Funktionsprinzip des Elektro-Wasserstoff-Hybrid-Energiespeichersystems
LAVO hat die weltweit erste integrierte Hybrid-Wasserstoffbatterie entwickelt, die in Kombination mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach wie ein solarer Schwamm wirkt und zuverlässige,
Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?
Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.
Was ist eine Hybridlösung?
Fahrzeugbesitzern ermöglicht diese Hybridlösung das einfache Laden zu Hause und das schnelle Betanken mit Wasserstoff. Die Austauschbarkeit führt auch dazu, dass Module nach einem ersten Fahrzeugleben vereinfacht in weitere Anwendungen – z.B. in weitere Fahrzeuge oder stationäre Speicher – überführt werden können.
Wie wirkt sich Wasserstoff auf den Klimaschutz aus?
Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden.