Deutsches Unternehmen für gemeinsame Energiespeicherkonzepte

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie wirkt sich die Energiewende auf den Strompreis aus?

Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben. Um dem zu begegnen, braucht Deutschland enorme Speicherkapazitäten.

Wie gefährlich ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben. Um dem zu begegnen, braucht Deutschland enorme Speicherkapazitäten. Schon jetzt haben wir in den 4 bis 5 Stunden der Mittagszeit bei Sonne und Wind mehr als 100 Gigawatt Überkapazität, die ohne Speicherung verloren geht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Über uns

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein

E-Mail-Kontakt →

ESG-Ranking: Diese Unternehmen sind am nachhaltigsten

Eine exklusive Rangliste deutscher Unternehmen zeigt: Wer in Umweltfreundlichkeit und Gerechtigkeit investiert, steht besser da – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Das Fraunhofer IBP entwickelt Methoden und Modelle für Erneuerbare Energien und befasst sich mit Speicherkonzepten für den Energiebedarf der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Institut für Sicherheit und Krisenvorsorge – Wir

Das DISK bietet Organisationen und ihren Führungskräften Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung in der Vorbereitung und Bewältigung von Krisen. Mit Hilfe angepasster Verfahrensmodelle entwickeln wir konkrete Lösungsansätze für eine Stärkung der Resilienz von Unternehmen, Gebietskörperschaften und Behörden.

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsames Unternehmen für europäisches

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (englisch European High Performance Computing Joint Undertaking, Abk.: GU EuroHPC) soll im Rahmen des Digitalen Binnenmarkts der Europäischen Union (EU) dazu führen, dass die Europäische Union auch in diesem Bereich mit der Weltspitze mithalten kann, eine führende Position der europäischen

E-Mail-Kontakt →

Europäisches Chip-Gesetz: Kommission gründet Gemeinsames Unternehmen

Die EU-Kommission hat das Gemeinsame Unternehmen für Chips aus der Taufe gehoben, um das europäische Halbleiter-Ökosystem zu stärken. Das Gemeinsame Unternehmen wird unter anderem Pilotanlagen einrichten. Dafür hat die Kommission heute die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen angekündigt, es stehen 1,67 Milliarden Euro an

E-Mail-Kontakt →

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Das deutsche Unternehmen Scale Energy hat offiziell den Aufbau des größten dezentralen Batteriespeichernetzwerks Europas angekündigt. Durch die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

§ 5 Haftungsausschluss bei Personenschäden / D. Gemeinsame

Gemäß § 106 Abs. 3 Var. 3 SGB VII wird das Haftungsprivileg der §§ 104, 105 SGB VII erweitert um Schäden, die entstehen, wenn mehrere Versicherte unterschiedlicher Unternehmen vorübergehend betriebliche Tätigkeiten auf einer sog. gemeinsamen Betriebsstätte ausführen und damit eine gemeinsame Gefahrengemeinschaft bilden. Für die

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsame Plattform für erneuerbare Energien mit Deutschland

Deutschland und Indien wollen mit einer gemeinsamen Plattform für erneuerbare Energien die Zusammenarbeit von Unternehmen beider Länder vereinfachen.

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Unternehmen und Beschäftigten einen Rahmen für das Erkennen, die Vorbeugung und die Bewältigung von arbeitsbedingten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Wir bieten unseren Mitgliedern ein lebendiges Netz­werk aus Fach­leuten, die sich in unseren Fach­bereichen aktiv für den Wissens- und Erfahrungs­austausch, für Forschung und

E-Mail-Kontakt →

GESI

GESI ist Lösungspartner für Energieversorger und institutionelle Investoren. Wir entwickeln, projektieren, bauen und finanzieren effiziente und digitalisierte Großbatteriespeicher Systeme.

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsames Unternehmen für Chips | Europäische Union

Übersicht. Rolle: Das Gemeinsame Unternehmen für Chips (Chips JU) ist eine Drei-Parteien-Initiative.Sie soll die Entwicklung und Anwendung modernster nanoelektronischer Chiptechnologien und -systeme made in Europe fördern. Exekutivdirektor: Jari

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Erneuerbare-Energien-Unternehmen in Deutschland

Deutschland ist eine der führenden Volkswirtschaften der Welt und mit der deutschen Energiewende ist das Land auch weltweit führend in der Entwicklung erneuerbarer Energien.. Deutschland wird auch oft als die weltweit erste große Wirtschaft für erneuerbare Energien angesehen, und viele Unternehmen für erneuerbare Energien in Deutschland haben

E-Mail-Kontakt →

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

E-Mail-Kontakt →

EU Fördermittel für Unternehmen

EU Fördermittel beantragen: Jetzt informieren, wo Sie EU Fördermittel für Ihr Unternehmen beantragen können. Inklusive Fördermittelcheck! Deutschen Unternehmen werden EU Fördermittel auf zwei Art und Weisen zur Verfügung gestellt: Mittels deutschen Förderprogrammen, die durch EU-Finanzmittel kofinanziert sind, aber vom Bund, den

E-Mail-Kontakt →

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Den Arbeitsschutz in Deutschland verbessern. Darauf zielt die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ab. Im Mittelpunkt der gesetzlich verankerten Strategie steht die Verpflichtung der Träger (Bund, Länder und Unfallversicherungsträger) zum gemeinsamen Aufsichts- und Präventionshandeln,

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail-Kontakt →

Vorbereitungen für Geothermie-Projekt starten am 14. Oktober

Gemeinsame Pressemitteilung | 11.10.2024; Vorbereitungen für Geothermie-Projekt starten am 14. Oktober ist er mittlerweile über 30 Jahre als selbständiger geologischer Berater für Unternehmen der Energiewirtschaft tätig. Bis 2008 war er schwerpunktmäßig an diversen Projekten zur Exploration und Produktion von Öl und Gas für

E-Mail-Kontakt →

Eine gemeinsame Strategie für mehr Arbeitsschutz in Deutschland

Eine gemeinsame Strategie für mehr Arbeitsschutz in Deutschland November 2008 Dr. Sven Timm Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Stabsbereich Prävention E-Mail: sven.timm@dguv Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über ein unbestritten hohes Niveau im Arbeitsschutz.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und Indien planen gemeinsame Plattform für

Deutschland und Indien wollen mit einer gemeinsamen Plattform für erneuerbare Energien die Zusammenarbeit von Unternehmen beider Länder vereinfachen.

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Fachkonzept und Arbeitsschutzziele 2008 – 2012 Stand: 12. Dezember 2007 . Stand: 12. Dezember 2007 1 tät der Unternehmen und für die Nachhaltigkeit der Sozialschutzsysteme spielt. Zugleich ruft der Rat die Mitgliedstaaten auf, in Zusammenarbeit mit den Sozialpart-

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Titelseite des GDA-Reports "Beispiele für kleine und mittelständische Unternehmen", Ausgabe 2022 Bild: IFA . Erfolgreiche Beispiele aus den Betrieben bergen viele gute Ideen und motivieren für einen modernen Arbeitsschutz. Dieser vermeidet nicht nur Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

E-Mail-Kontakt →

Wintershall Dea: Ein deutsches Gas-Unternehmen als Agent

Wintershall Dea: Ein deutsches Gas-Unternehmen als Agent Putins? Monitor. 28.07.2022. 07:39 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. Das Erste. Von Jan Schmitt, Herbert Kordes, Petra Blum, Frank Konopatzki.

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsames Unternehmen für europäisches

Gemäß Artikel 187 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union wird mit der Verordnung (EU) 2021/1173 zwecks Umsetzung der Initiative zum europäischen Hochleistungsrechnen (EuroHPC) das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (Gemeinsames Unternehmen EuroHPC) zwischen der Europäischen

E-Mail-Kontakt →

§ 38 Haftung der Unternehmer und Betriebsangehörigen

Rz. 231. Nach § 106 Abs. 3 SGB VII kommt es zur Haftungsbeschränkung, wenn Versicherte verschiedener Unternehmen auf einer gemeinsamen Betriebsstätte tätig werden. "Gemeinsame Betriebsstätte" verlangt eine Unterhaltung in gemeinsamer Organisation und Verantwortung oder wenigstens eine wenn auch lose Verbindung der einzelnen Arbeiten miteinander.

E-Mail-Kontakt →

Fördermittel für Unternehmen | Deutsche Fördermittelberatung

Gerne erstellen wir ein individuelles Fördermittel-Konzept für Ihr Unternehmen.Dabei analysieren wir nicht nur, ob Sie einen Zuschuss für Ihre Investition beantragen können. Wir heben weitere Potentiale, indem wir Ihrer Unternehmung sämtliche Kombinationsmöglichkeiten von zur Auswahl stehenden Förderungen nennen, für welche Sie antragsberechtigt sind.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Neues Energiespeichersystem-AnbieterrankingNächster Artikel:Vorschläge zur Entwicklung von Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur