Gebäudeenergiesysteme umfassen
Gebäude haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen in Deutschland. Den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern, ist nicht nur ein Schwerpunkt
Was kann man mit dem Master of Science in Gebäudeenergiesysteme machen?
Mit dem Master of Science in Gebäudeenergiesysteme können Sie in unterschiedlichen Berufsfeldern beratend, planend, entwickelnd, forschend oder überwachend tätig sein und Führungsaufgaben übernehmen.
Was ist ein gebäudetechnisches Studium?
Das Studium verknüpft integrale Konzepte, die Gebäude als systemische Einheiten in den Blick nehmen, mit energetischen und gebäudetechnischen Schwerpunkten. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz lassen sich technische Lösungen für Lebensräume bis hin zur Größe von einer Metropole wie Berlin konzipieren.
Welche Berufsaussichten bieten regenerative Energiesysteme?
Für Absolvent*innen des Masterstudiengangs Regenerative Energiesysteme bieten sich gute Berufsaussichten: Das starke Wachstum im Bereich neuer Energietechnologien lässt einen Fachkräftemangel in dieser Branche erwarten.
Was ist eine Modulbeschreibung?
Ausführliche Modulbeschreibungen geben außerdem Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles andere mehr. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung. Während des Masterstudiums Gebäudeenergiesysteme gehört ein Berufspraktikum zum Pflichtbereich.