Einzelpersonen können Grundstücke kaufen und lagern
Wenn Sie ein Grundstück kaufen, dann gehört es Ihnen. Sie können es auch weiter verkaufen. Sie müssen aber darauf achten, dass die durch den Eigentümer
Was darf man auf dem eigenen Grundstück liegen?
Damit ist die Grenze des Erlaubten umrissen. Bretter, Papier, alte Möbel, Fahrradleichen, Steine, Metall, Gartenabfälle und ähnliches dürfen im Prinzip auf dem eigenen Grundstück herumliegen – solange sie kein Umweltrisiko darstellen.
Wie läuft ein Grundstückskauf ab?
Der zeitliche Ablauf eines Grundstückskaufs ist in den meisten Fällen gleich: Wenn Sie ein Grundstück kaufen, dann beginnen Sie mit der Berechnung Ihres finanziellen Rahmens, es folgt die Suche und die Entscheidung für ein bestimmtes Grundstück und dann wickeln Sie den Kauf ab. Es gibt grundsätzlich fünf Schritte beim Grundstückskauf.
Was tun wenn ein Grundstück unter dem Marktwert liegt?
Ein Preis, der weit unter dem Marktwert liegt, sollte Sie stutzig machen. Sobald Sie Kontakt mit dem privaten Verkäufer des Grundstücks aufnehmen, achten Sie auf Transparenz. Ein seriöser Verkäufer ist dazu bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten, relevante Dokumente bereitzustellen und natürlich Sie das Grundstück besichtigen zu lassen.
Was muss ich beim Kauf eines Grundstücks beachten?
Schauen Sie also unbedingt vor der Kaufentscheidung in den Bebauungsplan. Wenn Sie ein Grundstück kaufen, haben Sie erst einmal nur den Boden, auf dem später Ihr Haus stehen soll. Umso wichtiger, dass der Boden keine Probleme bereitet. Ein feuchter Boden verlangt andere bauliche Maßnahmen als ein trockener.
Wie erkenne ich ob ein Grundstück realistisch ist?
Werfen Sie als allererstes einen Blick auf vergleichbare Grundstücke in der Gegend und prüfen Sie deren Preise. Dies gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt, ob das Angebot realistisch ist. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das oft auch. Ein Preis, der weit unter dem Marktwert liegt, sollte Sie stutzig machen.
Wie kann ich ein passendes Grundstück finanzieren?
Wenn Sie ein passendes Grundstück gefunden haben, geht es darum mit dem Verkäufer den Kaufpreis auszuhandeln. Haben Sie sich über den Preis und alle weiteren Details geeinigt, können Sie einen Notar mit der Erstellung eines Vertragsentwurfes beauftragen. Diesen Vorvertrag benötigen Sie bei der nun anstehenden Finanzierung des Grundstücks.