Energiespeicherverhältnis der Natriumbatterie
Natrium-Ionen-Batterien liegen gut im Rennen. Sie brauchen, anders als Lithium-Ionen-Batterien, weder Kobalt, dessen au oft unter menschenunwürdigen Bedingungen stattfindet, noch teures Lithium.
Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?
Natrium-Ionen-Batterien bieten geringere Energiedichte, aber die Ressourcen sind gut verfügbar. Den Kleinwagen E10X haben der Akkuhersteller Hina und Hersteller JAC Sehol mit Natrium-Ionen-Batterien ausgestattet. Eine neue Fraunhofer-Studie beleuchtet die Chancen der Natrium-Ionen-Technik für Batterien insbesondere in E-Autos.
Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?
«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.
Wie hoch sind die Einsparungen bei Natrium-Ionen-Batterien?
Welchen Marktanteil Natrium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren erobern werden, wird neben den potenziellen Anwendungsfeldern auch von der Preisentwicklung abhängen, die derzeit noch schwer abzuschätzen ist. Manche Experten rechnen mit Einsparungen von 10 bis 20 Prozent.
Kann eine Natrium-Ionen-Batterie brennen?
Natrium-Ionen-Batterien dagegen brennen selbst im geladenen Zustand nicht, wenn man einen Nagel quer durch die Batteriezelle treibt – ein üblicher Test in der Batterieforschung. Daniel Chartouni und Minglong He vom -Forschungszentrum in Baden-Dättwil haben die Batterie von Natron Energy im Labor getestet.
Was ist der Unterschied zwischen wasserbasierten und Lithium-Ionen Batterien?
Die Grundidee ist es, die niedrigere Zellspannung von wasserbasierten Batterien und der damit verbundenen niedrigeren Energiedichte im Vergleich zu Lithium-Ionen Batterien dadurch auszugleichen, indem man entsprechend dickere Elektroden verwendet und so die gleiche Energiemenge je Projektionsfläche erreicht.
Warum sind stationäre Energiespeicher so wichtig?
Stationäre Energiespeicher aber sind der erste und zunächst wichtigste Schritt. Auch hier wird der Markt in den kommenden Jahren wachsen, weil die fluktuierende Stromerzeugung von Wind- und Solarkraftwerken gepuffert werden muss. Überdies belastet der zunehmende Einsatz von Elektroautos und von Wärmepumpen die elektrischen Netze.