Unterliegt die Speicherung von Druckluftenergie einer regionalen Kontrolle
Das Prinzip von Befehl und Gehorsam, das für alle Soldaten gilt, endet jedoch, wenn mit der Ausführung eines Befehls ein Verbrechen begangen werden würde. Dies legt dem Soldaten eine besondere Verantwortung auf. Als Exekutivorgan unterliegt die Bundeswehr auch der Kontrolle des Parlaments.
Was ist eine Druckluftspeicherung?
Ihre Funktion besteht in der Speicherung und – bei Bedarf – in der rasch abrufbaren Bereitstellung von Druckluft. Sie sollten eher größer als kleiner ausgelegt werden. Zwischen dem Druckmesspunkt (Sollwert) der Steuerung und dem Ort der Druckluftspeicherung sollte der Druckverlust in der Regel nicht größer als 0,1 bar sein.
Wie hoch ist der Energiebedarf an Druckluft?
Der Energiebedarf ist umso größer, je höher der Druck ist, auf den die Luft verdichtet wird, je umfangreicher der Bedarf an Druckluft ist und je höher die Anforderungen an die Druckluftbeschaffenheit (die „Druckluftqualität“) sind. Ein Normkubikmeter Druckluft kostet etwa 1,5 bis 3 Cent.
Welche Vorteile bietet aufbereitete Druckluft?
Aufbereitete Druckluft arbeitet auch bei großen Temperatur-schwankungen und extremen Temperaturen einwandfrei. Sie ist auch bei sehr hohen Temperaturen, wie z.B. bei der Betä-tigung von Schmiedepressen und Schmelzofentüren einsetz-bar. Undichte Druckluftgeräte und Leitungen beeinträchtigen die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage nicht.
Was ist ein ungekühlter Druckluftspeicher?
Eine Variante dieses Konzepts ist der ungekühlte adiabate Druckluftspeicher (Abkürzung: UA‐CAES). Hier dient die komprimierte Luft gleichzeitig als Wärmespeichermedium (. 11.3). Dies stellt hohe Anforderungen an die Materialien des Speicherbehälters, da dieser sowohl hohen Drücken als auch hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Wie transportiert man Druckluft in Rohrleitungen?
Elektrische und hydraulische Systeme erfordern eine Rück-führung zur Quelle. Druckluft läßt sich in Rohrleitungen über große Entfernungen transportieren. Das ermöglicht die Einrichtung von zentralen Erzeugerstationen, die über Ringleitungen die Verbrauchs-stellen mit konstantem Arbeitsdruck versorgen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Druckluftspeicher und einer ein-aus-Regelung?
Mehr Flexibilität wird durch den Einsatz eines Druckluftspeichers erreicht. Ungünstig ist dagegen eine Ein-Aus-Regelung beim Betrieb nur eines oder nur weniger Verdichter, die ohne Drehzahlregelung betrieben werden: Dabei muss ein zeitweilig unnötig erhöhter Druck aufgebaut werden.