Deutsches Unternehmen für Energiespeicher-Kathodenmaterialien

Das Unternehmen ist auf die Herstellung von kostengünstigen, leistungsstarken aktiven Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens ist für Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und Unterhaltungselektronik geeignet und reduziert Kosten und Kohlenstoffintensität bei gleichzeitiger Verbesserung der

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Unternehmen Nano One Materials Corp.

Das Unternehmen ist auf die Herstellung von kostengünstigen, leistungsstarken aktiven Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens ist für Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und Unterhaltungselektronik geeignet und reduziert Kosten und Kohlenstoffintensität bei gleichzeitiger Verbesserung der

E-Mail-Kontakt →

BASF stärkt mit weiterer Investition in Europa globale

Mit den Investitionen in Finnland und Deutschland wird BASF der erste Lieferant von Kathodenmaterialien mit lokalen Produktionskapazitäten in den heutigen drei

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Europa-Marktanalyse für Energiespeicher Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Solarspeichersystemen für Privathaushalte in Deutschland aufgrund der hohen Stromkosten und der aktuellen Energiekrise zu, wobei

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Zentrum für elektrische Energiespeicher Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und indus­ trienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Top-20 Unternehmen mit den meisten Patenten für Energiespeichertechnologien 2022. Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland 77.915 Detaillierte Statistik

E-Mail-Kontakt →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Varta ist eines der ältesten Batteriespeicher-Unternehmen in Deutschland und steht für Innovation und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen hat seine Erfahrung im Bereich Batterien genutzt, um sich erfolgreich im Bereich der PV-Speicher zu positionieren. Varta bietet Lösungen für private Haushalte sowie gewerbliche Anwendungen.

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB) sieht der Entwicklungspfad bis 2030 wie folgt aus: Unter den heute teilweise noch eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) für HEV und großformati-gen LIB-Technologien für PHEV und BEV mit z.B. Lithium-Eisen-phosphat (LFP)-, Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC)-

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Niederbayerns ist der Energiespeicher Riedl ein unverzichtbarer Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft. Aktuelles. Fischwanderhilfe. Ökologie. Kontakt & Downloads. ein Unternehmen von VERBUND. Basierend auf dem Regierungsabkommen von 1952 zwischen Österreich und Deutschland, wurde die

E-Mail-Kontakt →

Forschungs­kooperation: LANXESS und IBU‑tec entwickeln

Ziel der beiden deutschen Unternehmen ist, innovative Eisenoxide zur Herstellung des Kathodenmaterials für LFP-Batterien zu entwickeln und damit diesen

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien in Europa

Contemporary Amperex Technology (CATL) baut seine erste europäische Fertigungsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland und beschleunigt damit den

E-Mail-Kontakt →

Mehr Unabhängigkeit von China: BASF eröffnet Batteriefabrik in

BASF hat in Schwarzheide die erste Fabrik für Kathodenmaterial in Deutschland eröffnet, den Grundstoff für Batterien. Das ist ein wichtiger Schritt, um sich bei der Herstellung

E-Mail-Kontakt →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser,

E-Mail-Kontakt →

Batteriematerialien treffen auf Recycling: BASF ist erstes Unternehmen

Gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern feierte BASF heute (29. Juni 2023) die Eröffnung von Europas erstem gemeinsamen Zentrum für Batteriematerialproduktion und Batterierecycling in Schwarzheide. Die Einweihung einer modernen Produktionsanlage für hochleistungsfähige Kathodenmaterialien und die Enthüllungszeremonie für eine

E-Mail-Kontakt →

BMZ POWER2RAXX: Der modulare Gewerbespeicher

Intelligenten Energiespeicher für den Innen- und Außenbereich entdecken: Flexibel skalierbares System 10 Jahre Garantie Engineered in Germany POWER2RAXX vereint deutsche Ingenieurskunst mit internationaler Designexpertise. Service vor Ort POWER2RAXX für Ihr Unternehmen In einer Zeit, in der die Nachfrage nach unabhängiger

E-Mail-Kontakt →

LGES kauft LFP-Kathodenmaterialien in China

LGES fertigt zwar in seinem Werk im chinesischen Nanjing bereits seit 2023 LFP-Zellen, diese sind jedoch ausschließlich für stationäre Energiespeicher gedacht. Das Unternehmen hat also bereits erste Erfahrungen mit den LFP-Materialien, wenn die Produktion der Automotive-tauglichen LFP-Zellen im kommenden Jahr anläuft.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien in Europa

Um eine nachhaltige lokale Wertschöpfungskette für Batterien in Europa zu etablieren, haben BASF und Contemporary Amperex Technology (CATL) haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt. Diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling.

E-Mail-Kontakt →

Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batteriesysteme | Lithium

Es gibt derzeit eine Fülle von Kathodenmaterialien, welche in Entwicklung sind, bzw. sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden. Die nachfolgenden Kapitel beschäftigen sich mit den heute relevanten und in der Praxis eingesetzten Kathodenmaterialen, welche Lithium-Metalloxide (als Einmetalloxid oder Metallgemischoxid) sind, oder ein Lithium-Metallphosphat.

E-Mail-Kontakt →

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN DEUTSCHLAND

FÜR ENERGIESPEICHER IN DEUTSCHLAND JANUAR 2023 . Impressum Herausgeber BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. Oranienburger Straße 15, 10178 Berlin Anpassungskonzepte für Unternehmen und kommunale Leuchtturmvorhaben Bereich: Stromsektor, Wärmesektor, Mobilitätssektor Richtlinie vom: 15. September 2021

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

sogar ein Aus für den deutschen bzw. europäischen Batterie-standort bedeuten. Ein großer Teil der Batterie-Wertschöpfung findet schon heute im Ausland statt. Bei der Systemintegration von Batteriezellen, also dem letzten Schritt in der Wertschöp-fungskette, ist Deutschland besser positioniert, da sich die OEM

E-Mail-Kontakt →

Spatenstich für BASF-Anlage für Kathodenmaterialien in

BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern. Die neue Anlage ist Teil des mehrstufigen BASF-Investitionsplans auf dem europäischen Markt für

E-Mail-Kontakt →

LANXESS und IBU-tec entwickeln Eisenoxide für LFP

Ziel der beiden deutschen Unternehmen ist, innovative Eisenoxide zur Herstellung des Kathodenmaterials für LFP-Batterien zu entwickeln und damit diesen Batterietyp leistungsfähiger als bisher zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

Energiespeicher sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Branche konnte sich im vergangenen Jahr über gestiegene Umsätze freuen, jedoch nicht in allen Segmenten. Jahresbilanz 2020: Wachsender Markt für Energiespeicher. Insgesamt konnten die Unternehmen der Speicherbranche ihre Umsätze im letzten Jahr kräftig steigern, jedoch

E-Mail-Kontakt →

Forschungskooperation: LANXESS und IBU-tec entwickeln Eisenoxide für

LFP -Kathodenmaterialien ist IBU -tec für uns der ideale Partner zur Entwicklung des neuen Materials, das eine Schlüsselkomponente für Batterien in E -Autos und stationäre Energiespeicher ist. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der

E-Mail-Kontakt →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

lisiert werden kann. Eine beispielhafte Betrachtung des (verlustfreien) Speicherbedarfs für die Vergleich-mäßigung einer „normalen" Winderzeugung (Onshore und Offshore) Anfang Januar 2020 ergeben einen Bedarf an Speicherkapazität von fast 170 GWh.4 • Um den deutschen Strombedarf an einem durchschnittlichen Wintertag auch nur für einen

E-Mail-Kontakt →

Batteriematerialien treffen auf Recycling: BASF ist erstes

Mit der Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide produziert BASF nun in allen drei Hauptmärkten weltweit: Europa, Asien und Nordamerika. Sie ist die erste

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Florian Nestler gewinnt Peter-und-Luise-Hager-Preis 2023 der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik des Karlsruhe Instituts für Technologie; PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen; Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Start-Up entwickelt Super-Batterie, die

Auch für die Energiewende sind immer mehr und immer bessere Energiespeicher nötig. Das deutsche Start-up Theion arbeitet aktuell an einem neuen Batterietyp, der effizienter und günstiger sein

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Schlüsseltechnologien für tragbare EnergiespeichergeräteNächster Artikel:Penetrationsrate von Lithium-Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur