Führer für Energiemanagementsysteme
Die Vorteile, Aufgaben und Funktionsweise eines Energiemanagementsystems finden Sie in diesem Beitrag für Sie übersichtlich zusammengefasst. Er klärt grundlegende Fragen und verschafft Ihnen ein
Was ist ein Energiemanagementsystem?
DIN ISO 50006 : 2017, Energiemanagementsysteme – Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006 : 2014).
Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?
Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?
Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.
Welche Normen gibt es für Energiemanagementsysteme?
DIN EN ISO 50001 : 2018, Energiemanagementsysteme – Anforde-rungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001 : 2011); Deutsche Fassung EN ISO 50001 : 2018. DIN ISO 50003 : 2016, Energiemanagementsysteme – Anforderun-gen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren (ISO 50003 : 2014).
Was ist eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems?
Mit der Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems erhalten Sie den Nachweis, dass Sie in Ihrem Unternehmen energetisch sinnvoll wirtschaften und sicherstellen, dass dies auch kontinuierlich so fortgesetzt wird. Sie können diesen Nachweis auch nutzen, um Ihre energetische Wirtschaftsweise nach außen glaubwürdig darzustellen.