Rekrutierung von Kraftwerken zur Speicherung von Umweltenergie
Während für Wasserstoff-Sprinter-Kraftwerke Investoren einen Standort nah an der erwarteten Wasserstoffinfrastruktur wählen werden, muss für Bioenergie-,
Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Kraftwerken?
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Kraftwerkskapazitäten notwendig. Im Lichte der Kriegssituation in der Ukraine seit dem Jahr 2022 hat der Gesetzgeber des Weiteren beschlossen, dass Braun- und Steinkohlekraftwerke vorübergehend wieder stärker zum Einsatz kommen sollen.
Welche Risiken gibt es vor der Investition in ein Kraftwerk?
Vor der Investition in ein Kraftwerk sind unter anderem Verfügbarkeits- und Preisrisiken sowie etwaige politische Risiken, wie die Änderung von Marktregeln zu bewerten. Die Marktteilnehmer und Investoren können sich in der Regel nicht vollständig gegen solche Risiken absichern, der Markt ist unvollständig.
Wie kann eine Zielunterschreitung der Wasserstoff-Hybrid-Kraftwerke kompensiert werden?
Als illustrierendes Beispiel soll eine Zielunterschreitung der Wasserstoff-Hybrid-Kraftwerke von 4,4 GW dienen. Eine solche Unterschreitung muss durch andere Komponenten der Kraftwerksstrategie oder längeren Verbleib von Kohlekraftwerken im Strommarkt kompensiert werden.
Wie wirkt sich die Energiewende auf den deutschen Kraftwerkspark aus?
Die Energiewende ändert die Zusammensetzung des deutschen Kraftwerksparks. Die Anzahl an Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien nimmt zu. Kraftwerke mit hohen Treibhausgas-Emissionen werden vom Netz genommen.
Welche Anforderungen gibt es an die kraftwerksstrategie?
[7] Die Anforderungen an die Kraftwerksstrategie lassen sich in drei Ebenen aufteilen: erstens die zeitliche Steuerung des gesamten Kapazitätsniveaus, zweitens die räumliche Koordination der geförderten Leistung und drittens Anforderungen an das Förderinstrument. Zwischen diesen Ebenen gibt es Wechselwirkungen.
Was sind die Vorteile eines Pumpspeicherkraftwerkes?
Die Autoren zeigen, dass Pumpspeicherkraftwerke ein nachhaltiger Schlüssel für eine effiziente und nachhaltige globale Energiewende mit einem erhöhten Grad der Elektrifizierung sind.