Ausschreibungsbekanntmachung für ein Photovoltaik-Energiespeicherprojekt

Photovoltaik für Firmen & Unternehmen: die Vorteile im Überblick. Kosteneinsparungen: Durch die Installation einer Photovoltaikanlage können Unternehmen ihre Energiekosten reduzieren und den Bedarf am

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Was ist das Ausschreibungsvolumen?

Unter dem Ausschreibungsvolumen ist die Summe der installierten Leistung zu verstehen, für die die finanzielle Förderung zu einem Gebotstermin ausgeschrieben wird. Das Ausschreibungsvolumen des Gebotstermins 1. November 2022 entspricht gem. gem. § 28a Abs. 4 EEG dem Durchschnitt der Gebotsmenge der zugelassenen Gebote der Gebotstermine 1.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Photovoltaik für Firmen & Unternehmen » Kosten

Photovoltaik für Firmen & Unternehmen: die Vorteile im Überblick. Kosteneinsparungen: Durch die Installation einer Photovoltaikanlage können Unternehmen ihre Energiekosten reduzieren und den Bedarf am

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

Wesentliche innovative Elemente im Ausschreibungsdesign dabei: keine Förderung bei negativen Preisen, fixe statt gleitender Marktprämie und eine integrierte

E-Mail-Kontakt →

Wieviel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus?

Photovoltaik für ein Einfamilienhaus ist längst nicht selbstverständlich. Denn die klassische Solaranlage für den privaten Bereich ist nach wie vor die solarthermische Anlage zur Warmwassererzeugung. Diese unterstützt die Heizung und trägt so unmittelbar zur Einsparung von Brennstoff bei. Die Stromgewinnung dagegen war bisher vor allem

E-Mail-Kontakt →

PV-Speicher (Batteriespeicher) für Photovoltaikanlage

Markt für PV-Speicher wächst. Der Absatz von PV-Speichern steigt. Waren es im Jahr 2022 noch 209.000 Heimspeicherinstallationen bis 20 kWh Speicherkapazität, konnte die Branche im Jahr 2023 laut der Studie Stromspeicherinspektion 2024 rund 530.000 Stromspeicher absetzen. Da fast 90 Prozent der Heimspeicher gemeinsam mit einer neuen Photovoltaik

E-Mail-Kontakt →

Was muss ein Angebot für eine PV-Anlage enthalten?

Wie ein gutes Angebot für die Installation einer PV-Anlage aussehen sollte, erfahren Sie hier. Photovoltaik: Schnee, Hagel, Sturm und andere Wetter-Phänomene. Photovoltaik-Versicherung. Garantie. Wartung PV-Anlage. Photovoltaik Reinigung. Photovoltaik-Reinigung durch Firmen.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

A PV and battery storage project in Buttel, Schleswig-Holstein, from developer Enerparc which won an innovation auction contract in 2021. Image: Enerparc. The latest

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt für

Jüngste Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit Energiespeicherprojekten haben die lokalen Behörden veranlasst, die Bauvorschriften zu verschärfen, was zu steigenden nichttechnischen Kosten führt, zu denen zusätzliche Brandschutzmaßnahmen und neue Bauvorschriften gehören, die sich direkt auf $0,02/Wh für ein Energiespeicherprojekt summieren.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Die Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher können stark variieren, abhängig von dessen Kapazität, Technologie und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie für einen Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus mit einer

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Bei den Innovationsausschreibungen ging der größte Teil an Projekte, die Photovoltaik mit Speichern kombinieren. Wie wirkt sich das auf die

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Für die Gebotstermine 1. Juni und 1. Dezember wurde jeweils das Ausschreibungsvolumen für KWK -Anlagen gem. § 3 Abs. 5 KWKAusV und für innovative KWK -Systeme gem. § 3 Abs. 3

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Mallorca

Absprachen zwischen Dachdeckern, Elektriker und die Photovoltaik Installateure können im Vorfeld getroffen werden, was die Installationsarbeiten einfacher und günstiger macht. Wenn Sie eine Dachrenovierung planen, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot. Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Ein Stromspeicher lohnt sich für viele Haushalte, vor allem für diejenigen, die ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduzieren möchten.

E-Mail-Kontakt →

Rechtliche Rahmenbedingungen von PV

Für den Bereich der Photovoltaik wurde ein Ausbauziel von 215 Gigawatt (GW) bis zum Jahr 2030 festgelegt. Aktuell sind rund 75 GW kumulierte Leistung durch Photovoltaikanlagen installiert. Zunächst sollen bereits

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Damit Photovoltaikanlagen auf Freiflächen Natur, Umwelt und Landwirtschaft möglichst wenig beeinträchtigen, sollten ökologisch wertvolle Flächen und ertragreiche Äcker ausgenommen werden. Im Vergleich zum Energiepflanzen-Anbau lässt sich auf Freiflächen mit Solarmodulen weit mehr Energie erzeugen und mit hoch aufgeständerten Modulen die Fläche

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Maximale Erzeugung für neue Photovoltaik-Anlagen möglich. Für neue Anlagen, die nach dem 1. Januar 2023 in Betrieb gingen bzw. gehen, wurde auch die technische Vorgabe abgeschafft, dass nur höchstens 70 Prozent der PV

E-Mail-Kontakt →

Wie nachhaltige Solid-Flow Batteriespeicher von CMBlu für

Ein Leuchtturmprojekt in dieser Hinsicht ist die Kooperation von CMBlu mit dem Burgenland in Österreich, welches die vollständige Energieautarkie bis 2030 durch den Einsatz der Organic Solid-Flow-Energiespeicher mit insgesamt etwa 300 Megawattstunden erreichen will: das derzeit größte geplante Energiespeicherprojekt Europas.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu

E-Mail-Kontakt →

Der Anschlussplan für Ihren Photovoltaikspeicher: Ein

Ein Photovoltaik Speicher Anschlussplan kann dir dabei helfen, deine Photovoltaikanlage optimal zu nutzen. Die Fakten auf einen Blick Schlüsselkomponenten eines Photovoltaikspeichers: Funktion der einzelnen Komponenten, Vor- und Nachteile der AC-Lösung, Vor- und Nachteile der DC-Lösung 1, Vor- und Nachteile der DC-Lösung 2.

E-Mail-Kontakt →

Strategische Doppelmotoren für die globale Energiewende:

I. Ein Modell für Unternehmenstransformation und Kostensenkung Fall eins: Ein PV-Kraftwerksprojekt auf dem Dach einer Fabrik In China installierte eine Fabrik auf ihrem Dach ein dezentrales 1-MW-PV-Kraftwerk mit PV-Modulen mit einem Wirkungsgrad von 20 %. Das Projekt wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Stromproduktion von 1,2 Millionen

E-Mail-Kontakt →

Energiemanager PV-Anlagen: Funktion, Kosten & Förderung

Ein Energiemanagementsystem, auch EnMS oder auch HEMS ("Home Energy Management System") genannt, überwacht und steuert den Energiefluss in einem Haushalt. So werden Energiemanager eingesetzt, um den Strom von der eigenen PV-Anlage optimal selbst zu verbrauchen – sei es für das Heizen mit einer Wärmepumpe oder für das Beladen des E-Autos.

E-Mail-Kontakt →

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher in der Schweiz

Energiebilanz von Photovoltaik-Anlagen (ökologischer Fussabdruck) Bei einer Technologie wie Photovoltaik, die zumindest nach aussen ein sehr umweltfreundliches Image hat, lohnt sich ein Blick «hinter die Kulissen» also auf den ökologischen Fussabdruck.Für die Herstellung von Solar-Modulen wird immerhin auch Energie aufgebracht und wenn diese während der gesamten

E-Mail-Kontakt →

KIT

Im Forschungsprojekt KeraSolar entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT und der Carl-Zeiss-Stiftung ein neues Materialkonzept für Solarzellen, die diese Vision einer omnipräsenten Photovoltaik zur Realität machen sollen. Dafür werden die Vorteile verschiedener Solarzellentechnologien wie die Druckbarkeit organischer Solarzellen und die Langzeitstabilität

E-Mail-Kontakt →

Alle Infos zur neuen KfW-Förderung für Wallboxen mit PV

Die neue KfW-Förderung für Wallboxen, Photovoltaik und Batteriespeicher Alle Details zu den Voraussetzungen und Förderhöhen Liste der förderfähigen Wallboxen, PV-Anlagen und Hausspeicher Antrag einreichen und Wallbox fördern lassen Budget: 500 Mio. Euro

E-Mail-Kontakt →

Startschuss für grünen Wasserstoff aus Mainz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte das Energiespeicherprojekt nicht nur als Vorzeigemodell für Mainz, sondern für ganz Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. „Mit der Energiewende hat die Landesregierung ein großes Vorhaben in Angriff genommen, das Generationen übergreift und Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändern wird.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik | Verbraucherzentrale Energieberatung

Photovoltaik-Anlagen wurden in den vergangenen Jahren immer preisgünstiger. Dadurch wird eine Neuanlage auch heute noch kostendeckend oder mit Gewinn betrieben, obwohl die Einspeisevergütung gesunken ist. Für ein Einfamilienhaus kalkuliert man dadurch für eine Anlage mit 10 Kilowatt Peak Spitzenleistung etwa 14.000 bis 18.500 Euro.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Ergebnisse und Hintergrundinformationen der Ausschreibungen für Solaranlagen der Jahre 2015-2023 finden Sie hier.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Alterungstest für mobile EnergiespeicherNächster Artikel:Wer hat die Energiespeicherung betrieben

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur