Gießerei für die Integration von Energiespeichersystemen
Fertigung von Aluminiumdruckgussteilen in der neuen Audi-Druckgießerei in Münchsmünster. Die neue Gießerei für Strukturbauteile gilt als eine der weltweit modernsten. Bei ihrer Planung
Wie wird der Energiebedarf von Gießereien gedeckt?
Studien zeigen, dass der Energiebedarf von Gießereien zu 40 Prozent durch Wärmerückgewinnung gedeckt werden könnte, ein Potenzial, das aktuell nur zur Hälfte genutzt wird. Und das trotz zunehmendem Druck zur CO2-Reduktion und steigenden Energiepreisen.
Wie steigert man die Energieeffizienz in Gießereien?
Für Gießereien ist die Steigerung ihrer Energieeffizienz zur strategischen Notwendigkeit geworden. Analysen belegen, dass die Nutzung von Abwärme einer der zentralen Bausteine für Energieeffizienz in Gießereiprozessen ist.
Was ist gießtechnische Fertigung?
Aufgrund der gießtechnischen Fertigung ist eine spezifische und individuelle Anpassung des Leiterquerschnitts realisier-bar, wodurch der zur Verfügung stehende Bauraum in elek-trischen Maschinen maximal ausgenutzt werden kann.
Was ist ein integriertes Wärmerückgewinnungssystem?
Integrierte Wärmerückgewinnungssysteme entziehen dabei der Produktionsabluft die thermische Energie und können so die kalte, von außen zugeführte, Frischluft durch Wärmetauscher energieeffizient erwärmen. Die Magnesium-Gießerei von Stihl (s.
Welche Herausforderungen gibt es beim gießwerkzeug?
Besondere Herausforderungen liegen in der anwendungsspezifischen Auswahl und dem Design des Fasersystems, einer optimalen Anbindung der Fasern an die Gussmatrix und einer lagetreuen Positionierung der Fasern im Gießwerkzeug sowie im späteren Gussteil.
Was ist Energieeffizienz und Wie funktioniert sie?
Der Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur „Systematische Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Gießerei-Industrie“ bringt es auf den Punkt: Energieeffizienz ist das Fundament der Klimaneutralität. Man kann diese Aussage noch weiter fassen: Energieeffizienz ist das Fundament für die Wettbewerbsfähigkeit von Gießereien.