Neue Energiespeicher-Spezialanleihen

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei-Säure-Akkus zunehmend von den deutlich leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus ersetzt.

Welche Speichersysteme gibt es?

Es gibt bereits heute zahlreiche Speichersysteme für Energie aus erneuerbaren Quellen. Batteriespeicher und Kondensatoren beispielsweise speichern nachhaltig erzeugten elektrischen Strom, während Wärmespeicher thermische Energie bevorraten. Dabei unterscheidet man primär zwischen Kurzzeit- und Langzeitspeichern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem Stromspeicher?

Daher ist davon auszugehen, dass ihre Bedeutung als Energiespeicher künftig abnehmen wird. Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

E-Mail-Kontakt →

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Stand: 25.05.2018 • Bestellnummer: 600 000 2700 KfW • Palmengartenstraße 5-9 • 60325 Frankfurt • Telefon: 069 7431-0 • Fax: 069 7431-2944 •

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren.

E-Mail-Kontakt →

Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland

Neue Generation von Stromspeicher. Die Hochschule Landshut will die Energiewende mit kostengünstigen und umweltfreundlichen Energiespeichern voranbringen – und damit den Standort Deutschland gegenüber Niedriglohnländern stärken Dabei können die Forschenden auf das bereits vorhandene Know-how im Bereich Energiespeicher aufbauen. So

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen; Saubere Lunge dank Laserprozessabsaugung; Erneute internationale Auszeichnung für Christoph Leyens; Stefan Kaskel zum Distinguished Visiting Professor ernannt; Hitzeschilde für sparsame Flugzeuge; Neue Speicher für die Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Portal VARTA.energy | VARTA AG

Um Ihren Energiespeicher abzuschalten, drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Der LED-Ring bzw. das Display leuchtet anschließend nicht mehr. Warten Sie nun eine Minute. Zum Neustart drücken Sie erneut den Ein/Aus-Schalter, sodass

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Als Erweiterung des bestehenden Donaukraftwerks Jochenstein trifft der neue Energiespeicher nicht nur auf ideale topografische Voraussetzungen, sondern auch auf eine bereits vorhandene Infrastruktur. Dazu gehören die bestehende Freiluftschaltanlage und Netzanbindung, aber auch das hochqualifizierte und betriebserfahrene Personal.

E-Mail-Kontakt →

Die besten Neue-Energien-Fonds

Neue Energien sind gut fürs Klima – und gut fürs Depot. Diesen Schluss legt zumindest die Entwicklung der Aktienkurse von Unternehmen aus dem zukunftsträchtigen Bereich Erneuerbare Energien im zweiten Halbjahr

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit

E-Mail-Kontakt →

Die besten Erneuerbare Energien Aktien 2024 | Die

Erneuerbare Energien Aktien befinden sich seit dem Börseneinbruch zu Beginn der Coronapandemie wieder im Aufwind. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann vom nachhaltigen Wandel des Energiemarktes hin

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien und Speicher (FRL EEuS/2023)

Am 22. Juni 2023 ist die Förderrichtlinie Erneuerbare Energien und Speicher (FRL EEuS/2023) in Kraft getreten. Die Richtlinie umfasst zwei Programmteile: Zum einen werden Balkonkraftwerke von Privatpersonen mit 300 Euro gefördert.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und

E-Mail-Kontakt →

Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT

Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT Im Forschungsinfrastruktur Energy Lab 2.0 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gibt es jetzt zwei neue Großspeicher – einen Lithium-Ionen-Speicher zur kurzfristigen Netzstabilisierung sowie einen Redox-Flow-Speicher für längere Speicherperioden.

E-Mail-Kontakt →

Levl macht Energiespeicher­kapazitäten erstmals an

EnBW Tochter Enpulse gründet das neue Startup aus Stuttgart, 23.01.2024 – Großspeicher sind eine tragende Säule für das Gelingen der Energiewende. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) werden bis 2040

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

2023 sind 27 neue Offshore-Anlagen mit einer Leistung von 0,257 GW in Betrieb gegangen. Damit stieg die installierte Leistung der Anlagen vor den Küsten von Nord- und Ostsee auf knapp 8,5 GW .

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Dieser elektrothermische Energiespeicher (ETES) kann rund 130 Megawattstunden über eine Woche hinweg speichern und mittels einer Dampfturbine wieder in Strom umwandeln. Das Ziel ist, dass Anlagen wie

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Für die Schwefelbatterien zum Beispiel, an denen das Fraunhofer IWS arbeitet, lassen sich Schwefelabfälle nutzen, die weltweit als Halden der Erdölindustrie und anderer Industrieprozesse entstanden sind. Außerdem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland

Andau (A), 30. Mai 2022 – Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Anwesenheit des Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil haben Burgenland Energie und die CMBlu Energy AG aus Deutschland eine langfristige Projektkooperation für neue, umweltfreundliche Großspeicher im Multi-Megawatt-Bereich beschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher von INTILION – Der Scalestac

Skalierbar, da das System sich in 25-kVA-Schritten erweitern lässt. Die Leistungssteigerung des Scalestac zum Vorgänger ist dabei beachtlich, denn der neue Energiespeicher schafft nicht nur die bisherigen alterprobten 68, sondern bis zu 400 kVA. Und wirtschaftlich, weil das System optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassbar ist.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für vielfältige Anwendungen

Neue Speichertechnologien entwickeln Eine besondere Bedeutung, aber nach wie vor einen ebenso großen Forschungsbedarf, haben elektrochemische Speicher. Zu Deutsch: Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Die SAX Power Batterie ist eine neue Generation der Batterietechnik. Das Herzstück der SAX Power Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Diese Innovation macht Speicher sicherer, effizienter, kompakter, langlebiger und trägt zu einer erheblichen Steigerung der

E-Mail-Kontakt →

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Neu | VARTA AG

Denn mit einem VARTA Energiespeicher können Ihre Kunden ihren selbst produzierten, grünen Strom rund um die Uhr nutzen und so ihren Eigenverbrauch auf 80% und mehr steigern. So kann jeder zum eigenen Energieversorger werden und sich dabei unabhängig vom Wetter, Netzbetreiber und steigenden Energiekosten machen. Unsere neue Generation von

E-Mail-Kontakt →

Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers

Das neue System lasse sich auch mi der Wallbox „sonnenHome Charger 2" kombinieren. Damit wird auch das Laden der Elektroautos in den Energiehaushalt eingebunden. Auch mit der „sonnenBatterie 10 performance+" besteht die Möglichkeit, als Teil der „sonnenCommunity" am virtuellen Kraftwerk teilzuhaben. Der Verbund der Photovoltaik

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicherstrategie

Momentan wird geprüft, die Regelung des EEG für alle Stromspeicher für anwendbar zu erklären oder Sonderregelungen für Stromspeicher zur Beschleunigung und Verbesserung des Netzanschlusses

E-Mail-Kontakt →

Energie-Speicherung

Energie-Speicherung von eigenen PV-Strom im eigenen Energiespeicher kostet ja nichts da das E-Auto ohnehin den Energiespeicher bereits incl. hat. Und bei der Speicherung von Sonnenenergie im E-Auto vermeidet man ca. 10 Euro je

E-Mail-Kontakt →

5 neue Technologien: SO speichern wir Energie in Zukunft

Werbung: Salzkristalle schmelzen, Wasserstoff herstellen und zwischenlagern, Redox-Flow-Batterien optimieren oder Rost herstellen - all diese Dinge haben ein

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Forschung zu elektrolytischen EnergiespeichernNächster Artikel:Kostenvergleich für Natriumbatterien und Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur