An das Netz angeschlossener Pumpwasserspeicher für erneuerbare Energien

Im ersten Quartal 2023 trugen die Erneuerbaren Energien bereits rund 50 Prozent zum Strombedarf in Deutschland bei. Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den Einsatz von Speichertechnologien aber zur zentralen Herausforderung. Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische

Was sind die Vorteile einer Pumpspeicheranlage?

Ein unschätzbarer Vorteil einer Pumpspeicheranlage ist die kurzfristige Inbetriebnahme geworden. Diese kann zwischen 1 und 3 Minuten sein, bis die volle installierte Leistung genutzt werden kann. Mit dieser Flexibilität ergibt sich eine klare Tendenz für die Energiehändler, diese auch am Strommarkt zu benutzen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke?

Die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke bietet ein enormes Potenzial: Hierbei wird das Meer als Unterbecken genutzt, kostbares Süßwasser bleibt unberührt. Dieses symbiotische Konzept mit der Nutzung von Salzwasser stellt eine ideale Anwendung für kleine Netze auf Inseln dar.

Was sind die Vorteile eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Bei konsequenter Instandhaltung weisen Pumpspeicherkraft-werke durch ihre technisch unbegrenzte Lebensdauer eine hohe Ressourcenefizienz auf. Darüber hinaus sind sie heute die einzige großtechnisch verfügbare Stromspeichertechno-logie im Mega- und Gigawattbereich. Weltweit stellen Pumpspeicherkraftwerke 96 % der Strom-speicherkapazität dar.

Was sind die Vorteile von erneuerbarem Strom?

Neben der Speicherung und Nutzbarmachung von erneuerbarem Strom liefern sie einen Beitrag zur Netzstabilität. Die Sturmtiefs haben in Deutschland in den vergangenen Tagen und Wochen für eine sehr hohe Stromproduktion aus Windkraftanlagen gesorgt.

Wie lässt sich der Ertrag einer Pumpspeicheranlage verdoppeln?

Die E.ON [3] beschreibt, dass sich der Ertrag einer Pumpspeicheranlage fast verdoppeln lässt, wenn die Bereithaltung der Maschinen am Reservemarkt gehandelt wird. Häufigere Starts- und Stopps und längerer Betrieb bei niedrigen Durchflüssen und Leistungen sind daher Teil der Anforderungen der Zukunft.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Pumpspeicheranlage?

Hoher wirtschaftlicher Wert: Pumpspeicheranlagen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent. Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare Energien

Im ersten Quartal 2023 trugen die Erneuerbaren Energien bereits rund 50 Prozent zum Strombedarf in Deutschland bei. Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den Einsatz von Speichertechnologien aber zur zentralen Herausforderung. Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische

E-Mail-Kontakt →

Stromnetze am Limit: Lösungsansätze für die Energiewende

Strom aus Erneuerbaren Energiequellen und der steigende Verbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos können das Stromnetz ans Limit bringen. Vier Lösungsansätze für die Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Netzzugang: Warum der Anschluss gesetzlich

Ein mit der KraftNAV vergleichbares Reservierungsverfahren für erneuerbare Energien? Fehlanzeige! Das Verfahren, wie Projektierern von Solarparks der Netzanschluss zugewiesen wird, ist bislang unzureichend

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke

Energieanforderungen des Netzes zu befriedigen. Radiale einstufige Pumpturbinen zählen in der Regel zu den ökonomischsten Maschinen in modernen Pumpspeicherwerken und ergänzen in

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Für Solaranlagen, die ausschließlich auf, an oder in einem Gebäude oder an einer Lärmschutzwand angebracht sind und in einem Kalenderjahr den gesamten in der Anlage erzeugten Strom in das Netz einspeisen (Volleinspeisung), wurde mit dem Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren

E-Mail-Kontakt →

Was sind Erneuerbare Energien? Definition, Entwicklung & FAQ

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien und ist erstmals im Jahr 2000 in Kraft getreten. Seitdem wurde es immer wieder angepasst, zuletzt zum 01.01.2021 .

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Eine Erneuerbare-Energien-Anlage (kurz EE-Anlage) erzeugt Strom aus Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse. Beispiele sind Photovoltaik- oder Windkraftanlagen sowie Wasserkraftwerke. Netzbetreiber müssen diese Anlagen „unverzüglich", also ohne schuldhaftes Zögern, an das Netz anschließen (§ 8 EEG).

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke: Flexibilität für das Stromsystem von

Pumpspeicherkraftwerke speichern elektrische Energie, indem sie Wasser von einem tiefer gelegenen in ein höher gelegenes Becken pumpen. Die elektrische Energie wird dabei durch

E-Mail-Kontakt →

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024. Select Region. United States. United Kingdom. Germany. India. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge für das Magazin Technical Analysis of

E-Mail-Kontakt →

Daten zu Erneuerbaren Energien

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland - Auswertung für das Jahr 2018 (und Vorjahre) Zusammengestellt von Prof. Bruno Burger, Fraunhofer ISE; Aktualisierung vom 11. Februar 2019 Erneuerbare Energien tragen weltweit in immer größerem Umfang zur Stromversorgung bei. Im Zusammenspiel können sie einen ökologisch und ökonomisch

E-Mail-Kontakt →

Wind und Solar können das Netz nicht am Laufen halten

13 · Investitionen in erneuerbare Energien im Wert von rund 650 Mio. $ in einem Umkreis von 25 km um Broken Hill haben sich als nicht funktionsfähig erwiesen. Die technischen Herausforderungen für den Betrieb eines Stromnetzes allein mit erneuerbaren Energien scheinen mit der derzeitigen Technologie unüberwindbar zu sein. Schlussfolgerungen

E-Mail-Kontakt →

Der Nutzen von Pumpspeicherwerken für die Energiewende

Ziel dabei ist, Lösungsvorschläge für den zukünftigen Betrieb von Pumpspeicherwerken im Strommarkt zu erarbeiten. Die aktuellen Rahmenbedingungen und

E-Mail-Kontakt →

ETF Erneuerbare Energien

Mit einem Erneuerbare Energien ETF diversifizieren Sie Ihr Portfolio und stellen es für die Zukunft auf. Wir zeigen die besten ETFs im Test.

E-Mail-Kontakt →

Dokumentation Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) –

Durch diesen Fördermechanismus löste das Erneuerbare-Energien-Gesetz bislang eine Vielzahl privater, kommunaler und unternehmerischer Energiewendeinvestitionen aus. Die u.a. durch das EEG geförderten Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen stellen in 1 BMWi, Informationsportal Erneuerbare Energien, Das Erneuerbare-Energien-Gesetz.

E-Mail-Kontakt →

Stadt Münster: Klimaschutz in Münster

Stadtverwaltung, Stadtwerke und Stadtnetze Münster arbeiten in enger Kooperation daran, die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Dazu wird unter anderem ein Transformationsplan für das Fernwärmenetz

E-Mail-Kontakt →

#Faktenfuchs: Ist Bayern wirklich führend bei den Erneuerbaren?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder behauptete zuletzt immer wieder, Bayern stehe bei den erneuerbaren Energien im Ländervergleich besonders gut da. Warum das nur zum Teil stimmt, zeigt

E-Mail-Kontakt →

Kann man die 15% Erneuerbare Energien umgehen?

Inhalt. 1 Was das EWärmeG genau besagt. 1.1 Erfüllungsoptionen im Überblick; 1.2 Mit welchen Befreiungsmöglichkeiten kann man die 15% Erneuerbare Energien umgehen?; 2 Beliebte

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherwerke für unsere Netzstabilität

Mit der Speicherung und Nutzbarmachung von erneuerbaren Energien tragen Vattenfalls Pumpspeicherwerke zur Netzstabilität und zur Versorgungssicherheit bei.

E-Mail-Kontakt →

E.ON SE: Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz

Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz - Windkraftanlage in Brandenburg im Beisein von Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller angeschlossen - Zahl der

E-Mail-Kontakt →

Versorgungsicherheit und Systemstabilität / Beiträge von

erneuerbaren Stromerzeugung zu gewährleisten und bestehende Energiespeicher und Neubauvorhaben gleich zu behandeln. Konkrete Vorschläge sind dabei: • Grundsätzliche

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Wie funktioniert die Energiewende?

Erneuerbare Energien als bessere Alternative. Klar ist: Was früher die fossilen Brennstoffe waren, werden in Zukunft die erneuerbaren Energien sein, zu denen vor allem Wind- und Solarenergie gehören sowie Energie aus Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme.Schon heute kann man mit ihnen Haushalts- und Kommunikationsgeräte und viele Maschinen betreiben, Häuser wärmen

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke

Das Wasser setzt die Pumpturbinen in Bewegung, die jetzt im Turbinenbetrieb arbeiten und ihrerseits Generatoren antreiben. Innerhalb von Sekunden wird Strom erzeugt und ins Netz

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke: Wie sie die Energiewende unterstützen

Bei Strombedarf lässt man das Wasser über das natürliche Gefälle nach unten durch Turbinen fließen und erzeugt wieder Strom. Auf diese Weise kann man auch sehr

E-Mail-Kontakt →

Energie: Erneuerbare Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien schreibt: "Je größer der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromproduktion ist, desto weniger Grundlastkraftwerke werden benötigt." Dafür, heißt es weiter, seien flexible Kraftwerke geeignet, die bedarfsgerecht Energie liefern, etwa Pumpspeicherkraftwerke und gut regelbare Biomasse-Kraftwerke, "aber auch Geothermie- und

E-Mail-Kontakt →

FAQ zum Netzanschluss neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen

Mit dem MoU „Erneuerbare Energien schneller ans Netz" bekennen sich die Unterzeichner (neben dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sind dies die bayerischen kommunalen Spitzenverbände, der Verband der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, die bayerischen Netzbetreiber, die EE-Verbände, der Verband kommunaler

E-Mail-Kontakt →

WePower

WePower – Estnisches Start-up für erneuerbare Energien von Kai Schiller. Aktualisiert: 2. November 2023 Krypto-News. Teilen Kraftwerke läuft, werden sie an die Plattform angeschlossen und der Energieversorger speist anschließend den Strom in das Netz ein. Sobald die Energie im Netz ist, repräsentieren die gezahlten Tokens den Anspruch

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Sie hilft uns, nachhaltigere Lösungen für den Energiesektor zu finden, zum Beispiel durch 3D-Drucker oder Energiezähler. Die Digitalisierung nimmt zu und scheint ein untrennbarer Bestandteil unseres Lebens zu sein. Schon jetzt werden immer mehr Geräte an das Netz angeschlossen. Eines Tages wird das Stromnetz ein Netz aus Daten und Energie sein.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien

Wir setzen uns für die Nutzung erneuerbarer Energien ein, indem wir Maßnahmen und Instrumente vorschlagen, die eine Integration der erneuerbaren Energien vereinfachen und ihren umweltverträglichen Ausbau unterstützen. Für die Förderung erneuerbaren Stroms spielt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine große Rolle.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie kann man Energiespeicher entwickeln wenn Batterien so teuer sind Nächster Artikel:Induktive Komponenten-Energiespeicherformel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur