Machbarkeitsstudienmethode zur Speicherung von Schwerkraftenergie
Bei der Nutzung von Absorptionsprozessen zur thermischen Speicherung werden verschiedene Salze, Salzlösungen oder auch konzentrierte Säuren und Laugen eingesetzt. So kann z. B. überschüssige Wärme aus Solarthermiekollektoren den Ladeprozess antreiben, um aus verdünnter NaOH-Lauge Wasser zu verdampfen und so eine konzentrierte
Was ist eine Machbarkeitsstudie?
Das gemeinsame Lernen aus den gewonnen Erkenntnissen erhöht die Wirksamkeit des Projektes und Fehlinvestitionen werden frühzeitig vermieden. Die Machbarkeitsstudie sollte in Abhängigkeit vom tatsächlichen Erkenntnisbedarf durchgeführt werden und dabei bereits bestehende Studien, wie externe Evaluationen, angemessen berücksichtigen.
Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?
Bei adiabatischen Druckluftspeicherkraftwerken, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden, soll die Wärme aus der Kompression der Luft zwischengespeichert und später bei der Entspannung genutzt werden. Lageenergiespeicher: Bei Lageenergiespeichern (engl. gravitiy storage) werden große Fels- oder Betonblöcke als Speicher genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen Degradation und thermischen Kraftwerken?
Auch kann beispielsweise die abnehmende Produktion von PV-Modulen durch die Degradation korrekt abgebildet werden. Bei thermischen Kraftwerken ist die Produktionsmenge abhängig von den Marktpreisen. Hierbei zeigt sich das Problem, dass die Erzeugungsmengen auch von den Kosten abhängig sind.
Was ist der Unterschied zwischen erneuerbaren und thermischen Kraftwerken?
Bei erneuerbaren Energien können die erwarteten Volllaststunden an dem Standort verwendet werden. Auch kann beispielsweise die abnehmende Produktion von PV-Modulen durch die Degradation korrekt abgebildet werden. Bei thermischen Kraftwerken ist die Produktionsmenge abhängig von den Marktpreisen.
Was sind die variablen Kosten der Speicherung?
Langzeitspeicher haben nur wenige Zyklen im Jahr, sodass die die Fixkosten auf eine geringe Strommenge verteilt werden. Die variablen Kosten der Speicherung ergeben sich hauptsächlich aus der Preisdifferenz (engl. spread) zwischen Ein- und Ausspeicherung und dem Wirkungsgrad der Speichertechnologie:
Was ist der Wirkungsgrad thermischer Kraftwerke?
In der Praxis ist der Wirkungsgrad thermischer Kraftwerke von der Fahrweise der Kraftwerke abhängig. Thermische Kraftwerke haben einen optimalen Betriebspunkt, in dem der Wirkungsgrad des Kraftwerkes am höchsten ist. In der Regel ist dieser bei der maximalen Leistung (Nennleistung des Kraftwerks) am höchsten.