Analysebericht zum Energiespeicherpotenzial von Natriumbatterien

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung bis zur

Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?

Gerade für urbane Mobilitätslösungen und Heimspeicher können Natrium-Ionen-Batterien aufgrund ihres potenziell günstigeren Preises eine attraktive Lösung sein“, sagt Moritz Schaefer, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Materialien beim Fraunhofer FFB.

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?

Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].

Welche Vorteile bieten Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge?

Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge könnten den Fahrzeugherstellern eine kostengünstige und nachhaltige Option für Fahrzeuge mit moderater Reichweite bieten. Schließlich ist die Entwicklung von Fertigungstechnologien auf Packebene für kommerzielle SIB von großer Bedeutung.

Was sind die Besonderheiten bei der Fertigung von Natrium-Ionen-Zellen?

Besonderheiten bei der Fertigung von Natrium-Ionen-Zellen sind hinsichtlich der unterschiedlichen Materialnutzung zu sehen. So sind Natriumschichtoxide anfälliger für Wasserab-sorption als lithiumhaltige Oxide, da die Abstände zwischen den Übergangsmetallschichten größer sind und Wasser sich leichter einlagern kann.

Wie geht es weiter mit Recycling von Natrium-Ionen-Batterien?

Die Forschungs- und Industrieaktivitäten für das Recycling von Natrium-Ionen-Batterien sind bisher nur wenig ausge-prägt. Aufgrund der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von SIB bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine nennens-werten Bestände an SIB am Ende ihres Lebenszyklus.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023: Status Quo und

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung bis zur

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterien: die Batterien der Zukunft? | Flash Battery

Grenzen einer Natriumbatterie. Geringe Energiedichte ; Kurze Lebensdauer; Einer der Hauptnachteile von Natriumbatterien ist die Energiedichte, d. h. die Menge der gespeicherten Energie im Verhältnis zum Volumen der Batterie: Natriumbatterien haben immer noch eine recht geringe Dichte, zwischen 140 Wh/Kg -160 Wh/kg, im Vergleich zu 180 Wh/Kg

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

Mit Blick auf die Materialien ist Natrium in Deutschland nahezu unbegrenzt und damit kostengünstig verfügbar, zum Beispiel in Form von Natriumchlorid, also Kochsalz oder Natriumcarbonat (Soda). Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Lithium angesehen werden. Die Konzentration von Natrium sowohl in flüssigen Quellen, nicht zuletzt dem Meer, als auch in mineralischer Form, zum Beispiel Steinsalz, ist deutlich höher als für Lithium, was den Gewinnungsprozess vereinfacht und den damit verbundenen ökologischen Fußabdruck redu-ziert.

E-Mail-Kontakt →

Erste Generation von Natrium-Ionen-Batterien

Mit der zunehmenden Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien gewinnt deren sichere Rückführung in den Wertstoffkreislauf an Bedeutung. Von der kleinen Knopfzelle in Armbanduhren, Zahbürsten bis zum großen Akku im

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – noch, denn mit der sogenannten Natrium-Ionen-Batterie könnte bald eine echte Alternative zu Lithium-Ionen auf den Markt kommen. Wir geben einen Überblick, was Natriumbatterien sind, wie sie sich von Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden und wo sich die neue

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen für Natrium-Ionen-Batterien

Der Markt für Natriumionenbatterien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 166,54 Mio. USD erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,28 % auf 236,65 Mio. USD im Jahr 2029 wachsen. Faradion Limited, AMTE Power PLC, NGK Insulators Ltd, HiNa Battery Technology Co. Ltd., TIAMAT SAS, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, Altris AB und Natron Energy

E-Mail-Kontakt →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Forschende in Berlin sind gerade dabei, sie zu entwickeln. Von Maren Schibilsky. Zum Inhalt springen. rbb Metanavigation ausklappen. 6°C. Wetter. Berlin 6 °C: Cottbus 7 °C: Frankfurt zum Thema Importe. Mir ging es jedoch auch, um die Brände im Zusammenhang mit den Lithium-Batterien. Das sind Natriumbatterien sehr willkommen. 10

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer FFB leuchtet Chancen für Natriumbatterien aus

In ihrem Umfeldbericht, der zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) und dem Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen entstanden ist,

E-Mail-Kontakt →

Gesamtkapazität von Natrium-Ionen-Batterien soll bis 2025 auf 10

Dem britischen Marktforschungsunternehmen IDTechEx zufolge wird sich die weltweite Nachfrage nach Natrium-Ionen-Batterien von 10 Gigawattstunden im Jahr 2025 auf knapp 70 Gigawattstunden im Jahr 2033 erhöhen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27 Prozent.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als

E-Mail-Kontakt →

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien:

Mit Blick auf die Materialien ist Natrium in Deutschland nahezu unbegrenzt und damit kostengünstig verfügbar, zum Beispiel in Form von Natriumchlorid, also Kochsalz oder Natriumcarbonat (Soda). Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße, Anteil und Prognose für Natrium-Schwefel-Batterien

Obwohl nur Japan über Installationen von Natrium-Schwefel-Batterien verfügt, wird die Installation von Natrium-Schwefel-Batterien mit zunehmender Beliebtheit von Batteriespeichersystemen und sinkenden Preisen für Natrium-Schwefel-Batterien in kürzester Zeit

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher

Eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der nachhaltigeren Batterien kommt jetzt von Northvolt: Die neue Natrium-Ionen-Batterie besitzt eine von den Northvolt Labs in Västerås validierte Energiedichte von 160 Wh/kg und kann vergleichsweise kostengünstig und nachhaltig hergestellt werden.. Die von Northvolt entwickelte Akku-Zelle ist sicherer, kosteneffizienter und

E-Mail-Kontakt →

Prognosebericht zur Marktgröße, zum Marktanteil, zum

Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigte das Wachstum dieses Marktes im Jahr 2020. Der Ausbruch von COVID-19 hat die Versorgung mit Batterien eingeschränkt. Die wichtigste Batteriekomponente ist hauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum erhältlich, aber die Pandemie hat die Abhängigkeit von Rohstoffen von der Region überdeutlich gemacht.

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für

E-Mail-Kontakt →

NAWIN

Im Hinblick auf die weltweit zunehmende Verknappung von Rohstoffen kann die Nachhaltigkeit dieser Entwicklungen nur dann sichergestellt werden, wenn es gelingt, simultan Leistung, Ressourcen-, Energie- und Kosteneffizienz von Energiespeichersystemen zu steigern und die heute vielfach mit der Batterieherstellung verbundenen Umwelt­belastungen zu vermeiden.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

E-Mail-Kontakt →

SIMBA

»SIMBA« versammelt ein Konsortium von 16 Partnern aus 6 EU- und assoziierten Ländern und wird von der Europäischen Kommission mit 8 Mio. € gefördert. Das Fraunhofer ISE beteiligt sich an »SIMBA« mit der Entwicklung eines neuen Batteriemanagementsystems (BMS) für Natrium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Technologien

Für die Synthese von Kathodenaktivmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien stehen uns am Fraunhofer ISE unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können die Aktivmaterialien über die Solid-State-Route hergestellt

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung bis zur

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Bis zum Jahr 2030 belaufen sich die global angekündigten Pro-duktionskapazitäten für SIB-Zellen jedoch bereits auf 75 GWh. Diese hauptsächlich von Zellherstellern gemachten Angaben

E-Mail-Kontakt →

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium

von Batterien sind darüber hinaus die verwendeten Kathoden- und Anoden-materialien sowie der Elektrolyt. Die Entwicklung von NIB profitiert von der Ähnlichkeit der beiden Alkali-Metal-le Lithium und Natrium hinsichtlich ihrer chemischen, aber auch der physikalischen sante Lösung. Die am häufigsten vorge-schlagenen Elektrolyte für NIB sind

E-Mail-Kontakt →

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Zu den drängendsten Batterie-Themen für Gegenwart und Zukunft haben wir die jeweils führenden Expertinnen und Experten aus all den genannten Forschungseinrichtungen befragt.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Bericht beleuchtet Innovationspotenzial von Natrium-Ionen

Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potenziell skalierbaren Ausgangsrohstoff für

E-Mail-Kontakt →

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren

Das von der Uni Würzburg koordinierte Verbundprojekt NaKlaR nimmt Natrium-Akkus in den Fokus. Ziel der Forscher ist es, diesen Batterietypus elektrochemisch leistungsfähiger und nachhaltiger zu machen. So unterzeichneten kürzlich BYD und Huaihai einen Vertrag zum Bau eines Werks für Natrium-Ionen-Batterien in China mit einer

E-Mail-Kontakt →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Deutschland ist nur einen Wimpernschlag von der Einführung der Natrium-Ionen-Batterie entfernt. Chancen birgt die »Neue Via Regia der Batterien« entlang der A4. Titel - Suche. Eine Batterie ist dabei nie nur Mittel zum Zweck. Sie selbst birgt bisher ungenutzte Nachhaltigkeitspotenziale. Der Schlüssel liegt vor unserer Tür: Natrium.

E-Mail-Kontakt →

HiNa Battery startet Massenfertigung von Natrium

Die aktuelle Natrium-Ionen-Batterie von HiNa Battery hat laut CnEVPost eine Energiedichte von 145 Wh/kg und eine Nutzungsdauer von 4500 Zyklen. Das Unternehmen plane, die Energiedichte ihrer Batterien auf 180 bis

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Mit Blick auf die Materialien ist Natrium in Deutschland nahezu unbegrenzt und damit kostengünstig verfügbar, zum Beispiel in Form von Natriumchlorid, also Kochsalz oder Natriumcarbonat (Soda). Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für

E-Mail-Kontakt →

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere

E-Mail-Kontakt →

Neuer Bericht beleuchtet Innovationspotenzial von Natrium-Ionen

Der neu veröffentlichte Umfeldbericht zum Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT, dem Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen und dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI entstanden ist, betrachtet zunächst aktuelle Forschungsaktivitäten

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Batterie: Vor

Mit einer Energiedichte von 120 Wh/kg liegt der Natrium-Akku nur geringfügig unter den 125 Wh/kg des ersten Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) im Tesla Model 3 aus dem Jahr 2020. Der LFP-Akku weist eine Kapazität von 54 kWh auf und wiegt dabei 432 Kilogramm. Um die gleiche Leistung wie der LFP-Akku zu erzielen, müsste der Natrium-Ionen-Akku

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Prinzip des Solarphasenwechsel-EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Basisstation-Energiespeicherbatterie 19-Zoll-Preis

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur