Richtlinie zur Technologiemodernisierung der Energiespeicherindustrie

März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts" (DAC 7-UmsG) auf den Weg. Nach dem Kabinettsbeschluss am 24. August 2022 stimmten der Bundestag am 9. November 2022 und der Bundesrat am 16.

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Was ist die Richtlinie über digitale Dienste?

„11. ( *7) Richtlinie (EU) 2019/770 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen ( ABl. L 136 vom 22.5.2019, S. 1 ).“"

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was bedeutet die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr?

Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) ( ABl. L 178 vom 17.7.2000, S. 1 ). ( 15) Richtlinie (EU) 2019/770 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?

Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates

März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts" (DAC 7-UmsG) auf den Weg. Nach dem Kabinettsbeschluss am 24. August 2022 stimmten der Bundestag am 9. November 2022 und der Bundesrat am 16.

E-Mail-Kontakt →

Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung von

Ab dem Jahr 2024 besteht das Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen aufgrund der aktuellen EU-beihilferechtlichen Entwicklung aus drei Förderrichtlinien und zwar der „Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen zur Verlagerung von Güterverkehr von der Straße auf die Wasserstraße", der

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und der Richtlinie 1999/31/EG des Rates vom 26. April 1999 über

E-Mail-Kontakt →

Bundesgesetzblatt online

Bundesgesetzblatt Bundesgesetzblatt Teil I 2021 Nr. 35 vom 28.06.2021 - Seite 1858 bis 1981 - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/1972 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.

E-Mail-Kontakt →

Subject: State Aid SA.57137 (2021/N) – Germany

(Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen) Excellency, 1. P. ROCEDURE (1) Following pre-notification contacts, on 9 March 2021, the German authorities notified, in accordance with Article 108(3) of the Treaty on the Functioning of the European Union ("TFEU "), the above-mentioned measure to support the

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs

Richtlinie zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Investitionsprojekten mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität im Industriesektor (Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung in der Industrie) Mit der Richtlinie sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen der energieintensiven Industrien um 2,5 Millionen Tonnen CO 2

E-Mail-Kontakt →

BAFA

18.12.2020 Neue Richtlinie zur Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Die neue Richtlinie wurde am 11. Dezember 2020 veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Sie ersetzt im Wesentlichen die Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über die Förderung der

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der

Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Einzellagen nach Nummer 5.2 dieser Richtlinie. 1.3 Der Ausbau soll nur in Gebieten unterstützt werden, in denen ein privatwirtschaftli-cher Ausbau nicht wirtschaftlich ist und ein Marktversagen festgestellt wird. Hierfür wird

E-Mail-Kontakt →

DSTG-Stellungnahme

wurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwal-tungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrens- rechts. Im Wesentlichen möchten wir auf unsere im Anhang befindliche Stellungnahme

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Brüssel, 15. Dezember 2021 1. Was sind die Kernelemente der Überarbeitung und wie wird damit die Strategie für eine Renovierungswelle umgesetzt? Der größte Teil des Energieverbrauchs in Europa ist auf Gebäude zurückzuführen. Mit einer

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

Technisches Merkblatt

und -prozessen sowie die damit einhergehenden Investitionen zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit nach Ziffer 2.1 der Richtlinie und die förderfähigen flankierenden Investitionen nach Ziffer 2.2 der Richtlinie näher beschrieben. Daran anschließend erfolgt eine Darstellung der förderfähigen Ausgaben.

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein für die Förderung

Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Amtsblatt der Europäischen Union L 187 vom 26.6.2014, S. 1. Für

E-Mail-Kontakt →

BMJ

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen sowie den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie und zur

Wir stellen die wichtigsten Gesetzesänderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts vor. Umsetzung der „DAC 7"-Richtlinie .

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie zur Förderung der Forschung

Richtlinie zur Förderung der Durchführung und Veröffentlichung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vom 3. Februar 2006 (ThürStAnz Nr. 9/2006 S. 420 – 422), geändert am 12. Juli 2011 (ThürStAnz Nr. 31/2011 S. 1044) oder der eben-falls am 31. Dezember 2013 außer Kraft getretenen Richtlinie zur Förderung der

E-Mail-Kontakt →

FTI-Thüringen TECHNOLOGIE

Diese Richtlinie ist Bestandteil der gebündelten Innovationsförderung im Programm „Thüringen MOTIVation – move to innovation.". Mit dem Programm "FTI-Thüringen TECHNOLOGIE" werden Vorhaben von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen gefördert, die in Thüringen durchgeführt werden und sich der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente

E-Mail-Kontakt →

Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie

Die Zuschüsse decken je nach Größe des antragstellenden Unternehmens 40-65% der Projektkosten ab. Die förderfähigen Projekte werden auf der Grundlage der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, der Fähigkeit, zur Integration erneuerbarer Energien in das Netz beizutragen, und der Schaffung lokaler Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten in ihrer Entwicklungsfähigkeit

E-Mail-Kontakt →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie

zur Änderung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates und der Richtlinien 98/6/EG, 2005/29/EG und 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur besseren Durchsetzung und

E-Mail-Kontakt →

Drucksache 19/27655

der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union und zur Aufhebung der Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 auf das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mit Begründung und Vorblatt (Anlage

E-Mail-Kontakt →

RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie

RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Bezug auf die Mehrwertsteuervorschriften für das digitale Zeitalter {SEC(2022) 433 final} - {SWD(2022) 393 final} - {SWD(2022) 394 final} DE 1 DE BEGRÜNDUNG 1. KONTEXT DES VORSCHLAGS

E-Mail-Kontakt →

Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der

Gemäß Ziffer 35c des Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bekämpfung der Corona-Folgen vom 3. Juni 2020 sollen auf Grundlage dieser Förderrichtlinie Zuschüsse für Investitionen zur Unterstützung der anstehenden Transformation, insbesondere in neue Produktionsanlagen, in Industrie 4.0-fähige Infrastruktur, in Investitionen für ökologische

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

E-Mail-Kontakt →

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

Zur Unterstützung von REPowerEU stehen bereits 225 Mrd. EUR in Darlehensform im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität zur Verfügung. Die Kommission hat heute Rechtsvorschriften

E-Mail-Kontakt →

Erl. d. MW v. 22. 11. 2023 — 30/32870/19 — — VORIS 77000

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung für den Bau und die Modernisierung von Technologie- und Gründerzentren . Erl. d. MW v. 22. 11. 2023 — 30/32870/19 — Beschlusses der Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer von demselben Mit-

E-Mail-Kontakt →

Überarbeitung der Richtlinie über Industrieemissionen

Überarbeitung der Richtlinie über Industrieemissionen . ÜBERBLICK . Unter die Richtlinie über Industrieemissionen fallen EU-weit etwa 52 000 große Agrar- und Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010

E-Mail-Kontakt →

81 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Technischen Hilfe des Europäischen Sozialfonds in der Förderphase 2021 bis 2027 (Förderrichtlinie Technische Hilfe 2021 - 2027) Runderlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales – Az.: IB2 – 2636 Förderrichtlinie Technische Hilfe 2021-2027

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für

Februar 2020 in Kraft und ersetzt die Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) vom 11. Oktober 2017 (BAnz AT 07.11.2017 B2). 9.2 Übergangsbestimmungen. Für die Anwendbarkeit dieser Richtlinie ist der Zeitpunkt der Antragstellung entscheidend.

E-Mail-Kontakt →

Gasverbrauchseinrichtungen Merkblatt zur EU-Richtlinie

Merkblatt zur EU-Richtlinie Gasverbrauchseinrichtungen Anbringen der Als äußeres Zeichen der Übereinstimmung mit den Anforderungen der Richt-CE-Kennzeichnung linie muss der Hersteller bzw. sein Bevollmächtigter die CE-Kennzeichnung sichtbar, gut lesbar und unauslöschbar auf dem Gerät oder dem Typenschild anbringen.

E-Mail-Kontakt →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen auf die Umwelt und das Funktionieren des Binnenmarktes

E-Mail-Kontakt →

Bekanntmachung

(4) Die Richtlinie wurde von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung, der für das Gutachterausschusswesen zuständigen Ministerien der Länder sowie der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände erarbeitet und wird allen in der Grundstückswertermittlung Tätigen zur Anwendung

E-Mail-Kontakt →

Umsetzung der DAC 7-Richtlinie / Modernisierung des

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem „ Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts" zugestimmt.. Hintergrund: Mit dem Gesetz sollen Betreiber

E-Mail-Kontakt →

Lesefassung der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen

Lesefassung der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen des Landes Mecklen-burg-Vorpommern zur Modernisierung von Miet- und Genossenschaftswohnungen und selbst genutztem Wohneigentum (Modernisierungsrichtlinie – ModRL M-V) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung . Vom 26.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Software zur Überwachung von EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Leitmeinungen zur Energiespeicherentwicklung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur