Flüssigkeitskühlungstechnologie zur Energiespeicherung in der Automobilindustrie

Milling, Peter M.: Systemtheoretische Grundlagen zur Planung der Unternehmenspolitik, Berlin 1981. Risse, Jörg: Time-to-Market-Management in der Automobilindustrie. Ein Gestaltungsrahmen für ein logistikorientiertes Anlaufmanagement, Bern 2003. Google Scholar Schieferer, Günther: Die Vorplanung des Anlaufs einer Serienfertigung

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Der Serienanlauf in der Automobilindustrie: Technische Änderungen als

Milling, Peter M.: Systemtheoretische Grundlagen zur Planung der Unternehmenspolitik, Berlin 1981. Risse, Jörg: Time-to-Market-Management in der Automobilindustrie. Ein Gestaltungsrahmen für ein logistikorientiertes Anlaufmanagement, Bern 2003. Google Scholar Schieferer, Günther: Die Vorplanung des Anlaufs einer Serienfertigung

E-Mail-Kontakt →

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Die Produktentwicklung in der Automobilindustrie sieht sich einem starken Produktivitätsdruck gegenüber. Ausgelöst wurde dieser durch die Forderung nach nachhaltigem und profitablem Unternehmenswachstum sowie steigendem Kosten- und Innovationsdruck in der Entwicklung.

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstrends der Automobilindustrie im Überblick

Die Transformation wird von der Technologie, verändertem Kundenverhalten und verschärfter Regulierung gesteuert. Sie durchbricht bestehende Wertschöpfungsketten, was zu einer Verschiebung der

E-Mail-Kontakt →

Der Fall der Automobilindustrie

Während sich der deutsche Markt aus Sicht des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gut entwickelt, zeigt sich im internationalen Vergleich ein gemischtes Bild (vgl. im Folgenden VDA 2016a, S. 12).So konnte der russische Markt seine Talfahrt im ersten Halbjahr 2016 noch nicht bremsen: Einerseits fielen die Ölpreise zu Jahresbeginn noch einmal

E-Mail-Kontakt →

Verbesserung von Batterietechnologien: Kühlmethoden und

Die Leitfähigkeit der Medien in Flüssigkeitskühlsystemen variiert je nach Zusammensetzung: In der Automobilindustrie setzen Unternehmen in der Regel auf eine 50:50

E-Mail-Kontakt →

Prognos-Studie zur Beschäftigung in der Automobilindustrie

Die Studie „Beschäftigungsperspektiven in der Automobilindustrie" steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. * Während der Pkw-Weltmarkt das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 nur noch knapp unterschreitet, sind der europäische sowie der

E-Mail-Kontakt →

Wie der Strukturwandel in der Automobilindustrie sozialverträglich

Die Transformation der Automobilindustrie kann zu einer Erfolgsgeschichte werden: klima-, industrie-, sozial- und beschäftigungspolitisch. Doch das ist kein Selbstläufer. Die bereits laufende Mobilitätswende sowie der Antriebswechsel

E-Mail-Kontakt →

Einführung: Die Automobilindustrie im Wandel | SpringerLink

Die Herausforderungen, vor denen die deutsche Automobilindustrie steht, sind enorm. Neben immer schnelleren Entwicklungs- und Innovationszyklen steigt der Kostendruck auf die Automobilhersteller und Zulieferer in Deutschland durch neue Wettbewerber aus asiatischen Ländern. 1 Gleichzeitig sind die klassischen Absatzmärkte zunehmend gesättigt. In diesem

E-Mail-Kontakt →

7 Trends zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie | AVL

Seit vielen Jahren zwingt die Globalisierung zur Verlagerung der Produktion in Länder mit niedrigeren Löhnen. In Europa gibt es ein Nord-Süd-Gefälle bei den Arbeitskosten pro Stunde. Mit der Verlagerung der Produktion in Niedriglohnländer hat sich auch das

E-Mail-Kontakt →

Kriterien zur Bewertung von ökologischer Nachhaltigkeit in der

Kriterien zur Bewertung der Umweltleistung spielen keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Dies belegt die aufgestellte These, dass die nachhaltige Lieferantenbewertung noch keine praktische Relevanz besitzt. Dennoch soll im Folgenden eine Übersicht bereits bestehender Kriterien zur Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit

E-Mail-Kontakt →

VOSS Automotive BESS Lösungen

Automobilindustrie und den Maschinenbau. Der Erfolg der VOSS Gruppe basiert auf gro-ßer Kundennähe, engagierten Mitarbeitern, innovativen Produkten und dem Anspruch auf

E-Mail-Kontakt →

Vom Prototypen zur Serienfertigung | SpringerLink

Im Kontext der Automobilindustrie bezeichnet das Anlaufmanagement die Steuerung aller Aktivitäten im Rahmen des Serienanlaufprozesses. Gängige Kriterien zur Abgrenzung des Serienanlaufs vom restlichen Produktentstehungsprozess sind das Entwicklungsstadium des Produkts und die Ziel-Produktionskapazität unter Berücksichtigung

E-Mail-Kontakt →

Fortschritte bei der Batteriesicherheit und bei

Sie haben viele Elektrofahrzeugmodelle mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet. Damit lassen sich die Batterietemperaturen gut steuern. Das Tesla Model S, der Chevrolet Volt und der

E-Mail-Kontakt →

Automobilindustrie Deutschland

Statistiken zur deutschen Automobilindustrie. Corona-Pandemie, Lieferengpässe und Wandel zur E-Mobilität – die deutsche Automobilindustrie stand in den vergangenen Jahren vor enormen Herausforderungen und auch für die kommenden Jahre zeichnet sich für viele der Hersteller und Zulieferer kein einfacher Weg ab. Das Geschäft mit den Verbrennern in China, dem

E-Mail-Kontakt →

Der Spezialist für Leitungs

Der Spezialist für Leitungs- und Verbindungssysteme, VOSS Automotive, baut sein Produktportfolio um Lösungen zur Flüssigkeitskühlung für Batterie

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie: Von den ersten

In der Automobilindustrie gibt es unterschiedliche Bereiche, in denen künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann. Angefangen von der Optimierung der Supply Chain über eine intelligente Produktion und KI im Kundenservice bis hin zu künstlicher Intelligenz im Auto in Form von Fahrassistenz und autonomem Fahren.

E-Mail-Kontakt →

Effizienz freisetzen: Flüssigkeitskühlung in

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung stellt die Integration von Flüssigkeitskühlsystemen einen transformativen Schritt nach loading Home

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

Unsere Services. Entwicklung von Strategien und Lösungen zum Thema Nachhaltigkeit: Unser Team von PwC und Strategy& vereint Fachexpert:innen für die Automobilindustrie und branchenübergreifende Nachhaltigkeitsexpert:innen. Wir bieten Ihnen ein differenziertes Dienstleistungsangebot zum Thema Nachhaltigkeit – von der Strategie bis zur Umsetzung.

E-Mail-Kontakt →

Strategie und Struktur in der Automobilindustrie

Strategische und organisatorische Programme zur Handhabung automobilwirtschaftlicher Herausforderungen. Book Die Automobilindustrie steht nach der Massenproduktion, der schlanken Fertigung und der globalen Konsolidierung vor einem erneuten revolutionären Einschnitt: dem Übergang von einer funktional proprietären zu einer

E-Mail-Kontakt →

Strategische Planung in der Automobilindustrie in Zeiten von

Das zentrale Steuerungsinstrument in der strategischen Planung in der Automobilindustrie sind aktuell die Fahrzeugprojekte. Grundlegend wird von der strategischen Ausrichtung des Produktportfolios gesprochen, die es zur Aufgabe hat, den Unternehmenswert zu maximieren und das Produktportfolio zu harmonisieren und für zukünftige Herausforderungen

E-Mail-Kontakt →

Liquid Cooling Solutions in Electric Vehicles

Electric battery vehicles have an entirely new set of cooling needs with a completely different system design. Engineers must be inventive and forward thinking to fully utilize new

E-Mail-Kontakt →

Führen mit Zielen in der Automobilindustrie

Vorgehensmodelle zur faktenbasierten Nutzung von Messgrößen – Zukünftige Forschungen zur Nutzung von Kennzahlen nicht nur zur Messung der Zielerreichung, sondern auch zur Entscheidung neuer Zielsetzungen, können den evidenzbasierten Umgang mit Zielsystemen stärken. Erkenntnisse hieraus sollen einen faktenbasierten Umgang mit Ergebnissen aus dem

E-Mail-Kontakt →

Globalisierung der deutschen Automobilindustrie

Ein Policy Brief für die Bertelsmann Stiftung zeigt am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, in welchem Ausmaß andere Länder direkt und indirekt Wertschöpfung zur Produktion dieser Branche beitragen. Michael Astor wird vor Ort erste Zwischenerkenntnisse aus unserer Studie zur Resilienz und Souveränität der deutschen Industrie

E-Mail-Kontakt →

Strukturwandel und Arbeitskämpfe in der deutschen

der mit der Steigerung der Fahrzeugzahlen und dem Trend zur Produktion im- mer schwererer und größerer Fahrzeuge einhergeht. Die klimaschädlichen Auswirkungen des Verkehrssek tors im Allgemeinen

E-Mail-Kontakt →

Marktentwicklung der Produktion in der Autoindustrie | VDA

Hinzu kommt der Strukturwandel hin zur Elektromobilität, der in vollem Gange ist. Um für die hart umkämpften Fachkräfte interessant zu bleiben, müssen die Automobilunternehmen in Deutschland eine attraktive Entlohnung bieten. (+4 Prozent zum Vorjahr) im internationalen Vergleich die höchsten Arbeitskosten in der Automobilindustrie auf

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Automatisierung, Digitalisierung und Wandel der

Automatisierung, Digitalisierung und Wandel der Beschäftigungsstrukturen in der Automobilindustrie. Eine kurze Geschichte vom Anfang der 1990er bis 2018

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail-Kontakt →

Die Rolle der innovativen Flüssigkeitskühlung bei der Erhöhung

Die Flüssigkeitskühlung verlängert die Lebensdauer der Batterie eines Elektrofahrzeugs. Dies geschieht, indem sie die Batterie im optimalen Temperaturbereich hält. Diese Technologie

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz: Anwendungen und Werkzeuge in der Automobilindustrie

3.1 Entwicklung. Mit der zunehmenden Digitalisierung im und um das Fahrzeug nehmen die Datenmengen und damit Analysebedarfe im Entwicklungsbereich zu. Prinzipiell existieren drei Bereiche: i) Computer Aided Engineering (CAE), ii) im Produkt selbst und iii) zur Prozessoptimierung. Computer Aided Engineering ist ein instrumentaler Bestandteil bei der

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Worauf es jetzt

Die Automobilindustrie befindet sich in der größten Transformation ihrer Geschichte. Die zentrale Frage ist: Wie wir Wettbewerbsfähigeit sichern. Euro-7-Norm zur Verbesserung der Luftqualität setzt auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Am 18. Dezember 2023 haben sich EU-Parlament und Ministerrat auf die Euro-7-Gesetzgebung

E-Mail-Kontakt →

NACHHALTIGKEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE –

Die „Leitprinzipien der Automobilindustrie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit" empfehlen den Zulieferern die Einführung von Managementsystemen für die Bereiche Unternehmensethik, Umwelt, Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz sowie verantwortungsvolles

E-Mail-Kontakt →

Strukturwandel in der Automobilindustrie wirkt die Pandemie als

ZUR DISKUSSION GESTELLT Strukturwandel in der Automobilindustrie – wirkt die Pandemie als Beschleuniger? Die Automobilindustrie befindet sich weltweit in einem fundamentalen Transfor- mationsprozess, dessen wesentlicher Bestandteil der Umstieg von konventionellen An-trieben mit Verbrennungsmotoren auf elektrische Fahrzeuge ist. Dieser

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung der Automobilindustrie: Trends und Möglichkeiten

Die Automobilindustrie erlebt gerade eine Ära tiefgreifender Veränderungen, die von der Digitalisierung geprägt ist. Die Trends der digitalen Transformation verändern, wie wir Fahrzeuge entwickeln, produzieren und nutzen. Diese Entwicklung ist ein Zeichen von Fortschritt und unterstreicht das Potenzial von intelligenten Technologien.Um in dieser dynamischen Zeit

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung in der Automobilindustrie | VDA

Dieses Konzept umfasst den gesamten Prozess von der Datenerzeugung im Fahrzeug bis hin zur Bereitstellung neuer datenbasierter Services für den Kunden. Ziel des ADAXO-Konzepts ist es, einen Rahmen zu schaffen, der eine vertrauenswürdige und transparente Datenweitergabe zwischen den verschiedenen Akteuren in der Automobilindustrie ermöglicht.

E-Mail-Kontakt →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Flüssigkeitsgekühlte

Bei der Flüssigkeitskühlung handelt es sich um die Zirkulation eines speziellen Kühlmittels, typischerweise Wasser oder andere Flüssigkeiten, durch die Komponen loading

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Konzept eines großen EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Funktionsprinzip des Energiespeicherschrank-Luftentfeuchters

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur