Energiemanagementsystem und Stromversorgungssystem
Diese Aufgabe übernimmt das Home Energy Management System (HEMS) oder einfach Heim-Energiemanagementsystem: Es erfasst und optimiert alle Energieströme im Haushalt und wird so zum Taktgeber Ihrer persönlichen
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?
Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
DIN ISO 50006 : 2017, Energiemanagementsysteme – Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006 : 2014).
Wie viele Energie-Managementsysteme gibt es in Deutschland?
Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.
Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?
Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.
Was ist ein energiemanagementaudit?
Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.