SemIntelligentes Energiesystem

Sicherheitsmaßnahmen müssen einige Besonderheiten intelligenter Energiesysteme beachten: Ressourcenbeschränkungen und Zugänglichkeit eingebetteter Systeme, Echtzeitanforderungen für Dienste, Energie- und Kosteneffizienz, hohe Diversität und Heterogenität der Systeme und

Was sind die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie?

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids (Intelligente Netze), Smart Storage (Intelligente Energiespeicherung) und Smart Grids (Intelligente Energieverteilung) (Schlüter und Bernabe-Moreno 2022 ).

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt, besteht aus zwei Elementen. Einem digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul, das die Datenübertragung ermöglicht. Das intelligente Messsystem ermittelt den Stromverbrauch, speichert und verarbeitet die Daten.

Wie funktioniert intelligenter Stromverbrauch?

Intelligenter Stromverbrauch erfolgt auf zwei Wegen: Einerseits durch die Laststeuerung von Stromnetzen durch vorübergehendes Herunter- oder Abschalten von zeitlich flexiblen Stromverbrauchern, um den Bedarf an elektrischer Energie von Lastspitzen weg zu verschieben und die Versorgungssicherheit zu erhalten.

Was versteht man unter Smart Energy?

Smart Energy (Intelligente Energie) ist eine Definition für intelligente Technologien aus den Bereichen Energiewirtschaft. Die Verminderung von Treibhausgasemissionen und die Sicherung der Energieversorgung sind Schlüsselfragen unserer Zeit, die auch in der hochindustrialisierten Wirtschaft Deutschlands zunehmend in den Fokus rücken.

Was sind die Voraussetzungen für Intelligente Stromnetze?

Eine weitere Voraussetzung intelligenter Stromnetze ist die Verfügbarkeit von Speicherkapazität: Stromspeicher müssen bei einem Energieüberschuss Strom aufnehmen und bei Bedarf schnell wieder abgeben. In einigen Smart-Grid-Pilotprojekten in Deutschland wurden dazu Hausbatterien verwendet.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Integration erneuerbarer Energien: nahtlose Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie. Bessere Versorgungssicherheit: schnellere Reaktion auf Störungen & Verkürzung der Wiederherstellungszeit nach Ausfällen. Optimiertes Lastmanagement verhindert Überlastungen und hält die Netzstabilität aufrecht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Secure Smart Energy Systems

Sicherheitsmaßnahmen müssen einige Besonderheiten intelligenter Energiesysteme beachten: Ressourcenbeschränkungen und Zugänglichkeit eingebetteter Systeme, Echtzeitanforderungen für Dienste, Energie- und Kosteneffizienz, hohe Diversität und Heterogenität der Systeme und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem

Das Buch Stromspeicher und Power-to-Gas im Energiesystem informiert über Stromspeicherbedarf, bestehende Stromspeicher sowie aussichtsreiche Technologien.

E-Mail-Kontakt →

SolarEdge Smart Energy Management Einführung

Dec 2018 SolarEdge Smart Energy Management – Einführung Um die Stabilität des Netzes zu verbessern, können Energieversorgungsunternehmen auf Basis verschiedener Regularien die Menge

E-Mail-Kontakt →

Mission Energiesystem 2045

1.1 Ein Zielbild für das Energiesystem 2045 weiterentwickeln und aktualisieren Durch die Energieforschung werden mit wissenschaftlichen Grundlagen die notwendigen politischen Entscheidungen gefestigt und erweitert. Mit umfassenden Zielszenarien werden für die Verknüpfungen und Abhängigkeiten im Energiesystem innovative Methoden entwickelt

E-Mail-Kontakt →

Smart energy systems campus

Un pôle d''excellence de formation au cœur du développement des territoires. UN CAMPUS DES MÉTIERS ET DES QUALIFICATIONS Smart Energy Systems Campus d''Excellence fait partie de la centaine de Campus des Métiers et des Qualifications labellisés en France depuis 2013 par les Ministères de l''Education Nationale, de l''Enseignement Supérieur et de la Recherche, de

E-Mail-Kontakt →

Solutions de décarbonation ambitieuses Page d''accueil

Ecosystem est engagée dans la transition énergétique, vers un avenir énergétique plus durable. En tant que société intégrée d''ingénierie et de construction spécialisée dans les projets énergétiques, nous avons un rôle à jouer auprès de nos clients qui s''engagent sur la voie de la neutralité carbone.

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy and Mobility Solutions

E-Mobilität: Mobilität der Zukunft und deren Integration in das Energiesystem; Smart Regions, Areas and Companies aus Mobilitäts- und Energieperspektive; Konzepte und IT-Lösungen für

E-Mail-Kontakt →

Holcomb Energy System (HES) von Dr. Robert

Ein Universitätsprofessor namens Tim Vaughan aus den USA erklärt uns, warum selbst die klügsten Physiker erstaunt sind und sogar ihre Denkweise ändern müssen. Er hat das Holcomb Energie System untersucht

E-Mail-Kontakt →

Wie künstliche Intelligenz unsere Energieversorgung smarter

Was passiert mit unserer Energieversorgung, wenn wir immer mehr Energie aus wechselnden Quellen wie Sonne und Wind nutzen? Wie können dabei ausgerechnet Elektroautos zur

E-Mail-Kontakt →

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar.

E-Mail-Kontakt →

Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem

Chancen die intelligente Integration von Gebäuden als Speicher auf das Energie-system hat (z.B. Einfluss auf den Kraftwerkseinsatz, Ausbau der Erzeugungs- und Speicherkapazitäten). Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem 3 2 Allgemeine Grundlagen

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Welchen Nutzen hat ein Energiemanagementsystem im Privathaushalt? Im Privathaushalt ist es weder möglich, noch sinnvoll, jedes Gerät, das Strom verbraucht, über ein Energiemanagementsystem intelligent zu steuern.

E-Mail-Kontakt →

Windows 11: Energieoptionen für Netz

Eine längere Akkulaufzeit erreichen oder die Leistung erhöhen? Dank der Einstellungen zum Energiestatus und dem automatischen Ruhemodus unter Windows kann Strom gespart oder die Höchstleistung des PCs beziehungweise Laptops erreicht werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und Co.

Bevor wir uns mit dem Energiemanagementsystem nach der dazugehörenden Norm ISO 50001:2018 inhaltlich auseinandersetzen, sollten wir klären, was man unter dem Begriff betriebliches Energiemanagement eigentlich versteht.. Definition betriebliches Energiemanagement. Betriebliches Energiemanagement beschreibt die systematische

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Durch die Digitalisierung von Infrastrukturen und Prozessen werden Innovationen und damit eine stärkere Integration verschiedener Energiesysteme zu einer intelligenten und

E-Mail-Kontakt →

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Was ist ein Home Energy Management System? Ein Home Energy Management System oder Heim-Energiemanagementsystem ist eine Software, die Photovoltaikanlage, Speicher und große Stromverbraucher wie Wallbox oder Wärmepumpe intelligent miteinander verknüpft.Als Taktgeber des gesamten lokalen Energiesystems erfasst und analysiert das HEMS sowohl die PV

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiesysteme

Florian Mahr, M. Sc. ist Akademischer Rat und Doktorand am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der FAU Erlangen-Nürnberg und leitet verschiedene Forschungsprojekte im Bereich Stromrichter und Netzbetrieb. Dr.-Ing. Stefan Henninger ist promovierter Elektroingenieur bei der Firma FLUENCE in Erlangen und verantwortlich für die Softwareentwicklung von

E-Mail-Kontakt →

Home | Energie

With more than 40 years of existence, ENERGIE is a national and international reference in the manufacture of thermodynamic solar systems and heat pumps. ENERGIE''s commitment to research means that it is now considered a benchmark in the technological field, which has become one of its strategic pillars for growth.To achieve this, the company benefits from

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Darüber hinaus wird über die Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten auf EU-, nationaler/regionaler und industrieller Ebene berichtet. Die ETIP SNET R&I Roadmap 2022–2031 skizziert den Rahmen, in dem das europäische Energiesystem auf das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung bis 2050 hin entwickelt werden

E-Mail-Kontakt →

Analyse: Flexibilität im deutschen Energiesystem bis 2045

Die vorliegende Studie analysiert, wie im Zeitverlauf bis zum Jahr 2045 der Flexibilitätsbedarf im Stromsystem zunimmt und wie die Betriebsweisen der verschiedenen Technologien sich anpassen können. In der Studie wird auf das Energiesystemmodell REMod zurückgegriffen, mit dem eine Analyse über die intersektorale Flexibilität bis zum Jahr 2045

E-Mail-Kontakt →

Energie System 2050

Lösungen für das Energiesystem der Zukunft werden greifbar. Forscherinnen und Forscher von acht Helmholtz-Zentren aus ganz Deutschland trafen sich im Mai 2019 in Frankfurt am Main, um bisherige und künftige Arbeiten der Initiative "Energie System 2050" vorzustellen sowie übergreifende Themen zu erörtern.

E-Mail-Kontakt →

System Integration

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem. Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen Henning, Hans-Martin; Bett, Andreas W. Vortrag

E-Mail-Kontakt →

Systemintegration

Dabei gilt es einerseits die Integration von erneuerbaren Energien in die Netzstrukturen zu bewerkstelligen, andererseits die Effizienz, Flexibilität und Resilienz der Energiesysteme zu

E-Mail-Kontakt →

Process Energy and Environmental Systems Engineering, M.Sc.

Der Masterstudiengang Process Energy and Environmental Systems Engineering/Prozess-, Energie- und Umweltsystemtechnik ist ein international ausgerichteter Ingenieurstudiengang, bei dem die Studierenden aus unterschiedlichen Bachelorstudiengängen und Ländern zusammenkommen. Während des Studiums lernen Sie die einzelnen Schritte von Planung

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Energiesysteme

Wir unterstützen unsere Partner dabei, im Kontext von IIOT und Industrie 4.0 das Beste aus ihren Daten herauszuholen. Wir verfolgen einen anwendungsorientierten Ansatz, der die Systemanalyse, die Konzeption, die Datenerfassung und schließlich die Entwicklung und Implementierung intelligenter Algorithmen umfasst.

E-Mail-Kontakt →

Energiesysteme: regenerativ und dezentral: Strategien für die

Dieses Buch analysiert die langfristigen Strategien der Energiewende im Zusammenhang mit den systemtechnischen Ansätzen und den Möglichkeiten einer fairen, bezahlbaren und vor allem sicheren Energieversorgung.

E-Mail-Kontakt →

Digitaler Wandel in Energiesystemen

Fachgebiet für Digitalen Wandel in Energiesystemen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft heute steht.

E-Mail-Kontakt →

Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem

Um den Einfluss des Gebäudeverhaltens auf das Energiesystem bis ins Jahr 2050 zu untersuchen, muss auch die Entwicklung der Gebäude- und Anlagenstruktur und deren Veränderung durch Abriss, Neubau und Sanierung berücksichtigt werden. Dazu wurde ein Softwaretool zur Auswahl von Sanierungsentscheidungen und Anlagentechniken mit

E-Mail-Kontakt →

Was ist eigentlich ein Home Energy Management System (HEMS)?

Ein unverzichtbarer Bestandteil der Haustechnik ist ein Home Energy Management System (HEMS) immer dann, wenn Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage intelligent und optimal genutzt werden soll sonders interessant ist der Energiemanager also für Haushalte, die sich ein hohes Maß an Energieautarkie wünschen.

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Energiesysteme

Wir untersuchen und optimieren zusammen mit Partnern intelligente dezentrale Energiesysteme im industriellen Bereich. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf der Integration von

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy Systems

Intelligente Energiesysteme oder Smart Energy Systems sind eine Schlüsseltechnologie für die Green Factory. Sie basieren auf der intelligenten und flexiblen Koordination von Verbrauch,

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiesysteme: Definition & Technik

Definition hybride Energiesysteme: Ein hybrides Energiesystem kombiniert mehrere Energiequellen und Technologien, um Energie effizient zu erzeugen und zu verteilen. Technik der hybriden Energiesysteme: Nutzung verschiedener Energieträger wie Solar- und Windenergie zusammen mit fortschrittlicher Sensorik und Regelungssystemen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Wasserstoff spielt im heutigen fossilen Energiesystem als Sekundärenergieträger für Raffinerieprozesse und die chemische Industrie eine Rolle. Wasserstoff zu nutzen ist also prinzipiell nichts Neues. Grundsätzlich ist Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen, etwa Verkehr, Industrie und Gebäuden, als Endenergieträger technisch denkbar.

E-Mail-Kontakt →

BMWK

Die Systementwicklungsstrategie: Ein Rahmen für die Transformation zum klimaneutralen Energiesystem Einwilligung in Tracking und / oder Videodienste Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für verschiedene Zusatzdienste unserer Webseite: Wir möchten die Nutzeraktivität mit Hilfe datenschutzfreundlicher Statistiken verstehen, um unsere

E-Mail-Kontakt →

Partizipative Aspekte im intelligenten Energiesystem

Partizipative Aspekte im intelligenten Energiesystem - Zwischen Theorie und Praxis. Fallstudienanalyse aus dem SINTEG-Projekt C/sells

E-Mail-Kontakt →

Weil Energiemanagement so einfach sein kann | SEMS

Dank seines Designs kann der Smart Energy Manager (SEM) – das Herzstück des SEMS – kabellos überall dort angebracht werden, wo er gerade hinpasst.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Inverter-EnergiespeicherprinzipNächster Artikel:Energiespeichergeräusch des Stromverteilerschranks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur