Rekrutierung von Projekten zur Herstellung intelligenter Energiespeichergeräte

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Herausforderungen ergeben sich mit der Energiewirtschaft?

Mit der Transformation der Energiewirtschaft in Richtung intelligente Energiesysteme ergeben sich viele Herausforderungen. Der stark zunehmende Einsatz regenerativer Technologien bei der Stromerzeugung erhöht die Komplexität und auch Schwankungen im Stromnetz.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Batteriemanagementsystemen?

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

E-Mail-Kontakt →

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Hier setzt das Projekt ENTISE (Entwicklung der Natrium-Ionen-Technologie für Industriell Skalierbare Energiespeicher) an, das ein Konsortium aus insgesamt 15

E-Mail-Kontakt →

Wasserelektrolyse | Studie: Stand und Entwicklungspotenzial der

Übergeordnetes Ziel der Studie war die Erstellung eines aktuellen Überblicks zur Wasserelektrolyse. Gemäß GermanHy wird sich Windstrom zur längerfristig bedeutsamsten regenerativen Energiequelle für die Wasserstoffproduktion entwickeln. Die Elektrolyse stellt die zentrale Technologiekomponente dar, welche untersucht und in zukünftigen Projekten

E-Mail-Kontakt →

Eaton tritt dem von der EU geförderten InterSTORE

Energiespeichergeräte und -systeme müssen unabhängig von ihrem Alter und vom Hersteller nahtlos miteinander kommunizieren können, um die Vorteile für Betreiber,

E-Mail-Kontakt →

Die richtige Rekrutierung von Studienteilnehmern

Bei der Planung und Durchführung einer klinischen Prüfung von Arzneimitteln am Menschen ist die Rekrutierung von Studienteilnehmern ein unabdingbarer Bestandteil [].Die ursprüngliche französische bzw. lateinische Bedeutung des Wortes „rekrutieren", nämlich „Truppen zusammenstellen" bzw. „anwerben", weist bereits auf einen wichtigen Aspekt des

E-Mail-Kontakt →

Projektplan erstellen: Aufbau, Vorteile und Beispiele im

Agiles Projektmanagement bietet Teams die Möglichkeit der Aufteilung von und gemeinsamen Kollaboration an der Arbeit. Agile Ansätze werden häufig über Scrum und mit Sprints realisiert. Genau wie in anderen Projekten ist ein agiles Team besonders erfolgreich, wenn Sie Ihren Projektplan erstellen, bevor die eigentliche Arbeit beginnt.

E-Mail-Kontakt →

KI-Projekt von F-Secure zur Nutzung des Potenzials der

Das Cybersicherheitsunternehmen F-Secure hat kürzlich ein neues KI-Projekt ins Leben gerufen, das Techniken nutzt, die von der „Schwarmintelligenz" inspiriert sind. Wie AI News berichtet, nutzt der neue KI-Ansatz von F-Secure viele dezentrale KI-Agenten, die alle zusammenarbeiten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Die neue Schwarm-KI von F-Secure

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Durch intelligente Vernetzung, Lastmanagement und Nachfrageflexibilisierung können somit eine effiziente Nutzung und Integration der erneuerbaren Energien sowie eine

E-Mail-Kontakt →

Workshop zur Rekrutierung von Studienteilnehmern

für die Rekrutierung von Studienteilnehmern entwickeln. Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen für eine gelungene Rekrutierungsarbeit in künftigen, eigenen Projekten. inhAlt Methodische und organisatorische Grundlagen für die Rekrutierung von Studienteilnehmern (u. a. ethische Anforderungen bei der Aufklärung von Studienteilnehmern).

E-Mail-Kontakt →

TIPPS ZUR AKTIVEN REKRUTIERUNG VON

Tipps zur aktiven Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen 3 von Hochschulprofessuren. Auch wird die Datenbank häufig für die Suche nach Expertinnnen für die Erstellung von Gutachten sowie die Besetzung von Gremien und Ausschüssen genutzt. Die Datenbank genießt einen hohen Bekanntheitsgrad; die Recherche ist online möglich und kostenlos.

E-Mail-Kontakt →

Empfehlungen zur Rekrutierung von Fachkräften in China

6 Empfehlungen zur Rekrutierung von Fachkräften in China 101 Bekanntheit im Markt: Der Grad der Bekanntheit spielt für die Firmen eine grundlegende Rolle, dies wurde durch alle Gesprächs-partner bestätigt. Die Markenbekanntheit ist in China bei der Rekrutierung von Fachkräften von zentraler Bedeutung. Ins-

E-Mail-Kontakt →

Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels: Tipps für

Der Austausch mit anderen Unternehmen und Branchen kann Ihnen dabei helfen, Fachkräfte zu gewinnen und weiterzuentwickeln. Knüpfen Sie Kontakte und suchen Sie nach gemeinsamen Projekten zur Fachkräftegewinnung und -entwicklung. Durch Netzwerken und Kooperationen können Sie von den Erfahrungen anderer profitieren und neue Talente entdecken. 7.

E-Mail-Kontakt →

3 Tipps zur schnelleren Patientenrekrutierung für Ihre

Letztendlich können Sie durch die erfolgreiche Rekrutierung von Patient:innen Ihre Studie durchführen und die Marktzulassung schneller erhalten. Sie tragen dazu bei, dass innovative Arzneimittel den Patient:innen zur

E-Mail-Kontakt →

Projektablaufplan erstellen: Tipps und Vorlagen!

Ein neues Geschäftsprojekt kennzeichnet oft den Beginn eines neuen Abenteuers mit verschiedenen Projektbeteiligten, Fristen, Zielvorgaben und Tools.Egal, ob es sich bei Ihrem Projekt um eine neue Produkteinführung, ein Event, den jährlichen Redaktionskalender oder sogar um die Einführung neuer Mitarbeiter handelt – Ihr Projektablaufplan ist stets

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von

Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Anwendung in der Grundstoffindustrie December 2020 DOI: 10.13140/RG.2.2.35392.56328

E-Mail-Kontakt →

Anbieter von Energiespeicherlösungen | MOKOEnergy

Energiespeicherlösungen können zur Energieeinsparung von Gebäuden und zur Beleuchtungssteuerung sowie zur Bereitstellung von Notstrom eingesetzt werden, um den normalen Betrieb von Gebäuden sicherzustellen. Technisches Design und Herstellung von Energiespeicherlösungen. Bereiten Sie Materialien für Energiespeichergeräte und

E-Mail-Kontakt →

Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Er

Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten‡ Lars Holstenkamp§, Heinrich Degenhart**, Carola Bettinger†† September 2015 Zusammenfassung: Im Zuge der Transformation des Energiesystems in Deutschland erhöht sich der Anteil der fluktuierenden er-

E-Mail-Kontakt →

Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und

4.2 Model zur Rekrutierung von Auszubildenden im Handwerk; 5. Fazit; Zielsetzung und Themenschwerpunkte. Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen der Personalgewinnung im Handwerk und präsentiert

E-Mail-Kontakt →

Die interne Rekrutierung von Vorständen und Geschäftsführungen

Für die interne Rekrutierung können frühzeitig die Wege zur transformationalen, sinn- und werteorientieren Führung geebnet sowie Erkenntnisse über in Frage kommende Kandidatinnen und Kandidaten gesammelt werden, ob sie mit dem Ansatz zusammenpassen. Die interne Rekrutierung von Vorständen und Geschäftsführungen. In: Hamm, M., Heider

E-Mail-Kontakt →

Ultimativer Leitfaden für die Kostenschätzung von Projekten

Gängige Arten von Kosten sind: Arbeit: Die Kosten für die menschliche Anstrengung, die für die Erreichung der Projektziele aufgewendet wird. Materialien: Die Kosten für Ressourcen, die zur Herstellung von Produkten benötigt werden. Ausrüstung: Die Kosten für den Kauf und die Wartung der für die Projektarbeit verwendeten Ausrüstung.

E-Mail-Kontakt →

Möglichkeiten und Chancen in Zeiten des Fachkräftemangels

Während früher einzelne Maßnahmen wie die Schaltung einer Stellenanzeige in Kombination mit einem guten Auswahlprozess zur erfolgreichen Besetzung offener Positionen ausreichten, kommt es heute beim Gewinnen von Mitarbeitern insbesondere auf das Suchen und Finden, eine stärkere Kandidatenorientierung sowie die Fähigkeit an, Kandidaten von Job und

E-Mail-Kontakt →

Das Potenzial intelligenter Textilien: Erforschung ihrer

Smart textiles, auch bekannt als E-Textilien oder elektronische Textilien, beziehen sich auf Stoffe und Materialien, die durch die Integration von Elektronik, Sensoren und leitenden Materialien verbessert wurden.Dank dieser

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

E-Mail-Kontakt →

M. Harms, Internationale Rekrutierung von

Rekrutierung von Hochschulabsolventen vorzustellen. Zuvor werden aber in den folgenden Kapiteln die veranderten Rahmenbedingungen fUr eine (internationale) Rekrutierung von Hochschulabsol venten dargestellt. 3.2 Rahmenbedingungen flir die internationale Rekrutierung von akademischen Nachwuchskraften durch deutsche Unternehmen

E-Mail-Kontakt →

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER REKRUTIERUNG

Im Vordergrund steht die Erfassung von kognitiven Fähigkeiten, Allgemeinwissen sowie die Erfassung bestimmter Persönlichkeits- merkmale. 3.8 Active Sourcing und Boolesche Suche Für das Auffinden von Fachkräften mit besonderen Speziali sierungen leistet die Eingabe von Suchbefehlen nach dem Booleschen Verfahren recht nützliche Dienste.

E-Mail-Kontakt →

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR: Die Wirkung und

4.6 Maßnahmen zur Förderung der Nutzung von KI-basierten Tools. Zum Abschluss des Fragebogens wurden die Teilnehmer befragt, welche Maßnahmen ihnen die Nutzung von KI-basierten Tools im HR erleichtern würden. Hierbei bekamen sie sechs Möglichkeiten vorgegeben. Im Rahmen einer Mehrfachauswahl pro Möglichkeit konnten sie

E-Mail-Kontakt →

Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare

Projekten im Regelfall die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung (Strom oder Wärme). Der Aufgabe sind Vermögenswerte ( assets ), Finanzierungsmittel und ein

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail-Kontakt →

Recruiting 4.0 – Potenziale und Herausforderungen des

In unserem heutigen Sprachgebrauch finden sich von Personalbeschaffung, über Recruitment bis hin zur Rekrutierung eine Vielzahl von Synonymen zum Begriff des Recruitings . Im Duden wird der Begriff Recruiting (engl. recruit = erneuern, ergänzen) als Suche nach bzw. Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften beschrieben . Ziel der

E-Mail-Kontakt →

Systematik zur Release-Planung intelligenter technischer Systeme / von

Hier zeichnet sich die Weiterentwicklung technischer Systeme in Form von Release-Projekten als geeigneter Lösungsansatz ab. Dies setzt jedoch einen systematischen Planungsprozess voraus, der marktstrategische und technische Aspekte gleichermaßen ins Kalkül zieht.Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit eine Systematik zur Release-Planung intelligenter

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Frequenzmodulation der Energiespeicherung von KraftwerksbatterienNächster Artikel:Voraussetzungen für den Eigenbau von Pumpspeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur