Speicherung und Nutzung sauberer Haushaltsenergie
unter Nutzung sauberer und umweltverträglicher Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels nachzurüsten. Zur Überprüfung der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit von CCS so-wie hinsichtlich ihrer Unbedenklichkeit für die menschliche Gesundheit sowie für Natur und Umwelt wurde mit dem Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) zu-
Was ist die Broschüre Energiesparen im Haushalt?
Die Broschüre Energiesparen im Haushalt enthält ausführliche Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Energie. Sie ist auch auf Türkisch erhältlich. Seit 2011 hat sich die EU-Energieverbrauchskennzeichnung für die meisten Haushaltsgeräte geändert. Für einige Produkte wie Fernsehgeräte wurde sie neu eingeführt.
Was ist der Energieerhaltungssatz?
Gemäss dem sogenannten Energieerhaltungssatz kann sie nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Streng genommen ist es also gar nicht möglich, Energie zu erzeugen oder zu vernichten, sondern nur, sie umzuwandeln. Dieses Wissen ist insbesondere im Hinblick auf die elektrische Energie (Strom) von Bedeutung.
Wie funktioniert die Speichertechnik?
Eine ganz andere Speichertechnik erforscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Bei dieser soll geschmolzenes Salz die Energie aus Solarparks oder Windfarmen in Form von Wärme speichern und in Bedarfszeiten über Turbinen wieder freigeben.
Wie wirkt sich Energiesparen auf den Klimaschutz aus?
Die Auswertung der Stimmen beansprucht einige Zeit. Energiesparen im Haushalt schont den Geldbeutel und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch weniger Energieverbrauch wird der Ausstoß des Treibhausgases CO2 gesenkt. Das Umweltbundesamt bietet zahlreiche Tipps und Hilfen für Privathaushalte.
Was ist eine chemische Speicherlösung?
Chemische Speicherlösungen wandeln elektrische Energie, also Strom, in chemische um. Diese speichern sie in einem Energieträger. Bei Bedarf setzen sie den Strom mittels einer chemischen Reaktion wieder frei. Das ist das Prinzip der Batterie, die wir aus dem Haushalt kennen. Auch Gebäude- und Grossbatterien funktionieren so.
Was ist der Unterschied zwischen chemischen und mechanischen Energiespeicher?
Im Unterschied zu chemischen und mechanischen Speichertechnologien wandeln thermische Energiespeicher keine elektrische Energie um. Stattdessen nutzen sie die Fähigkeit von Wasser oder Gesteinen, Wärme zu speichern und wieder abzugeben. Ein Beispiel für thermische Energiespeicher ist die Speicherung von Wärme im Erdreich oder in Beton.