Anschaffung von Photovoltaik-Energiespeichern

Ein Stromspeicher stellt bei einer neuen und bei einer alten Photovoltaik-Anlage eine sinnvolle Anschaffung dar. Definition, Leitfaden & Tipps. von der Größe der Photovoltaik-Anlage und von der Ladekapazität der jeweiligen Batterie

Was sind die Vorteile eines stromspeichers für Photovoltaikanlagen?

Die steigenden Strompreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz machen Stromspeicher für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) immer beliebter. Sie ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – etwa abends oder nachts.

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Wie berechnet man die optimale Speichergröße einer Photovoltaikanlage?

Wenn die Photovoltaikanlage schon vorhanden ist und der Speicher nachgerüstet wird, ist die optimale Speichergröße relativ leicht zu ermitteln. Es hat sich bewährt, pro Kilowatt Nennleistung der PV-Anlage eine Kilowattstunde Speicherkapazität einzuplanen.

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.

Wann lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher?

Für neu installierte Solaranlagen mit Speicher gilt: Die Investition lohnt sich dann, wenn die Einsparungen (bzw. die Einnahmen durch Einspeisevergütung) der Anlage innerhalb von 20 Jahren höher sind als die Investitionskosten.

Welche Akkus eignen sich für Photovoltaikanlagen?

Als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen werden sowohl Blei-Akkus als auch Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Seit etwa zwei Jahren scheint dieser Wettbewerb zugunsten der Lithium-Ionen-Akkus entschieden zu sein. Sie weisen eine erheblich längere Lebensdauer auf. Dies gilt sowohl für die kalendarische Lebensdauer als auch für die Zahl der Ladezyklen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher: Definition, Arten und Kosten

Ein Stromspeicher stellt bei einer neuen und bei einer alten Photovoltaik-Anlage eine sinnvolle Anschaffung dar. Definition, Leitfaden & Tipps. von der Größe der Photovoltaik-Anlage und von der Ladekapazität der jeweiligen Batterie

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Kurzzeitspeicher – wie die üblichen Lithium-Ionen-Speicher – haben eine Speicherdauer von 4 bis maximal 6 Stunden. Reicht die Speicherdauer über 8 Stunden hinaus, gilt das in der Fachwelt bereits als „Langzeitspeicher" (Long Duration Energy Storage – LDES). Kann ein Speicher die Energie einige Monate aufbewahren, ist es streng genommen ein

E-Mail-Kontakt →

Anschaffungskosten und Betriebskosten für Photovoltaik-Anlagen

Wechselrichter. Ein Wechselrichter macht ca. 15% der Investitionskosten für die Solarstromanlage aus. Werden abhängig von der Größe, Ausrichtung und Verschattungssituation der Dachanlage mehrere Wechselrichter erforderlich, steigt dieser Anteil. Die Anschaffungskosten hängen im Wesentlichen von der Leistungsgröße ab. Pro kW Wechselrichterleistung ist bei

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von

Thomas Seltmann ist Photovoltaikexperte und Co-Autor des "Ratgebers Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus". Im Interview erläutert er, was Sie aus steuerlicher Sicht über die Anschaffung und

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Vorsteuerabzug bei Anschaffung eines Stromspeichers

Photovoltaik: Vorsteuerabzug bei Anschaffung eines Stromspeichers. September 12, 2022; Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 19.02.2020 (Az. 12 K 418/18) entschieden, ob bei der Anschaffung eines Stromspeichers zu einer Photovoltaikanlage der Vorsteuerabzug möglich ist. Damit wird der Stromspeicher nicht zur

E-Mail-Kontakt →

Vorsteuerabzug: Anschaffung eines Stromspeichers | Steuern

Das Finanzamt war der Auffassung, dass eine Ausnahme nur bei gleichzeitiger Anschaffung von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Betracht komme. Vorsteuerabzug, Strom, Photovoltaik. Produktempfehlung. Meistgelesene Beiträge. Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich. 787.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Kosten im Überblick: Was Du bei der

Blei-Akkus haben eine Lebensdauer von etwa 3.000 Ladezyklen, eine Entladetiefe von 80 Prozent und einen Wirkungsgrad von etwa 86 Prozent. Das bedeutet, dass beim Be- und Entladen rund 14 Prozent des

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Zudem darf die Photovoltaik-Anlage eine installierte Leistung von 30 kW p nicht überschreiten. Bei Mieterstrommodellen liegt das Leistungslimit bei 100 kW p. Weitere Informationen: Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik- Dachanlagen in Sachsen-Anhalt.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Photovoltaik-Versicherungen im Vergleich Guter und güns­tiger Schutz für die Solar­anlage 14.02.2024 - Wer haftet für den Schaden und kommt für Ertrags­ausfälle auf, wenn die Photovoltaik-Anlage kaputt­geht? Das zeigt unser Vergleich von 80 Photovoltaik-Versicherungen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Die besten Stromspeicher-Systeme für PV-Anlagen stammen von RCT Power, Fronius und Kostal mit BYD-Speicher und von Energy Depot. Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%.

E-Mail-Kontakt →

PV Speicher und Photovolatik Förderungen Österreich 2024

PV Förderungen Österreich 2024: Photovoltaik-Speicher & PV-Anlagen. 2024 bringt einige Erleichterungen für alle, die in eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit Stromspeicher investieren wollen. Denn in Österreich fällt die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 35 kWp für begrenzte Zeit weg.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Du kannst deine bereits bestehende PV-Anlage mit einem passenden Stromspeicher nachrüsten. Die Planung und Installation solltest du unbedingt von einem

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Unten findest Du unsere Übersicht von Photovoltaik-Förderungen 2024, geordnet nach Bundesländern. Wir haben die Listen alphabetisch geordnet und aktualisieren sie regelmäßig. Bei Stromspeichern

E-Mail-Kontakt →

Förderung von Photovoltaik in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein förderte das Land die Installation von Stromspeichern, die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonanlagen und die Errichtung von E-Ladestationen. Die Förderung war an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie zum Beispiel, dass die Batteriespeicher in Kombination mit einer Anlage stehen, die nach dem 01.01.2021 in Betrieb genommen wurde.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

So profitieren Sie von Ihrem selbst­erzeugten Strom auch dann, wenn mal nicht die Sonne scheint. Und sollte Ihre Photo­voltaikanlage einmal mehr Strom pro­du­zieren, als Sie benötigen, können Sie jeder­zeit die Über­schüsse ins öffent­liche Strom­netz einspeisen. Somit profitieren alle von Ihrer erneuer­baren Energie.

E-Mail-Kontakt →

PV-Speicher nachrüsten: Größe? Kosten? Förderung?

Konkrete Preise hängen von vielen individuellen Faktoren ab und können in einem kostenlosen Beratungsgespräch persönlich entwickelt werden. Beispiel 1:

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Mit einer Photovoltaik mit Speicher sparen Sie gegenüber dem Netzbezug 800,94 € jährlich. Das sind über einen Zeitraum von 20 Jahren über 16.000 € Ersparnis. Bei einer Solaranlage ohne Speicher sind es "nur" 314,28

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

So kann mit einem 10 kWh-Stromspeicher bei einer Photovoltaikleistung von 10 kW bereits ein Eigenverbrauchsgrad von 70 bis 80% erzielt werden. Um die Autarkie weiter zu erhöhen, steigt

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kosten, Auswahl & Dimensionierung

Seit 2023 sind Stromspeicher für Solaranlagen bis 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit! Es ist nicht einfach, die Modelle verschiedener Hersteller miteinander

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Daher unterstützt der Staat die Anschaffung von Solaranlagen mit entsprechenden Photovoltaik-Förderungen. Die Anschaffung eines Energiespeichers zielt genau auf diesen Trend ab: Haushalte können damit ihren Netzbezug minimieren und ihren Verbrauch zu großen Teilen mit Erneuerbaren Energien decken. Daher wird diese Anschaffung auch mit

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung? Ein Stromspeicher oder auch Solarbatterie speichert den von der Photovoltaikanlage erzeugten Strom, der nicht sofort verbraucht

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher in der Schweiz

Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann. Mit der Umsetzung der «Energiestrategie 2050» wird seit Anfang 2018 die Anschaffung von Stromspeichern gefördert. Die Massnahme-Nummer nach dem HFM 2015 lautet «kM-20

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kosten, Auswahl & Dimensionierung

Zudem hat das Bundesverkehrsministerium im September 2023 das KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos" aufgelegt, das die Anschaffung einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss

Vor allem bei Förderungen von Bundesländern und Zuschüssen von Städten und Kommunen zeigt sich oft, dass ein Zuschuss für Batteriespeicher nur gezahlt wird, wenn zeitgleich eine neue Photovoltaik-Anlage installiert wird.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Einzelfragen und steuerliche Optimierung / 4.3.2

Software, Anschaffung und Abschreibung. 3.447. Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung Photovoltaik: Photovoltaik auf Gewerbeimmobilien: Wie jedes Dach Geld verdienen kann. Bild: Jeroen van de Water @Unsplash. Das von der

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer: Alles neu ab 2023

Die Anschaffung von Photovoltaikanlagen wird in den Artikel 1 und 16 des Jahressteuergesetzes 2022 sowohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteuerlich neu geregelt. Die ertragsteuerliche Befreiung soll bereits ab 2022 gelten und der Null-Steuersatz bei der Umsatzsteuer ab 2023.

E-Mail-Kontakt →

Abschreibung PV-Anlage: Steuer-Tipps & Beispiele

40 % der gesamten Anschaffungskosten können Sie im Vorjahr der Anschaffung in Ihrer Steuererklärung als Investitionsabzugsbetrag ansetzen (dies gilt für PV Anlage und Speicher). 25 % der gesamten Anschaffungskosten dürfen Sie im

E-Mail-Kontakt →

Preisentwicklung Photovoltaik: aktuelle Fakten & Daten (2024)

Im Jahr 2023 wurde der Preisrückgang bei Photovoltaik-Modulen maßgeblich von fallenden Silizium-Preisen beeinflusst, weil Silizium ein wesentlicher Rohstoff von Solarmodulen ist. Weiterhin ist der negative Preistrend auf den starken Ausbau der Produktionskapazitäten von Solarzellen in China auf bis zu 600 Gigawatt in 2022 zurückzuführen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Welche Technologien es gibt, Vor

Sobald die Photovoltaik-Anlage Solarstrom erzeugt, wandern sowohl Elektronen von der Kathode zur Anode, als auch Ionen. Diese reagieren mit den Elektronen an der Anode zu Atomen. Bei der Entladung des Akkus verläuft der Prozess genau umgekehrt: Die Anode gibt Elektronen ab, welche zur Kathode wandern – es fließt elektrische Energie.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

In den meisten Fällen lohnt sich die Anschaffung eines Solarstromspeichers. Bei der Berechnung müssen Sie letztlich die Kosten für die Anschaffung des Batteriespeichers den Einsparungen von Strom aus dem Netz gegenüberstellen. Falls Sie darüber nachdenken, den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen, sollten Sie die möglichen Einnahmen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Ob sich ein Stromspeicher finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den Anschaffungskosten spielen auch der Eigenverbrauchsanteil, die Höhe des

E-Mail-Kontakt →

Steuerliche Behandlung von Batteriespeichern

Wie wirken sich Zeitpunkt der Anschaffung und Art des Einbaus bei einem Stromspeicher auf Ertragssteuer und Umsatzsteuer aus? warum sie von Solarwatt und der Qualität unserer Photovoltaik-Produkte begeistert sind. Überall in Deutschland. wie die Batterie in die PV-Anlage eingebaut ist. Das heißt, es wird abhängig von der Art des

E-Mail-Kontakt →

Abschreibung und Vorsteuerabzug bei Batteriespeichern

Steuersprechstunde: Batterie­speicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor" oder „nach dem Wechselrichter" der Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Beim Vorsteuerabzug des

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bauplan für ein deutsches EnergiespeichercontainerkraftwerkNächster Artikel:Der Energiespeichermotor kann nicht gestoppt werden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur