Energiespeicher-Ladestation in Betrieb genommen
Am Heizkraftwerk Freimann haben sie jetzt einen Batterie-Großspeicher in Betrieb genommen. Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende, da sie die schwankende Einspeisung von Ökostromanlagen ausgleichen können. Die SWM planen den Einsatz weiterer Energiespeicher in ihrem Netzgebiet. SWM: Einsatz für Umwelt
Wann wurde die Ladeeinrichtung in Betrieb genommen?
Die Ladeeinrichtung ist nicht öffentlich zugänglich im Sinne der Ladesäulenverordnung oder wurde vor dem 14. Juni 2017 in Betrieb genommen. Die Veröffentlichung von Ladepunkten auf der Ladesäulenkarte basiert auf folgender rechtlicher Basis:
Was muss ich bei der Inbetriebnahme einer Ladesäule beachten?
Eine Genehmigung oder Bestätigung ist für die Inbetriebnahme nicht erforderlich. Die Bundesnetzagentur kann bei ausbleibender Anzeige oder Nicht-Einhaltung der Anforderungen aus der Ladesäulenverordnung allerdings Maßnahmen ergreifen. Zudem muss die Inbetriebnahme durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen.
Wann ist eine neue Ladeeinrichtung anzeigepflichtig?
Wird eine bei der Bundesnetzagentur gemeldete Ladeeinrichtung vollständig durch eine neue Ladeeinrichtung ersetzt, ist sowohl die Außerbetriebnahme der aktuellen als auch die Inbetriebnahme der zukünftigen Einrichtung anzeigepflichtig. Umbau gegebenenfalls anzeigepflichtig
Was muss ich beim Aufbau und Betrieb von Ladeeinrichtungen beachten?
Beim Aufbau und Betrieb von Ladeeinrichtungen sind insbesondere auch Anforderungen an die technische Sicherheit von Energieanlagen zu berücksichtigen ( § 3 Abs. 4 LSV, § 49 Abs. 1 EnWG ). Geeignete Unterlagen sind das Formular: Nachweis der technischen Sicherheit (pdf / 54 KB) (§ 3 Abs. 4 LSV ). Normalladepunkte
Was ist der Unterschied zwischen einem Betreiber und einem Ladesäulenregister?
Die Namen des Betreibers auf der Ladesäule und in unserem Ladesäulenregister weichen voneinander ab. Dies kann insbesondere bei Konzernen der Fall sein, bei denen das E-Mobilitätgeschäft auf verschiedene Tochterunternehmen aufgeteilt ist.
Warum ist der Ladepunkt nicht auf der Ladesäulenkarte verzeichnet?
Wenn ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt nicht auf der Ladesäulenkarte und der Liste der veröffentlichten Ladesäulen verzeichnet ist, kann dies u. a. folgende Gründe haben: Die Ladesäule wurde bereits vom Betreiber bei uns angezeigt. Die Anzeige befindet sich aber noch in Bearbeitung und ist daher noch nicht veröffentlicht.