Inspektion der Energiespeicherindustrie

(PM) In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybridwechselrichter und 8

Was ist die Stromspeicher-Inspektion?

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten Speicherlösungen.

Wie wird die Gesamteffizienz der PV-Speichersysteme bewertet?

Neben der Umwandlungseffizienz und dem Stand-by -Verbrauch beeinflussen zudem die Reaktionszeit und die Genauigkeit der Regelung die Gesamteffizienz der PV -Speichersysteme maßgeblich. Letztere wird im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet.

Was ist der SPI eines PV-Speichersystems?

Der SPI eines PV-Speichersystems fasst die Effizienzverluste in einer Kennzahl zusammen und macht so verschiedene Speichersysteme vergleichbar. Einen sehr guten SPI erreichten in diesem Jahr 16 der 20 getesteten Systeme.

Wie wirkt sich ein Batteriespeicher auf den Energieverbrauch aus?

Einfamilienhaushalte mit PV-Anlage und Batteriespeicher erreichen im Mittel einen Autarkiegrad von 70 % und können den Netzbezug durchschnittlich um 3400 kWh/a reduzieren. Tendenziell lässt sich beobachten, dass der Batterie­speicher den Autarkie­grad von sehr energie­sparsamen Haus­halten besonders stark beeinflusst.

Wie gut sind PV-Speicher?

Die Gesamt­effizienz der PV-Speicher­systeme wird im Rahmen der Studie mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet. 16 Systeme erzielten dabei eine sehr gute Energie­­effizienz. Lediglich drei Geräte konnten aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste nicht überzeugen.

Welche Speicherhersteller gibt es?

Seit 2018 beteiligten sich daran 30 Hersteller mit insgesamt 82 Speicherlösungen, darunter namhafte Unternehmen wie BYD, Fenecon, Fronius, HagerEnergy, Kostal, SMA, Sonnen und Viessmann.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher-Inspektion 2024: Grosse Unterschiede beim

(PM) In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybridwechselrichter und 8

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2023: Was können alternative

Alternative Speichersysteme in einem neuen Kapitel. Forschung und Industrie sind aber schon lange auf der Suche nach Alternativen.Namentlich sind dies v. a. Natrium-Ionen-, Natrium-Nickelchlorid- und Redox-Flow-Speichersysteme.Ein neues Kapitel in der Inspektion 2023 ist, dass die HTW gemeinsam mit dem KIT im Labor zwei Natrium-Ionen- und Natrium

E-Mail-Kontakt →

HTW Berlin: Stromspeicher-Inspektion 2023

Der Stromspeicher-Inspektor wird ab sofort kontinuierlich um Produktneuheiten erweitert und macht diese somit schneller vergleichbar. Interessierte Hersteller können sich

E-Mail-Kontakt →

GoodWe''s Hybrid-Wechselrichter haben erneut ihre

Im Rahmen der "Stromspeicher-Inspektion 2023" wurden insgesamt 18 verschiedene Speichersysteme in den Leistungsklassen 5 und 10 Kilowatt zur Ermittlung des System Performance Index (SPI) untersucht. Die

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2019

Die Effizienz der PV-Speichersysteme bewerten die Forscher:innen mit dem System Performance Index (SPI). Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Solarstromspeicher im Test überzeugte mit einer sehr guten Effizienz.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für

Mitte November erscheint der Leitfaden „Batteriespeicher in Industrie- und Gewerbeanwendungen" und widmet sich den Vorteilen für die Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Er behandelt neben den technischen Aspekten vor allem die Frage unter welchen Voraussetzungen Batteriespeicher bereits heute wirtschaftlich sind.

E-Mail-Kontakt →

Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie

Angetrieben von dem Ziel der Energiewende ist die spanische Energiespeicherindustrie voller Potenzial, mit kontinuierlicher technologischer Innovation und Fortschritt. Die Regierung hat starke Unterstützung in Form von Finanzmitteln und politischen Maßnahmen geleistet, und die Aussichten für die künftige Entwicklung sind gut.

E-Mail-Kontakt →

Trends und Testergebnisse der Stromspeicher

Der Markt für PV-Speichersysteme in Deutschland boomt, wie die Stromspeicher-Inspektion 2023 eindrücklich zeigt. Im Jahr 2022 wurden etwa 200 000 Heimspeichersysteme mit einer nutzbaren Speicherkapazität bis 20 kWh in

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Eisspeicher als Energiespeicher in Kombination mit

Der entscheidende Faktor in diesem Prozess sind die Verdampferplatten, die senkrecht in einem Wassertank positioniert werden. Mit einer Verdampfungstemperatur zwischen -4 und -10 °C entsteht das Eis, welches an den Platten haften bleibt und somit eine Eisbank bildet. Um eine effiziente Eisproduktion zu gewährleisten, ist ein gleichmäßiges

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2023

Die effizientesten Solarstromspeicher in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW, die als Testsieger aus der Stromspeicher-Inspektion 2023 hervorgehen. In der 5-kW-Leistungsklasse setzten sich Geräte von RCT Power, Fronius und Kostal durch. Die Speichersysteme von Viessmann und Varta komplettieren mit ihrer ebenfalls sehr guten Effizienz die Top 5.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Partner der sogenannten „Prosumer" zu werden.1 Sie müssten sich zu Energiedienstleistern weiterentwickeln, die den Kun-den zum Beispiel bei der Optimierung des Energieverbrauchs, beim Energiemanagement, bei Installation und Betrieb der PV- Speicher-Systeme und bei der Vermarktung des Flexibilität-potenzials unterstützen.

E-Mail-Kontakt →

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher für Industrie

Der neue Lithium-Ionen-Speicher ESS 3/3 wurde in Kooperation mit der BMZ Germany GmbH, dem Hersteller innovativer Lithium-Ionen Batteriesysteme, entwickelt. Das Produkt wird in zwei Ausführungen auf den Markt gebracht und ist sowohl für die Industrie wie den BOS-Bereich (Feuerwehr, THW und weitere Katastrophenschutzeinheiten) maßgeschneidert.

E-Mail-Kontakt →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Eine Inspektion dient der korrekten Auslegung des Systems in Hinblick auf ggf. durchgeführte Veränderungen (Anlagendimensionierung) und die Überprüfung der Effizienz der eingesetzten Komponenten, die den Wirkungsgrad beeinflussen. Bei einer Nennleistung von mehr als 70 kW ist die Inspektion anhand DIN SPEC 15420: 2019-03 durchzuführen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen. Es gibt nämlich viele Anwendungsbeispiele, in denen

E-Mail-Kontakt →

Erleben Sie die Energie der Unabhängigkeit.

3 Gemäß der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin 2024 in der Klasse bis 5 kW. Unsere Besten im Überblick. Die Ansprüche an Energiespeichersysteme mögen je nach Gebäudetyp und Anwendung unterschiedlich sein, doch der Wunsch nach Zuverlässigkeit und Sicherheit gilt für jede unserer technischen Lösungen. VARTA.wall 10, 15 und 20

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2021: Neue Rekorde aufgestellt

Zwar haben BSW und BVES gemeinsam vor Jahren bereits einen Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme herausgebracht, um eine bessere Vergleichbarkeit der Systeme zu fördern, und dieser ist auch eine der Grundlagen der nachfolgend beschriebenen Speicher-Inspektion, doch sind entsprechende Datenblätter oft in ihren Angaben immer noch

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2021: BYD Battery-Box erreicht als

Shenzhen/Berlin, 14.Juni 2021 – Die Battery-Box-Produktlinie von BYD Co. Ltd., einem der weltweit führenden Hersteller wiederaufladbarer Lithium-Batterien, wurde in der aktuellen Bewertung der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) – "Stromspeicher-Inspektion 2021" – zum vierten Mal in Folge als einer der effizientesten Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

E-Mail-Kontakt →

INTILION

INTILION bietet Ihnen innovative und nachhaltige Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen zur stationären Energiespeicherung.

E-Mail-Kontakt →

Sauber und günstig heizen mit der Wärmepumpe | VARTA AG

1 Gemäß der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin 2022 in der Klasse bis 5 kW. VARTA element backup (6,5 / 13,0 / 19,5 kWh) Für die ganze Familie. Die Komplettlösung mit integrierter Notstromfunktion. Der VARTA element backup bietet eine Notstromfunktion für selektive Verbraucher, die über die VARTA Notstrombox realisiert werden kann

E-Mail-Kontakt →

Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie

land spielt die Herstellung der Speichertechnologien im Inland. Nur wenn ein erheblicher Teil der in Deutschland eingesetzten Speichertechnologien auch im Land gefertigt werden, sind hier signifikante Beschäftigungseffekte zu erwarten (siehe Kapitel 4.5). ildung 3 Beschäftigungseffekte der Szenarien mit Zieljahr 2030 nach Technologien und Art

E-Mail-Kontakt →

Die leistungsstarken Batteriespeicher für die Industrie

Leistungsstarke grüne Batteriespeicher für die Industrie | Effizienz steigern, Kosten senken und Versorgung sichern mit Voltfang Jetzt Angebot anfordern.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Batteriespeicher kommen immer häufiger in der Stromversorgung zum Einsatz. Insbesondere in Haushalten sind die Installationen in den letzten Jahren stark gestiegen [1].

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2022

Der Wirkungsgrad der Lithium-Ionen-Batteriespeicher variiert zwischen 93,3 % und 97,8 %. Die mittleren Wechselrichterwirkungsgrade im Entladebetrieb unterscheiden sich

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2022

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion wurden seit 2018 bereits mehr als 60 Solarstromspeicher verglichen. Die vorliegende Studie stellt die bisherige Entwicklung der wichtigsten Effizienzeigenschaften dar. Die Testergebnisse

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

E-Mail-Kontakt →

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Bei diesen Diensten handelt es sich um einmalige Evaluierungsprogramme, in der Regel für installierte Systeme mit geringem Volumen und für kundenspezifische Projekte. Weshalb Sie der CSA Group bei der Prüfung, Inspektion und Zertifizierung Ihrer Batterien und Energiespeicherprodukte vertrauen könnnen:

E-Mail-Kontakt →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente

Um Privatpersonen bei der Suche nach einem passenden und effizienten Heimspeicher zu unterstützen, entwickelte die HTW Berlin im vergangenen Jahr den Stromspeicher-Inspektor. Mit der Web-App können die wichtigsten

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2023

In einem weiteren Schwerpunkt der Stromspeicher-Inspektion 2023 bewertete die HTW Berlin die Energieeffizienz von Solarstromspeichern - seit 2018 zum sechsten Mal in

E-Mail-Kontakt →

Studie „Stromspeicher-Inspektion 2024": Testsieger dreimal so

Der SPI eines PV-Speichersystems fasst die Effizienzverluste in einer Kennzahl zusammen und macht so verschiedene Speichersysteme vergleichbar. Einen sehr guten SPI

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Vertragsunternehmen gibt es für Energiespeicherkraftwerke Nächster Artikel:Leistungsschalter mit Energiespeicher eingebaut

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur