Die Beziehung zwischen Wasserstoffenergie und der Entwicklung der Energiespeicherung
PDF | Aktualisierte und übersetzte Kurzfassung des Zeitschriftenartikels "Hydrogen as a fuel and energy storage: success factors for the German | Find, read and cite
Welche Vorteile bietet Wasserstoff?
Wasserstoff. lieren. Dass dies großskalig technisch möglich und ökonomisch attraktiv sein kann, zeigt die Analyse der verfügbaren und sich in der Entwicklung befindlichen T echnologien. Eine essen- und kostengünstige Verfügbarkeit von erneuerbaren Energiequellen sein. Hier sind vor allem
Welche Arten von erneuerbaren Wasserstoff gibt es?
Produktionspotenziale für erneuerbaren Wasserstoff global verfügbar und nutzbar sind. (Photovoltaik und Solarthermie), Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Von sogenannte MENA-Region. Deren größte Ressource ist die Sonnenenergie, mit der allein der weltweite Primärenergiebedarf mehr als gedeckt wäre.
Was ist eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff?
Ergänzend zu dem im Folgenden vorgestellten Energieversorgungskonzept besteht eine mögliche Ausprägung einer Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff in einem energieautarken Haus, dass Energie durch Wind-, PV-Anlagen, Geothermie oder Wasserkraft für sich nutzen kann und dessen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff arbeiten könnte.
Wie wird Wasserstoff gespeichert?
Wasserstoff kann über längere Zeiträume in gr oßen Mengen gespeichert werden. Die Spei- Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Verwendung von Stadtgas zur Energieversorgung für Heiz- und Beleuchtungszwecke. Heute sind in Deutschland in porösen Lagerstätten und künstlich angelegten Salzkavernen Erdgasreserven für etwa 42 T age vorhanden.
Wie geht es weiter mit Wasserstoff?
Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.
Wie funktioniert die Verbrennung von Wasserstoff?
Die Verbrennung von Wasserstoff ist ein exothermer Prozess, der sich selbst erhält. Die Verbrennung funktioniert also so lange, wie Wasserstoff und Sauerstoff dem Brennvorgang hinzu geführt werden. Die bekannteste und spektakulärste Anwendung der Wasserstoffverbrennung war die Saturn V, mit der Astronauten zum Mond flogen.