, das aktuell nur zur Hälfte genutzt wird. Und das trotz zunehmendem Druck zur CO2-Reduktion und steigenden Energiepreisen.
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.
Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?
Wasserstoff ist ebenfalls ein Speichermedium, das aber in der Erzeugung deutlich ineffizienter und dafür seine Stärken in der Langzeitspeicherung ausspielt. Batteriespeicher dienen dem täglichen & kurzfristigen Bedarf – und sorgen dafür, dass mehr grüner Wasserstoff dort zur Verfügung steht, wo er wirklich gebraucht wird.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie steigert man die Energieeffizienz in Gießereien?
Für Gießereien ist die Steigerung ihrer Energieeffizienz zur strategischen Notwendigkeit geworden. Analysen belegen, dass die Nutzung von Abwärme einer der zentralen Bausteine für Energieeffizienz in Gießereiprozessen ist.
Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?
Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.