Hybrides Energiespeicher-Steuerungssystem basierend auf PQ-Steuerung

Es soll die Entwicklung hybrider Energiespeichersysteme erheblich vorantreiben. Eine weitere Aufgabe: Forschende, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachkräfte ausbilden

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Es soll die Entwicklung hybrider Energiespeichersysteme erheblich vorantreiben. Eine weitere Aufgabe: Forschende, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachkräfte ausbilden

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE testet hybrides Energiespeichersystem

Mit der Umsetzung der Energiewende steigt der Stromanteil aus fluktuierenden erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne.Dies erfordert den Ausbau von Stromspeicherkapazitäten sowie ein flexibel reagierendes Energiemanagement.Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der

E-Mail-Kontakt →

AUSLEGUNG VON HYBRIDEN ENERGIESPEICHERN

Kapazität und Leistung von hybriden Energiespeichern ist in der Fallstudie sehr groß (im Vergleich zu der elektrochemischen Einzelspeicherlösungen) Damit ist eine höhere

E-Mail-Kontakt →

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Hier kommen sogenannte Energie-Management-Systeme ins Spiel, die eine intelligente Überwachung und Steuerung der Photovoltaikanlage ermöglichen und dabei helfen, den Eigenverbrauch zu erhöhen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über Energie-Management-Systeme für Photovoltaikanlagen wissen musst.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement und Hybridspeicherkonzept für

Das Ziel der hybriden Batteriemodularisierung ist es, die für jedes Elektrofahrzeug stark unterschiedlichen Zielwerte Leistung, Kapazität und Gewicht besser für

E-Mail-Kontakt →

Steuerung von Energiespeichern

Dieser Testansatz liefert wertvolle Einblicke in SOC-Steuerungsstrategien für hybride Energiespeichersysteme, die zu einer verbesserten Leistung, Zuverlässigkeit und einer

E-Mail-Kontakt →

Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche

Deren Herzstück ist ein Degradationsmodell zur Vorhersage der Batteriealterung, das auf der vom Fraunhofer IEE entwickelten Simulationsumgebung BaSiS

E-Mail-Kontakt →

Schrittmotor: Ansteuern & Funktionsweise

Schrittmotor: Ansteuern Treiber Funktionsweise Mit Steuerung Als Generator Definition. StudySmarterOriginal!

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen der Steuerungstechnik

Rostteilchen, die auf dem Weg zum Verbraucher aus dem Rohrleitungsnetz mitgerissen werden, können in der Steuerung zu Betriebsstörungen führen. Sie müssen aus der Druckluft gefiltert werden. Zur Schmierung der pneumatischen Bauelemente wird die Druckluft mit einem Ölnebel angereichert.

E-Mail-Kontakt →

AUSLEGUNG VON HYBRIDEN ENERGIESPEICHERN

In diesem Beitrag wird eine Methode zur Auslegung von hybriden Energiespeichern vorgestellt. Im ersten Schritt wird ein Konzept für hybride Energiespeicher, bestehend aus

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher

Um eine genaue Bewertung der wirtschaftlichen Rentabilität eines Heimspeichers basierend auf den individuellen Gegebenheiten vorzunehmen, ist es ratsam, sich vorab von Fachleuten beraten zu lassen. Eine fundierte Entscheidung sollte

E-Mail-Kontakt →

Scientific Automation mit PC-basierter Steuerungstechnik

Daraus resultiert eine nahtlose Integration in das gesamte Steuerungssystem sowie die Einsparung zusätzlicher CPUs. Die PC-basierte Steuerung von Beckhoff vereint somit SPS, Motion Control, Messtechnik, Robotik und Vision auf einer Hard- und Softwareplattform. Scientific Automation von Beckhoff ist real in Produkten verfügbar, bietet aber

E-Mail-Kontakt →

Robotersteuerungen

Skalierbare Steuerung für KUKA Roboter kompatibel zu vielen Applikationen mit digitalen IO Schnittstellen für einfache Integration in Cloud-Umgebungen. KR C5 micro Steuerung für Kleinrobotik Kompakter, leistungsstarker und zukunftssicherer Controller mit geringem Energieverbrauch, der an die Standard-Stromversorgung angeschlossen werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Netzdienliche Steuerung nach § 14a EnWG

Januar 2024 eine neue gesetzliche Regelung, die die Flexibilität im Netz erhöht: die so genannte netzdienliche Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Was es damit auf sich hat und wie Sie als Kunde davon sogar profitieren können, erklären wir Ihnen auf dieser Seite.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher System und Management

Diese Aufgaben übernimmt ein in den Energiespeicher eingebaute elektronische Schaltung namens BMS – Batterie-Management-System. Auswirkung von Entladetiefe und Ladezyklen auf Lebensdauer und

E-Mail-Kontakt →

VARTA Batteriespeicher: Family, Home & Element ☀

Eine Ertragsoptimierung am Speicher VARTA pulse neo lässt sich sowohl manuell einstellen als auch automatisch, basierend auf Wetterprognosen, nutzen. Praktisch ist auch, dass eine direkte Kommunikation dieses VARTA PV-Speichers mit verschiedenen PV-Wechselrichtern möglich ist, ohne dass zusätzliche Hardware notwendig ist.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher für mehr Leistung und Reichweite

In dem vom BMWi geförderten Projekt »HyPowerRange« wurde das Ziel verfolgt, Leistung, Kapazität, Kühlleistungsbedarf und Kosten von Energiespeichern zu optimieren und dafür ein

E-Mail-Kontakt →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie,

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) lassen sich aufgrund ihrer Antriebsstrangtopologie in Parallel-, Serien- und leistungsverzweigten Hybrid einteilen und

E-Mail-Kontakt →

Steuerungssysteme | B&R Industrial Automation

Präzise Steuerung und volle Skalierbarkeit: Nutzen Sie eine Plattform für Kleinststeuerungen bis hin zu Leitsystemanwendungen. liegt vor allem an der Skalierbarkeit des Steuerungssystem von B&R. Damit löst B&R von Kleinststeuerungen bis hin zu CNC- und Roboter-Steuerungen oder Leitsystemanwendungen alle Anforderungen mit einer Plattform

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher speichert Wärme auf niedrigem

Der Eis-Energiespeicher ist jetzt komplett aus robustem Kunststoff. Die Soleleitungen sind komplett vormontiert und anschlussfertig. Grafik: Viessmann. Vierfache Nutzung von Umweltenergie. Viessmann kombiniert den Eis-Energiespeicher mit Solar-Luft-Absorbern, die als Energiezäune auf dem Grundstück installiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. Idealerweise wird die Batterie vom Steuerungssystem bevorzugt in einem mittleren Ladezustand gehalten, damit maximale Flexibilität für die verschiedenen hybriden Betriebsarten, beispielsweise Lastpunktanhebung

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energiespeicher

Nachhaltige Energiespeicher. Energiespeicher sind der Schlüssel zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. LB.systems ist spezialisiert auf die Umrüstung von Traktionsbatterien zu hochwertigen Energiespeicherlösungen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

E-Mail-Kontakt →

Offene, PC-basierte Steuerungstechnik

PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bietet für alle Bereiche der Automatisierung umfassende Systemlösungen in verschiedenen Leistungsklassen an

E-Mail-Kontakt →

Energiemanager PV-Anlagen: Funktion, Kosten & Förderung

Energiemanager für PV-Anlagen Steuerung von Stromspeicher, Wärmepumpe und Verbraucher: Kosten-Check & Förderung! PV-Beratung Checkliste Angebot. Anlagen-Technik Ein Energiemanagement ermöglicht die gezielte Aktivierung von elektrischen Geräten, sobald die Solarstromproduktion auf ihrem Höhepunkt ist.

E-Mail-Kontakt →

Hybrides Flaggschiff

Die Steuerung der Batterie in Kombination mit den E-Heizern wird über das Intilion-Steuerungssystem durchgeführt. Der Speicher ist darüber hinaus mit einer Rauchgasfilterungsanlage und einem Brandschutzgehäuse ausgestattet – zertifiziert nach der Anwendungsregel für stationäre Energiespeichersysteme mit Lithium-Batterien VDE-AR-E

E-Mail-Kontakt →

Steuerungstechnik: Grundlagen und Antrieb

Grundlagen der Steuerungstechnik. Die Grundkonzepte der Steuerungstechnik beinhalten sowohl mathematische als auch ingenieurtechnische Aspekte. In den mathematischen Grundlagen werden Schaltungen und Regelkreise durch Differentialgleichungen dargestellt, die es ermöglichen, das Verhalten der Steuerungen zu analysieren und zu optimieren.

E-Mail-Kontakt →

DALI-Beleuchtungssteuerungssystem: Der endgültige Leitfaden

DALI-Steuerung – ein offener Standard. Die digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle wurde erstmals in den 1990er Jahren eingeführt und ist ein offenes Protokoll, Das bedeutet, dass es öffentlich verfügbar und mit verschiedenen Beleuchtungsgeräten verschiedener Hersteller kompatibel ist.. Die zu verwendenden Komponenten müssen über ein

E-Mail-Kontakt →

HURCO CNC-Steuerung: Branchenschnellste Lösung I HURCO

Zeitersparnis: Einlesen von Volumenmodellen direkt an der Steuerung. Die umständliche Erstellung von 2D-Zeichnungen mit Bemaßungen oder DXF-Dateien entfällt. Übersicht: Programmieren am Volumenmodell auf dem rechten Grafikbildschirm mit gleichzeitiger Simulation der erzeugten Bearbeitung. Das Programm wird auf dem linken Bildschirm angezeigt.

E-Mail-Kontakt →

Verfahren zur dynamischen Lichtverteilungs-Steuerung in

Request PDF | Verfahren zur dynamischen Lichtverteilungs-Steuerung in Scheinwerfern basierend auf resonanten MEMS-Laser-Scannern | Kurzfassung Die Scheinwerferentwicklung hat in den letzten Jahren

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Connectivity

Modulares Steuerungssystem CPX-E Einfach, variabel und flexibel Das Automatisierungssystem für die Fabrik- und Prozessautomatisierung: Konzipiert als EtherCAT®-Mastersteuerung und Motion Controller in IP20, bietet Festo

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides Energiespeichersystem auf Borkum

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher aufgebaut, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Superkondensator für kurzzeitige Leistungsanforderungen besteht.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbatterie 2VNächster Artikel:Energiemanagementsystem Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur