Förderpolitik für Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerke
Auch wenn Photovoltaikanlagen allein nicht mehr bezuschusst werden, können Sie indirekt eine Förderung für Ihre PV-Anlage bekommen: Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?
Die Förderhöhe beträgt 100 Euro pro Kilowatt-Peak, wenn mit der errichteten PV-Anlage die gesamte belegbare Dachfläche voll ausgeschöpft wird. Zusätzlich gibt es Zuschüsse unter anderem für Wohngebäude ab vier Wohneinheiten, für PV-Anlagen in gefördertem Wohnungsbau, Fassaden-Photovoltaik oder für eine zusätzliche Dachbegrünung.
Welche Bank fördert Photovoltaik?
Dafür bietet die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) mit dem Förderprogramm „ Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik “ zinsverbilligte Kredite für Planung, Kauf und Installation von Solaranlagen und Stromspeichern in Wohngebäuden. Was wird gefördert: Kreditanträge können jeweils bei der lokalen Hausbank innerhalb Baden-Württembergs gestellt werden.
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaikanlagen in NRW?
In NRW können Privatpersonen Zuschüsse bis zu 10.000 Euro für Photovoltaikanlagen durch das Programm „ progres.NRW “ erhalten. Das Programm bietet eine Förderung von bis zu 50% und endet am 30. September 2024. Anlagen bis zu 10 kWp bekommen 300 € pro Kilowattpeak, während größere Anlagen (über 10 bis 50 kWp) 250 € pro Kilowattpeak erhalten.
Welche Förderangebote gibt es für Photovoltaik?
Dann registrieren Sie sich für unseren SENEC.Newsletter für Interessenten und freuen Sie sich auf exklusive Inhalte und vielseitige Lesetipps. Staatliche Förderangebote für Photovoltaik gibt es sowohl als Zuschüsse als auch in Form von Krediten zur Finanzierung der PV-Anlage.
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich vor allem dann, wenn Sie den Strom nicht ins Netz einspeisen, sondern größtenteils selbst verbrauchen – zum Beispiel für eine Wärmepumpe oder eine Ladestation für Elektroautos. Und mit einem zusätzlichen Stromspeicher können Sie Ihren selbsterzeugten Strom auch nutzen, wenn es draußen schon dunkel ist.
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaikanlagen in Hannover?
In Hannover und den umliegenden Gemeinden werden Photovoltaikanlagen ab 2 kWp installierter Leistung mit 100 Euro pro kWp gefördert (max. 3.000 Euro). Auch für Fassaden- und Gründach-Photovoltaik gibt es Zuschüsse: Den Antrag auf Förderung gibt es online auf der Website des Programms proklima Hannover.