Umwandlungseffizienz des bidirektionalen Energiespeicher-Konvertersystems
An der TU München forscht man intensiv zu den Auswirkungen des bidirektionalen Ladens. Philipp Rosner, Teamleiter EV Operations am Institute of Automotive-Technology, gibt eine leichte Entwarnung: „Grundsätzlich muss zum bidirektionalen Laden beachtet werden, dass sich die Alterung des Energiespeichers immer aus zyklischer und
Was ist der Unterschied zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Laden?
Daneben wurde das klassische unidirektionale Laden mit dem bidirektionalen verglichen. Das Ergebnis: bidirektionales Laden erhöht aufgrund des erhöhten Energiebedarfs durch das E-Fahrzeug die Eigenversorgungsquote, insbesondere bei großen PV-Anlagen ab einer Größe von 10 kWp. Dies senkt in allen drei Fallbeispielen gleichzeitig die Stromkosten.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Ein vielversprechender Weg, dies zu erreichen, ist die Umstellung aller Energiebereiche (Industrie, Haushalt, Gewerbe und Verkehr) auf Elektrizität. Das würde die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie bedeuten.
Welche Gefahren entstehen bei der Einspeisung von elektrischer Energie?
Gefahren entstehen bei der Einspeisung von elektrischer Energie aus dem Fahrzeug in das Wechselstromnetz unter Verwendung einer AC- oder DC-Ladestation. Insbesondere der Fehlerstrom-, Überstrom-, Netz- und Anlagenschutz stehen hierbei im Fokus.