Energiemanagementsystem Energiespeicher
Die Versorgung der Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom ist die Traum-Kombination der heimischen Energiewende. Kommt noch das E-Auto und ein Stromspeicher hinzu bekommen viele Energiemanagementsysteme aber
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme (EMS) wurden ursprünglich für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mittlerweile sind sie aber auch für private Haushalte verfügbar. Die hierfür entwickelten Lösungen werden als Home Energy Management Systems (HEMS) bezeichnet und in der Regel zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher betrieben.
Was kostet ein Energiemanagementsystem?
Ob sich ein Energiemanagementsystem für Sie finanziell lohnt, hängt zunächst von den Kosten des Systems ab. Die Anschaffungskosten variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang um mehrere hundert Euro. Für die Einbindung von Solarstromanlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox sowie relevanter Haushaltsgeräte können schnell über 1.000 Euro anfallen.
Welche Förderungen gibt es für Energiemanagementsysteme?
Neben PV-Anlagen sind auch Energiemanagementsysteme inklusive Mess- und Steuertechnik sowie Systeme zur Energiestromoptimierung förderfähig. Mögliche Förderungen umfassen die steuerliche Abzugsfähigkeit und Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Was ist ein Flow Energiemanagement?
Das flow Energiemanagement-System erfüllt die Anforderungen von § 14a EnWG an steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Bei entsprechender eigener Stromerzeugung, z. B. durch Photovoltaik, kann die Anlage trotz Drosselung aus dem Netz mit geringeren Leistungseinbußen weiterbetrieben werden.
Wie funktioniert die Energiesteuerung?
Die Bedienung erfolgt mithilfe eines Endgeräts (Smartphone oder Tablet) oder über ein Online-Portal, wo die Energiedaten grafisch aufbereitet zu sehen sind. Außerdem lassen sich für einzelne Geräte im Haus Regeln zur Steuerung festlegen.
Wie viel Strom braucht ein photovoltaikspeicher?
Je nachdem, was die Photovoltaikanlage Ihres Kunden produziert, ist der Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität ab 6,5 kWh bis 19,5 kWh erhältlich und ist flexibel erweiterbar in 3,25 kWh Schritten. Das flow Energiemanagement-System kann in die intelligente domovea Haussteuerung integriert werden.