Anwendungen von Molybdän in Photovoltaik-Energiespeicheranwendungen
3. Elektronik und elektrische Anwendungen: Molybdän und Molybdändisilizid (MoSi2) werden aufgrund ihrer hohen Schmelzpunkte und elektrischen Leitfähigkeit bei der Herstellung von Heizelementen, Filamenten und elektrischen Kontakten verwendet. Molybdän wird auch als Rückkontaktmaterial in Dünnschichtsolarzellen verwendet. 4. Schmierstoffe:
Was sind die Vorteile von Molybdän?
Molybdän verfügt über einen sehr hohen Schmelzpunkt, eine geringe Wärmeausdehnung und eine hohe Wärmeleitfähigkeit und wird aufgrund dieser Eigenschaften in zahlreichen Industrien eingesetzt. Molybdän ist ein richtiger Allrounder.
Was sind die thermophysikalischen Eigenschaften von Molybdän?
Molybdän hat eine starke Bindung zwischen den Atomen und einen höheren E-Modul als viele andere Metalle. Die thermophysikalischen Eigenschaften von Molybdän ändern sich mit der Temperatur. Die ildung fasst die in der Literatur zugänglichen temperaturabhängigen Emissivitätswerte für Molybdän - dargestellt als rotes Streuband - zusammen.
Wie beeinflussen wir die Eigenschaften des Molybdäns?
Die Eigenschaften unseres Molybdäns und seiner Legierungen beeinflussen wir durch die Art und Menge der Legierungselemente sowie durch einen maßgeschneiderten Herstellprozess. Karbide, wie wir sie gezielt in TZM und MHC einbringen, beeinflussen die mechanischen Eigenschaften unseres Molybdäns in allen Temperaturbereichen.
Was ist der Unterschied zwischen Molybdän und TZM?
Im Vergleich zu reinem Molybdän ist TZM fester und hat eine höhere Rekristallisationstemperatur sowie eine höhere Kriechfestigkeit. TZM kommt bei Hochtemperaturanwendungen, unter starker mechanischer Beanspruchung etwa als Schmiedewerkzeug, oder auch als Drehanode in Röntgenröhren zum Einsatz.
Was ist der Unterschied zwischen Platin und Molybdän?
Als Basisplatte führt Molybdän Wärme zuverlässig ab. Molybdän zählt zu den hochschmelzenden Metallen (auch Refraktärmetalle genannt). Refraktärmetalle sind jene Metalle, die einen höheren Schmelzpunkt als Platin haben (1.772 °C). Bei hochschmelzenden Metallen ist die Bindungsenergie zwischen den einzelnen Atomen besonders hoch.
Was ist der Unterschied zwischen reinem und einem Molybdän?
Mit geringen Mengen kleiner, feinster Karbide verwandeln wir unser Molybdän in TZM. Im Vergleich zu reinem Molybdän ist TZM fester und hat eine höhere Rekristallisationstemperatur sowie eine höhere Kriechfestigkeit.