Deutschland ausländisches mobiles Energiespeicherbatteriefahrzeug
Jede vierte Batterie für ein Elektroauto aus Europa könnte künftig in Deutschland hergestellt werden. Forscher sehen bis Ende des Jahrzehnts einen gewaltigen Boom.
Wie wichtig ist Elektromobilität für den Automobilstandort Deutschland?
Elektromobilität bietet auch wichtige industriepolitische Chancen für den Automobilstandort Deutschland. Ein Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu entwickeln. Ein erster wichtiger Schritt auf diesem Weg wurde mit der Marke von 1 Million Elektrofahrzeuge im Juli 2021 erreicht.
Wann kommt die neue Batterie in Taiwan?
Zudem wollen die Taiwanesen dort eine weitere Batterieentwicklung ansiedeln. Der Bau des Werks soll im zweiten Halbjahr 2024 beginnen; Ende 2026 soll es den Betrieb aufnehmen. Anfangs werden dort wohl noch Festkörper-Akkus der ersten Generation mit hundertprozentiger Siliziumoxid-Anode gefertigt.
Welche Batterien gibt es?
Der bestehet häufig aus polykristallinem (neuerdings auch monokristallinem) Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid (NMC). Bei der Versorgung mit diesen Materialien ist der europäische Batterie-Standort noch komplett vom Monopolisten China abhängig.
Warum sind Batterien für die Elektromobilität so wichtig?
Parallel wurde immer wieder die Wichtigkeit der Batterien für die Elektromobilität beschworen. Selbst die Autohersteller nennen sie den wichtigsten Teil eines E-Fahrzeugs; nicht etwa den oder die Motor (en) oder das Fahrwerk. Man dürfe sich also bei den Batteriezellen nicht zu abhängig machen von den großen Playern aus China oder Südkorea.
Wer fördert die Batteriezellen-Produktion?
An der Spitze der Initiative steht das Bundeswirtschaftsministerium, das den Aufbau einer einheimischen Batteriezellen-Produktion mit einer Milliarde Euro fördert. Allerdings ist noch nicht offiziell bekannt, welche Firmen die Mitglieder dieses zweiten Konsortiums sind.
Wann kommt das neue Batteriewerk?
Das neue Batteriewerk ist das erste für die Kathodenproduktion in Europa. Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Für die kommenden zwei Jahre ist die Produktion ausgelastet.