Die Entwicklung der Energiespeicherung hinkt hinterher

Die Trennung von Wohnen und Arbeiten gab es für viele auch vor der Pandemie nicht mehr. Nun ist das Homeoffice Standard. Das fordert Architektur und Stadtplanung heraus.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die Architektur hinkt der gesellschaftlichen Entwicklung hinterher

Die Trennung von Wohnen und Arbeiten gab es für viele auch vor der Pandemie nicht mehr. Nun ist das Homeoffice Standard. Das fordert Architektur und Stadtplanung heraus.

E-Mail-Kontakt →

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Um die Zukunft der dezentralen Energiespeicherung und -nutzung weiter voranzutreiben, braucht es neben der Lithium-Ionen-Technologie auch weitere, innovative und leistungsfähige Speichertechnologien", äußert Rainer Hald, CTO der Varta AG. Das heißt man hinkt in der Technologie 10 Jahre hinterher. Seit 2011 begleiten wir die

E-Mail-Kontakt →

KI in der Schweizer Tech-Branche: Realität hinkt Hype hinterher

In der Forschung und Entwicklung (R&D) ist der Anteil der Unternehmen, die sich bereits in der Pilotphase befinden, mit 22 Prozent doppelt so hoch wie in der Fertigung. Die Realität hinkt dem Hype hinterher. Netland ist überzeugt, dass die Schweizer Technologiebranche mit der internationalen Konkurrenz Schritt hält. «Wenn wir unsere

E-Mail-Kontakt →

Überblick über den Stand und die Entwicklung der

Die Speicherung von Energie begegnet uns im Alltag in verschiedenen Formen, z.B. als Öltank, Warmwasserspeicher oder Autobatterie, und es gibt viele Bereiche des Lebens, in denen die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen. Der Wirkungsgrad soll bei 90 Prozent liegen. Aktuell baut EnergyVault in China das erste kommerzielle Hubspeicherkraftwerk. Die Anlage EVx soll in der zweiten

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung der Energiespeicherung – Lion Smart GmbH

Die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie war eine Kombination von Entdeckungen, die zu der Konstruktion führten, das wir heute kennen. Der Chemie-Nobelpreis 2019 wurde an drei Wissenschaftler für ihre Arbeit bei der Entwicklung dieser weltverändernden Technologie verliehen: John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Trends und Prognosen für die

Die Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland seit 2017. Das Segment der schweren Nutzfahrzeuge hinkt bei der Elektrifizierung weiterhin hinterher, doch staatliche Anreize könnten auch hier den Fortschritt

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Diese Roadmap, wie sie von den Forschern genannt wird, untersucht ausgewählte Technologien, die sich noch in der Entwicklung befinden. Großes Potenzial, viel Entwicklungsbedarf

E-Mail-Kontakt →

Städtischer Wohnungsbau hinkt hinterher

Städtischer Wohnungsbau hinkt hinterher. Serie Teil 3: Gegen Wohnungsknappheit in den Städten hilft Angebotserweiterung. Aber nicht alle Städte halten mit der Entwicklung ihrer umliegenden Gemeinden mit. A A. Blog. Datum: Die Auswahl der Umlandgemeinden ist identisch derjenigen der Publikation «20 Jahre Schweizer Stadtpolitik

E-Mail-Kontakt →

«Die Schweiz hinkt hinterher, aber das Potenzial ist riesig»

Liza Engel: Die Schweiz hinkt hinterher, aber das Potenzial ist riesig. Das zeigt der «Circularity Gap Report», den Deloitte mit Unterstützung von Impact Hub Switzerland, Kickstart Innovation

E-Mail-Kontakt →

Die Stunde der Digitalisierung im öffentlichen Sektor

nur 10% der Beschäftigten die nötige Technik für Heimarbeit. Gerade bei diesem Thema hinkt der Staat der Privatwirtschaft noch deutlich hinterher. Die Corona-Krise kann und muss vielleicht auch damit – trotz aller Belastungen – dem öffentlichen Sektor als Ansporn dienen, Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen.

E-Mail-Kontakt →

hinkt den Entwicklungen hinterher

Bereich der Internet-Technologie hinter den USA hinterher hinkt, beruht ganz wesentlich darauf, dass die Bundespost während mehrerer Jahren mit Hilfe ihres Monopols für die leitungsgebundene Kommunikation die Entwicklung bzw.

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare

E-Mail-Kontakt →

ESG-Ziele: Italien hinkt bei der nachhaltigen Entwicklung hinterher

Die Mitgliedsländer haben sich im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Schutz der biologischen Vielfalt verpflichtet.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine signifikante Erhöhung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden.

E-Mail-Kontakt →

Warum hinkt Deutschland in der E-Mobilität hinterher? Können

Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz. Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

E-Mail-Kontakt →

Energiewende nicht auf Kurs: Deutschland hinkt seinen

In der Umsetzung hinkt Deutschland diesen Zielen aber deutlich hinterher. Bei der Stromversorgung ist die Bundesregierung nicht auf Kurs. Ein Scheitern hätte gravierende Folgen. Schließlich ist der Erfolg der Energiewende zentral für ihre Akzeptanz in der Bevölkerung, für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für das Erreichen der

E-Mail-Kontakt →

Digitale Gesundheit: Deutschland hinkt hinterher

Digitale Gesundheit: Deutschland hinkt hinterher sorgt für Akzeptanz bei den Akteuren und treibt die Entwicklung voran. In 15 der 17 analysierten Länder, in allen außer Deutschland und Spanien, gibt es

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpen: Nachfrage steigt weltweit, doch

Wärmepumpen: Nachfrage steigt weltweit, doch Europa hinkt hinterher. 15.06.2020 „Selbst für die vergleichsweise schwachen europäischen Verhältnisse ist die Entwicklung in Deutschland sehr dürftig. dass sich mit

E-Mail-Kontakt →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Sep. 2021 Ein neues Pumpspeicher-Kraftwerk in der Schweiz könnte der Entwicklung der erneuerbaren hinkt die Schweiz im Rennen um erneuerbaren Wasserstoff hinterher. Das Land verfügt noch

E-Mail-Kontakt →

Die Nachfrage nach flexiblen Zahlungslösungen wächst: Aber die

13.10.2022, 01:58:16 / OTS0003 ; Die Nachfrage nach flexiblen Zahlungslösungen wächst: Aber die Gehaltsabrechnung hinkt der Entwicklung hinterher.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen

E-Mail-Kontakt →

KI in Deutschland: Was die Entwicklung wirklich bremst

Deutschland hinkt bei der KI-Forschung stark hinterher.Die Zukunftsforscherin Amy Webb sieht Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

E-Mail-Kontakt →

Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der

Eines der Szenarien muss zusätzlich die wahrscheinliche Entwicklung der nächsten 20 Jahre darstellen. Die Netzentwicklungspläne mussten zunächst jährlich von den ÜNB erstellt werden. Mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus vom 20.04.2015 wurden Änderungen wie ein

E-Mail-Kontakt →

DIW-Konjunkturprognose: Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher

DIW-Konjunkturprognose: Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher Von den DIW-Konjunkturforscher*innen • Deutsche Wirtschaft erholt sich, aber zunächst langsam – 2023 wird Rückgang von 0,4 Prozent aber die schwache Entwicklung der ersten Jahreshälfte nicht wettmachen. Unter dem Strich wird die Wirtschaft

E-Mail-Kontakt →

Der ultimative Leitfaden für Natrium-Ionen-Batterien | Keheng

In dieser Zeit der rasanten technologischen Entwicklung ist die Batterieindustrie ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Auswirkungen auf die Lebensdauer der wichtigsten Batterien für Lithiumbatterien und Blei-Säure-Batterien, aber mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie basieren Natrium-Ionen-Batterien über die einzigartigen Vorteile des Geräts

E-Mail-Kontakt →

Darum hinkt die EU den USA und China hinterher | Cash.

Nach den Berechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) hinkt Europa auch bei der Erholung in diesem Jahr hinterher: Insgesamt wird die Weltwirtschaft laut IWF im laufenden Jahr um 6,0

E-Mail-Kontakt →

7 Millionen Euro für KI-optimierte Batteriespeicher

Jedoch reichen die Möglichkeiten zur Energiespeicherung derzeit bei weitem nicht aus, um den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien zu gewährleisten. wird aus unserer Sicht mit Terra One nun auch für die Entwicklung und den Betrieb großer Batteriespeicher im Netz erreicht." Österreich hinkt bei Erwerbsbeteiligung der

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpen: Deutschland hinkt hinterher, Gasheizungen auf

Der Wärmepumpen-Ausbau in Deutschland hinkt im europäischen Vergleich hinterher. In 2023 ist die Installation von Gasheizungen aufgrund der Regelungen des Heizungsgesetzes für viele Bürger

E-Mail-Kontakt →

Digitalgipfel der Bundesregierung: Warum hinkt

Deutschland hinkt beim Ausbau von digitaler Infrastruktur, in der digitalen Bildung oder bei der Innovationsbereitschaft hinterher", sagte Klingbeil dem RND. „Ein Digitalgipfel, der eher an einen Stuhlkreis erinnert, bei dem

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Perowskite und EnergiespeicherNächster Artikel:Häufig gestellte Fragen zu Energiespeicher-BMS

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur