Förderung von Energiegewinnungssystemen
Subvention und Förderung von erneuerbaren Energien haben einen erheblichen Einfluss auf die Energiepreise, den Wettbewerb und die Marktstruktur. Dabei umfasst der Begriff „Subvention"
Welche Mechanismen gibt es für die Förderung von erneuerbare Energiequellen?
Zudem wurden in der Richtlinie verschiedene Mechanismen dargelegt, die die EU-Mitgliedstaaten für die Förderung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen nutzen konnten, darunter Förderregelungen, Herkunftsnachweise, gemeinsame Projekte, Zusammenarbeit mit Drittländern und Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe.
Wer ist der größte Förderer von erneuerbaren Energien?
Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200 Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwer-ken umverteilt wurden.2 2.
Was versteht man unter Förderungen im Energiebereich?
Der Begriff der Förderungen bzw. Subventionen im Energiebereich umfasst eine ganze Bandbreite an Maßnahmen7. Die Europäische Kommission legte ihrer jüngsten Studie über Energiesubven-tionen folgende Definition zugrunde:
Welche Energieträger werden subventioniert?
Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19
Was ist ein Energiefonds?
Der Fonds wird zur Finanzierung der Umstellung auf Energie aus erneuerbaren Quellen beitragen sowie Maßnahmen zur Senkung von Energiesteuern und -gebühren, Anreize für die Renovierung von Gebäuden, Carsharing und die Entwicklung eines Gebrauchtmarktes für Elektrofahrzeuge umfassen.
Wie lange dauert die Genehmigung für erneuerbare Energien?
Für neue Anlagen in „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien“ (die von jedem Mitgliedstaat festgelegt werden) sollen Genehmigungen innerhalb von neun Monaten erteilt werden, und jedes EU-Land soll seine Kapazität zur schnelleren Installation von Anlagen für die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen angeben.