Mikrowellensystem zur drahtlosen Energieübertragung
Folge 265 – Drahtlose Energieübertragung. Schwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität Stuttgart erklärt, wie sich Strom kabellos übertragen lässt || Nachrichten: Mögliche Neutrinoquelle aufgespürt | Mehr Leistung aus Perowskitsolarzellen | Relativitätstheorie gilt auch für starke Gravitationsfelder
Wie viel Strom übertragen Mikrowellen?
Zum Einsatz kamen dabei Mikrowellen. Zwischen zwei Versuchstationen in Massachusetts haben die Wissenschaftler:innen eine kabellose Verbindung hergestellt, mit der sie ungefähr ein Kilowatt Strom über einen Kilometer Entfernung übertragen konnten. Der Mikrowellen-Strahl bewegte sich dabei in einer Frequenz von circa zehn Gigahertz.
Was ist eine drahtlose Energieübertragung?
Es wird bei der drahtlosen Energieübertragung zwischen zwei Prinzipien unterschieden, die sich in den physikalischen Eigenschaften unterscheiden: [2] Drahtlose Energieübertragungen im Nahfeld, auch als nicht strahlende Kopplung bezeichnet. Dazu zählt beispielsweise die induktive Kopplung basierend auf dem magnetischen Fluss.
Wie hoch ist die Förderung für Mikrowellen?
Dafür erhält es auch eine Förderung von bis zu 215.000 Euro durch SPRIND, die Bundesagentur für Sprunginnovationen. Es geht darum, die Effizienz zu erhöhen, mit der Mikrowellen wieder in Strom umgewandelt werden und das Abwärmepotenzial besser auszunutzen. Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus erforscht das Verfahren in Eigenregie weiter.
Was ist Mikrowellenstrahlung und Wie funktioniert sie?
Die Elektrizität wird in Mikrowellenstrahlung umgewandelt und vom Sender zum Empfänger geschickt. Dies geschieht mit stark fokussierten Strahlen, um Verluste zu begrenzen, wie Ray Simpkin, Chief Science Officer bei Emrod erläuterte. Im Empfänger wurde die Mikrowellenstrahlung wieder in Elektrizität umgeformt.
Warum sind Mikrowellen so wichtig?
Die Gründe für den Einsatz der Frequenz erscheinen dabei nachvollziehbar. Die Technologie ist zudem schon ausgereift, gleichzeitig seien die Bauteile schnell und einfach verfügbar. Außerdem lassen sich die Mikrowellen auch bei regnerischem Wetter einsetzen, der Energieverlust soll lediglich maximal fünf Prozent betragen.
Was sind die wesentlichen Prinzipien der drahtlosen Energieübertragung?
Im Folgenden sind die wesentlichen Prinzipien der drahtlosen Energieübertragung dargestellt. Zur induktiven Energieübertragung wird im Sender mittels eines Oszillators ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Die Übertragung erfolgt mittels der Gegeninduktion zwischen zwei Spulen, einer Spule L1 im Sender und einer Spule L2 im Empfänger.